DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • Hat jemand das AP APX, also mit Härteverstellung verbaut??


    8,5 x 20 ET 35 mit 245/30 R20 und hinten 10 x 20 ET 40 mit 285/25 R20 gibt keine Probleme bezgl. zu wenig Platz sprich zusätzlich Distanzen??


    Bin am Überlegen mir das AP oder Bilstein B14 einzubauen oder alternativ das AP APX, wenn mir das was bringt bezgl. Komfortsteigerung beim Fahren,
    das er nicht mehr so schlägt. Will auf jeden Fall auf vorne 32,5cm kommen und hinten 33cm, das dürfte kein Problem sein was ich bis jetzt gelesen hab oder??


    Gruss

  • Achso verstehe :)


    Probleme gibts erst bei breiteren Felgen (siehe oben). Mit den 7x16" ET37 (?) ist da noch ohne Ende Freiraum vorhanden ;)


    so tief wie der oben will ich gar nicht, da würde ich nicht mehr in meinen Hof reinkommen.
    Im Sommer fahre ich 8,5x19 ET35 mit 235er Reifen.
    Die Felgen passen anscheinend ohne Probleme wenn man es mit der Tiefe nicht übertreibt.

  • Hallo Leute,
    ein Gewindefahrwerk für soooo wenig Geld.. Wo ist der Haken?? Welche Laufleistungen sind mit diesen Dämpfern möglich? Muss man Angst haben, dass die Dämpfer nach 30TKM den Geist aufgeben oder gibt es hier auch weitreichende Erfahrungen mit hohen Laufleistungen?

  • Zitat

    ich habe grade das Fahrwerk gekauft-
    http://www.ebay.de/itm/2709665…m1497.l2649#ht_500wt_1143
    fahrt jemand mit "19 313 ?
    Ob und was fur distanzscheiben brauche ich ?



    Guck ma weiter oben..


    Betteljunge hat das Fahrwerk mit den Felgen

  • Zitat

    Hallo Leute,


    ein Gewindefahrwerk für soooo wenig Geld.. Wo ist der Haken?? Welche
    Laufleistungen sind mit diesen Dämpfern möglich? Muss man Angst haben,
    dass die Dämpfer nach 30TKM den Geist aufgeben oder gibt es hier auch
    weitreichende Erfahrungen mit hohen Laufleistungen?

    Nach allen bisherigen Erfahrungen brauchst du dir da keine Sorgen zu machen. Das Fahrwerk ist für den Preis schon gut ;) Dämpferprobleme haben eher die Bilstein-Fahrwerke :D obwohl ich zugeben muss, dass ich lieber ein Bilstein verbaut hätte, als das AP. Naja aber Preis-/Leisungsmäßig ist das AP unschlagbar. Konnte jedoch bisher die Grenzbereiche nicht wirklich austesten. Das kommt dann im Sommer 8o

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Hallo Leute,
    ein Gewindefahrwerk für soooo wenig Geld.. Wo ist der Haken?? Welche Laufleistungen sind mit diesen Dämpfern möglich? Muss man Angst haben, dass die Dämpfer nach 30TKM den Geist aufgeben oder gibt es hier auch weitreichende Erfahrungen mit hohen Laufleistungen?



    Wenn du den thread von der 1-5 Seite mal lesen würdest, dann würdest du feststellen das es User gibt die extra von bilstein auf ap gewechselt sind, sowie mehrere über 100tkm ohne Probleme fahren, ich selber hatte es im alten und neuen bimmer drin weder bei 35000km Probleme , noch jetzt nach 7000km.


    Warum soll es immer ein Haken geben nur weil ein Produkt ein Tick preiswerter ist???


    Ich meine das ap hat in der sammelbestellung 450€ ca gekostet, regulären Preis hat dieses Fahrwerk aber bei über 630€.





    Christian schreib User dm an ;) der hat das apx und ist glaub ich sehr zufrieden ;)

  • Nach allen bisherigen Erfahrungen brauchst du dir da keine Sorgen zu machen. Das Fahrwerk ist für den Preis schon gut ;) Dämpferprobleme haben eher die Bilstein-Fahrwerke :D obwohl ich zugeben muss, dass ich lieber ein Bilstein verbaut hätte, als das AP. Naja aber Preis-/Leisungsmäßig ist das AP unschlagbar. Konnte jedoch bisher die Grenzbereiche nicht wirklich austesten. Das kommt dann im Sommer 8o


    War letzte woche mit den 1ern im Odenwald unterwegs, ausserorts recht flott und bin immernoch hin und weg wieviel an mehr komfort (gegenüber dem M-FW) bei recht holbriger Straße mit dem AP GW geboten ist. Ich würde es wieder tun :D

  • Wenn du den thread von der 1-5 Seite mal lesen würdest, dann würdest du feststellen das es User gibt die extra von bilstein auf ap gewechselt sind, sowie mehrere über 100tkm ohne Probleme fahren, ich selber hatte es im alten und neuen bimmer drin weder bei 35000km Probleme , noch jetzt nach 7000km.


    Warum soll es immer ein Haken geben nur weil ein Produkt ein Tick preiswerter ist???


    Ich meine das ap hat in der sammelbestellung 450€ ca gekostet, regulären Preis hat dieses Fahrwerk aber bei über 630€.


    Hallo,
    danke dir. Habe leider nirgends lesen können, dass mehrere über 100TKM mit dem Fahrwerk gefahren sind. Wie sieht es denn mit Rostschutz aus?
    Habe bisher zwei GWF gehabt, einmal Intrax für einen Nissan und H&R für einen Mercedes. Bei Preislich 900-1200€ von daher macht mich der "halbe" Preis einfach stutzig. Für das Geld bekommt man ja grad neue einfache Stossdämpfer.. Von daher meine Frage zur Qualität. Desweiteren scheint das AP aus Stahl und nicht aus Inox oder gleichwertigen zu sein. Aber ich werde diesen Thread einfach mal weiter beobachten..Vielleicht kann ich mich ja durchringen ein AP zu kaufen...