DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • Ich frag mich manchmal nach dem Sinn der Fragestellung. Um Federn verbauen zu können, sollte man sich doch drei Fragen stellen:
    1. Passen die Federn? Da die Federn für einen e9x sind, passen sie logischerweise. Der Punkt ist aber doch uninteressant, viel interessanter und entscheidender sind die nächsten zwei. Und um die sollte man sich kümmern:
    2. Steht das Fahrzeug im Gutachten der Federn? Wenn das Fahrzeug der Federn nicht im Gutachten stehen, wird eine Eintragung schwierig. Das kann sowohl bei der HU, also auch bei einer Kontrolle problematisch werden. Auch bei einem Unfall kann das mehr als problematisch werden. Federn haben nun einmal einen maßgeblichen Anteil an den Fahreigenschaften eines Fahrzeugs.
    3. Passen die Traglasten der Federn zum Fahrzeug? Es bringt doch nichts, wenn man Federn von einem 330D-Touring in einem 318i verbaut. Man verbaut sich doch Tieferlegungsfedern, um das Fahrzeug tieferzulegen... So hätte man den Sinn von Tieferlegungsfedern verfehlt. Wobei es ja auch Federhersteller geben soll, welche einheitliche Federn für sämtliche Motorisierungen anbieten (ich glaube H&R war es?) :think: Aber das Ergebnis kennen wir ja. Ich kenne jemanden, der H&R-Federn mit einer Tieferlegung von 35/20 mm bei einem E90 330D verbaut hatte. Das Fahrzeug hatte dann eine Höhe von 31 cm, was tiefer ist, wie die meisten mit einem Gewindefahrwerk fahren. Wenn man von einer Standardhöhe von ~37 cm ausgeht, entspricht das einer Tieferlegung von 60 mm, anstatt wie angegeben 35 mm :creAZY:


    Umso weniger verstehe ich es, wieso immer wieder danach gefragt wird, ob Federn auch auf anderen Fahrzeugen passen.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

    3 Mal editiert, zuletzt von Jaky ()

  • Hallo Jungs,



    gibt es so ca ein richtwert nachdem ich das Fahrwerk direkt nach dem Einbau einstellen kann um direkt evtl. eine angenehme Tiefe zu haben ?


    meine Tiefe liegen immer so bei genau ein finger sollte noch dazwischen passen...


    wieveil restgewinde sowas ist ?

  • Benötige kurz eure Hilfe, da ich in diesem Thema auf Anhieb keine passende Antwort finden konnte.
    Ist an der VA bei einer 8,5x19 ET 35 Felge genug Abstand zum Federbein oder benötige ich Spurverbreiterungen?
    Montiert ist ein 235/35er Hankook S1. Habe die Befürchtung, dass es zu eng werden könnte oder gar der Verstellring oder die Feder und nicht nur das Federbein im Weg sein könnten. Hatte das Problem nämlich bei meinem Z3...

  • Moinsen,


    ist die Aussage AP = DTS baugleich des KW V1 noch aktuell oder hat sich daran etwas geändert? Denn auf der Suche nach nem DTS fällt auf, das dieses mit 280 € inzwischen halb so viel kostet wie das AP http://www.dtsshop.de/product_details.php?pid=150304_2012
    Das macht ich dann doch etwas sehr sehr stutzig. Scheint inzwischen mindestens optisch auch anderes zu sein als die damals hier beschriebenen DTS.
    Weiß das wer genaueres was los ist ?(

  • Hallo Leute,


    hab ne kurze Frage. Habe nicht viel zeit um 172 Seiten zu lesen :|


    Ich habe Sternspeiche 95 drauf, 9x19 ET 24 vorne mit 225/35 und 10x19 ET24 mit 255/30 hinten. Ein Freund von mir sagt dass das AP ist großer als normale Stoßdämpfer.
    Wollte AP so schnell wie möglich bestellen aber bin jetzt nicht sicher ob alles gut passt. Distanzscheiben will ich nicht dran schrauben.


    Bitte um Hilfe!
    Danke vorab!

  • Die Räder passen bereits jetzt nicht, nicht einmal annähernd. Dafür muss man auch keine 172 Seiten lesen, sondern sich nur die Räder anschauen. Die Situation wird mit einem Gewindefahrwerk nicht besser.


    Oder hast du dir eine Kotflügelverbreiterung à la Liberty Walk anbauen lassen?

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Die Felgen sind drauf und die passen super! Meine Frage war ob das AP großer beziehungsweise breite als normale Stoßdämpfer. Wird es noch Platz zwischen Fahrwerk und Räder oder ohne Distanzscheiben klappt es nicht?
    Hinten sind die Kotflügeln ausgebördelt und gar nichts schleift.


    Jetzt habe ich Bilstein B8 gekürzt mit H&R Federn, mir gefällt nicht dass es ist vorne viel tiefer als hinten.

  • Die Felgen sind drauf und die passen super! ....und gar nichts schleift.
    ....


    Das glaube ich dir nicht und das wird dir hier auch niemand glauben. Wenn dem so wäre, dürfest du weltweit der einzige sein, der so eine Größe auf einem E90/91 LCI ohne große Anpassungsarbeiten schleiffrei fährt ;):rolleyes:
    Hast du ein Foto vom komplett eingefederten Zustand (diago verschränkt)? Wieviel mm Platz hast du in diesem Zustand an der engsten Stelle (Übergang Kotflügel-Heckschürze)? Und vor allen Dingen, wie verlief die Eintragung?


    Wird innen eng, aber dürfte klappen.


    "Ein Freund von mir sagt dass das AP ist großer als normale Stoßdämpfer."
    "Meine Frage war ob das AP großer beziehungsweise breite als normale Stoßdämpfer."


    Deine Frage verstehe ich nicht.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: