Hamm okay der 320d ist verkauft ich denk dieses mal kommt komplett Fahrwerk. Was hat mehr gebracht die h u r stabilatoren oder die performance do strebe?
-
-
kann ich dir leider nicht sagen. habe es damals beides gleichzeitig machen lassen. denke aber es waren eher die stabis von h&r
-
Ich bezweifle, dass man die PP-Domstrebe nennenswert bemerken wird
-
Habe mir ja das Apx gekauft.
Is dass auf dem Bild die Einstellschraube für die Härteverstellung? Finde nämlich am Dämpfer keine anderen Einstellmöglichkeiten.
Und dann noch etwas zu den Federtellern. Vorne kann man ihn mithilfe einer Madenschraube fixieren. Ist dies hinten nicht nötig?[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/02/02/uju6u3er.jpg]
Halt uns bezüglich Deines APX auf dem Laufenden. Da es ja mit einer längeren Feder und ohne Vorspannfeder ausgestattet ist, sollte es ja auch bei weicher Dämpfereinstellung weicher als das M Fahrwerk gehen, oder?
-
Muss man die staubmanschetten der alten dämpfer übernehmen?
-
mir wird des öfteres zugetragen dass das Normale AP gewindefahrwerk des öfteren vorne "klappern" würde, kann mir das hier jemand bestätigen oder sagen ob das nun am einbau oder am dämpfer selbst liegt?
Bin am überlegen mir das AP von Tunero zu holen zum bekannten preis oder das Weitec TX welches ich für ca. 750€ NEU bekommen würde
was empfehlt ihr?
Btw: Fzg hat momentan das M FW drin, möchte lediglich tiefer, komfort ist zweitrangig, darf aber gern ein klein wenig besser als M sein
-
Also ich habe mir heute mit zwei Kollegen das AP APX Gewindefahrwerk verbaut.
Hinten hatten wir zuerst 1cm Restgewinde und meine Reifen (pp313) mit 10cm Spurplatten haben minimal geschliffen.
Daraufhin haben wir es erst mal auf 1,5 cm Restgewinde eingestellt. Vorne auf 4,5 cm Restgewinde. Tiefe soll alltagstauglich bleiben.
Tiefe radhauskante - radmitte:
VA : 325
HA: 330Bisher finde ich es straffer als das m-Fahrwerk, also weniger seitenneigung. Aber dennoch komfortabler, kein Ploltern kein gar nichts, so muss das sein.[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/02/17/e8ybazur.jpg]
-
Also ich habe mir heute mit zwei Kollegen das AP APX Gewindefahrwerk verbaut.
Hinten hatten wir zuerst 1cm Restgewinde und meine Reifen (pp313) mit 10cm Spurplatten haben minimal geschliffen.
Daraufhin haben wir es erst mal auf 1,5 cm Restgewinde eingestellt. Vorne auf 4,5 cm Restgewinde. Tiefe soll alltagstauglich bleiben.
Tiefe radhauskante - radmitte:
VA : 325
HA: 330Bisher finde ich es straffer als das m-Fahrwerk, also weniger seitenneigung. Aber dennoch komfortabler, kein Ploltern kein gar nichts, so muss das sein.[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/02/17/e8ybazur.jpg]
Poltern war auch nur bekannt bei dem normalen AP...
zumal ich noch nen gutes stück tiefer möchte als es deiner jetzt ist, jedenfalls wenn es nicht schleift...
-
Ich werd jetzt erst mal eine Woche fahren und schaun ob sich noch etwas setzt. Und eventuell vorne noch etwas runter
-
wieviel km willst Du in einer Woche fahren, damit´s sich setzt ?
´n halben cm hinten höher drehen ändert nix daran, dasser schleifen wird,
er tut´s dann nur eben später / seltener.wennde´s eintragen lassen willst (wovon ich jetzt ma ausgehe),
würde ich ihn vorne nich wesentlich unter 325 drehen (Mindestmaß lt. TGA),
oder das vorher mim Prüfer abklären.
das würde sich sowieso empfehlen bzgl. des mMn nich ausreichenden Platzes an der HA
(313er mit 10er Platten, selbst wenn das schon "eingetragen" is)mit M&S Rädern hin fahren zum Abnehmen des FW wird Dir nich wirklich weiter helfen.
Stichwort: vorige zulässige Änderungen