Oz Ultraleggera
VA: 235/35 8,5x19 Gewicht (von mir auf der Waage gemessen) 20,3 kg
HA: 265/30 10x19 Gewicht 21,7 kg
die 162er sind ja Bleischwer. 20kg mehr ungefederten Massen, trotz kleinerer Dimension
Oz Ultraleggera
VA: 235/35 8,5x19 Gewicht (von mir auf der Waage gemessen) 20,3 kg
HA: 265/30 10x19 Gewicht 21,7 kg
die 162er sind ja Bleischwer. 20kg mehr ungefederten Massen, trotz kleinerer Dimension
Den Gewichtsvergleich auf verschiedenen, nicht geeichten Waagen, kann man vergessen.
Nur der Vergleich von Göran ist aussagekräftig (162 = schwerer als 225)
Naja der Vergleich zischen 18" und 19" hinkt auch ein bisschen da, der Massenschwerpunkt bei den 19ern weiter aussen ist und deshalb ist das Trägheitsmoment höher. Ob es einen wirklichen Unterscheid gibt müsst man halt mal messen.
Naja der Vergleich zischen 18" und 19" hinkt auch ein bisschen da, der Massenschwerpunkt bei den 19ern weiter aussen ist und deshalb ist das Trägheitsmoment höher. Ob es einen wirklichen Unterscheid gibt müsst man halt mal messen.
1+ Es gibt auf jeden Fall einen Unterschied,der fällt je nach Leistung aber mehr oder weniger ins Gewicht.
Personenwaageergebnisse kann man knicken,die zeigen +-1Kg je nach Laune.
Ich bevorzuge leichte 17" Felgen mit leichten NonRFTs.Gesamtgewicht eines 8x17"Rades mit 215/50R17 Barum Reifens 18,65kg + Wuchtgewichte.
Den Gewichtsvergleich auf verschiedenen, nicht geeichten Waagen, kann man vergessen.
Nur der Vergleich von Göran ist aussagekräftig (162 = schwerer als 225)
Stimmt. Meine Söhnle Digitalwaage zeigt zum Beispiel bei meinen Styling 162 mit fast abgefahrenen Bridgestone RFT Reifen (DOT 2005) folgendes an:
VA: 24,7 kg
HA: 25,5 kg
Bin gespannt auf den Gewichtsunterschied nach dem Wechsel auf Non-RFT-Bereifung in einigen Wochen.
Das der Unterschied so stark ist und dann noch zu Gunsten der M225er ausfällt, hätte ich nicht gedacht.
Oh doch...wenn du jetzt noch nonrft drauf hättest wären die noch viel leichter Mein M225er Satz ist deutlich leichter als mein alter 18" RH-MO Radsatz
...
Personenwaageergebnisse kann man knicken,die zeigen +-1Kg je nach Laune.
Hallo Zusammen,
hier meine Erfahrungen mit den verschiedenen Reifen-, Felgengrößen sowie Gewichte.
Die Gewichte sind mit der gleichen Personenwaage erfasst, die Beschleunigung ist "nur" mit der Hand gestoppt. Wobei ich immer drei Messungen gemittelt habe. Der Tank war ca. halb voll, die Außentemperatur 6-10 Grad, kein Wind und immer an der gleichen Strecke.
Winterbereifung Styling 152 8x17 mit Bereifung 225/45 RFT wiegt 22,5kg. Beschleunigung von 60 auf 200km/h ca.15,2sek.
Sommerbereifung Styling 162 8x18 225/40 RFT (Michelin PS2) 24,7kg und 8,5x18 255/35 RFT (Michelin PS2) 25,8kg. Beschleunigung 60 auf 200km/h ca. 17 sek.
Breyton Race GTSR-M 8,5x20 (10,5kg) mit Bereifung in 245/30 non RFT Conti Sport Contakt 5 (9,8kg). Beschleunigung 60 auf 200km/h ca. 17,2sek.
Die 245/30R20 Bereifung hat einen deutlich größeren Abrollumfang als die
Serienbereifung. Der Tacho und das Navi zeigen ungefähr die gleiche Geschwindigkeit
an. Somit hat sich damit auch die Übersetzung deutlich verlängert.
Da hast Du recht, wenn man nicht immer die selbe Waage und Ort nimmt, ist da schnell mal ein großer Unterschied drin.
Seh das z.B. immer zwischen unserer Waage und der von meinen Eltern. Für Gewichtsfanatiker ist die von meinen Eltern deutlich freundlicher, denn die zeigt gut 500-700g weniger an.
Göran