Gestern auf dem Leistungsprüfstand mit meinem 335i Touring!


  • Ja,stimmt schon, das was BMW versprochen hat ist ja gehalten worden.
    MIr hat es trotzdem nicht so ganz gereicht - war deshalb gestern bei UNIQUE und hab mir noch ein bisschen mehr Futter verpassen lassen.
    Fahre die Tage nochmals auf denselben Prüfstand und schaue was rausgekommen ist.
    Es sollten nun um die 380PS anliegen und ein Drehmoment zwischen 520-550NM.
    Mal schaun...beim fahren spüre ich jedenfalls schon nochmal nen ordentlichen Druck mehr.

    Gruss, Martin

    coming soon - Camaro V8, 6.2l, 432PS, 569NM Drehmoment


    sold - E82 123d Coupe, SW Optimierung auf 230PS, 450NM
    sold - E91 335iA mit Performance Power Kit (330PS, 486NM Drehmoment)

  • zündkerzen? gibt es höherwertigere die zum tuning passen würden?

    Nein, meines Wissens nach gibt es keine anderen; aber bei getunten Fahrzeugen sollte man die etwas öfter wechseln als bei Serien-Fahrzeugen. Ist nur mal so eine Idee.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Stimmt so nicht ganz.
    Beim EInbau des Performance Kits habe ich auch neue Zündkerzen erhalten.
    Ich soll darauf achten das ab sofort nur noch diese eingebaut werden.
    Hier die Teilenummer von BMW: 12120037244


    Ich habe den HÄndler nicht weiter danach gefragt, was genau anders an den Zündkerzen ist. Ich jedenfalls werde keine anderen mehr einbauen :)

    Gruss, Martin

    coming soon - Camaro V8, 6.2l, 432PS, 569NM Drehmoment


    sold - E82 123d Coupe, SW Optimierung auf 230PS, 450NM
    sold - E91 335iA mit Performance Power Kit (330PS, 486NM Drehmoment)

  • Stimmt so nicht ganz.
    Beim EInbau des Performance Kits habe ich auch neue Zündkerzen erhalten.
    Ich soll darauf achten das ab sofort nur noch diese eingebaut werden.
    Hier die Teilenummer von BMW: 12120037244


    Ich habe den HÄndler nicht weiter danach gefragt, was genau anders an den Zündkerzen ist. Ich jedenfalls werde keine anderen mehr einbauen :)

    Ja ja, das erzählen die BMW-Händler manchmal. Die haben ja meist ohnehin keine Ahnung, und wenn sie die Anweisungen aus München lesen können ist das oft schon ein Fortschritt.


    Sind aber genau dieselben wie beim serienmässigen 335i. Wenn Du's mir nicht glaubst, schau mal bei RealOEM nach...


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • stimmt, hab auch gerade im ETK geschaut. sind die ganz normalen Bosch Zündkerzen.

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • fakt ist dass das auto schon 38000 km hat und schon seit 18 000 mit dem tuning von evotech und später dann mit giac läuft und immer noch die orig kerzen drin hat. werde mal wechseln, schaden kanns ja nicht ;)

  • Kann mir jemand erklären wo diese enorm hohe Ansauglufttemperatur herkommt, bzw wie diese Zustande kommt ?

    54 Grad ist nicht enorm hoch. Ich nehme an, Dir ist bewusst, dass es sich dabei um Luft handelt, die bereits eine Tour in den Turbos und LLK hinter sich hat? Auch im normalen Fahrbetrieb hast Du eine Ansaugtemperatur von zwischen 35 und 45 Grad. Sobald Du aufs Gas gehst, steigt die natürlich, da ja mehr Luft-/Benzingemisch verbrannt wird und über den steigenden Ladedruck die (Abgas-)Luft zusätzlich komprimiert wird. Unter Last stieg bei dieser Messung meine Ansaugtemperatur bis auf knapp 80 Grad, weswegen dann auch die Motorsteuerung sichtbar die Zündung zurückfuhr.


    Ganz normal für einen Turbo-Motor.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Hallo Marcel,


    das ist mir natürlich bewusst.


    ABER: Ansaugluft ist für mich die Luft die aus der Umgebung ANGESAUGT wird.


    Wurde diese schon verdichtet (und damit natürlich erhitzt) ist das für mich die LADELUFT. Deswegen strömt diese Luft ja zur Abkühlung durch den LADELUFTKÜHLER (und nicht Ansaugluftkühler).


    Eine Ladelufttemperatur von 54°C ist nicht ungewöhnlich, da gebe ich dir recht, eine Ansauglufttemperatur von 54C halte ich für ungewöhnlich hoch.



    Ist die Temperatur auf dem Diagramm eventuell nur falsch bezeichnet ? Ansauglufttemp = Ladelufttemp. ???


    Gruß,
    Ralf