JP vor kurzen mal bei Aral zu gast war ganz interessant sein Beitrag .
Teil 1
https://www.youtube.com/watch?v=_2vlqBCFrJs
JP vor kurzen mal bei Aral zu gast war ganz interessant sein Beitrag .
Teil 1
https://www.youtube.com/watch?v=_2vlqBCFrJs
naja, man weiß nicht inwiefern das ganze von aral gesponsert wurde
Ich fahre seit einiger Zeit auch nur noch das 102 Ultimate.
Gründe sind wie oben genannt eigentlich.
Andere tanken günstiger und kippen sich dafür 15€ Tank Zusatz rein.
Ich tanke 102 Ultimate und habe mehrere Vorteile für im Jahr je nach Fahrleistung 50 bis 100€ mehr.
wobei ich zugeben muss, dass ich seit dem video auch mal 102er getankt habe und vorher bedingt durch langstrecke und alternativlosigkeit an der dorftankstelle super intus hatte. geht wirklich deutlich besser die karre
Meiner hat eine Abstimmung für 102 Oktan, wenn ich "nur" Super Plus tanke, dann merke ich das nach 2..3.. Tankfüllungen und bin dann immer wieder begeistert wie gut er zieht wenn wieder Ultimate drin ist. Habe aber sicher seit Mitte 2016 kein Super Plus mehr getankt, das mach ich wirklich nur wenns nicht anders geht und kein ARAL in der Nähe ist ODER wenn die mal wieder kein Ultimate haben, was auch schon häufig vorkam.
Wenn man ein 102 Oktan Mapping fährt, dann ist Ultimate super, ich kann mir aber kaum vorstellen dass die Standardsoftware für mehr als 98 Oktan ausgelegt ist bzw. das erkennt und dementsprechend mehr Leistung produziert. Lasse mich da aber auch gern eines besseren belehren Bei meinem 120i hab ich definitiv keinen Unterschied zwischen Super Plus und Ultimate feststellen können.
Und zu dem Video von JP, auch wenn ich ihn eigentlich ganz sympathisch finde, das ist eine reine Dauerwerbesendung. Der Motor zum reingucken, der durch ein bisschen Ultimate aufeinmal wieder aussehen soll wie frisch aus dem Ei gepellt - ne, beim besten Willen nicht, das kaufe ich denen nicht ab.
Und übrigens, 12 cent Aufpreis bei 60 Litern sind mehr als 7 Euro, nicht 3
Wenn man ein 102 Oktan Mapping fährt, dann ist Ultimate super, ich kann mir aber kaum vorstellen dass die Standardsoftware für mehr als 98 Oktan ausgelegt ist bzw. das erkennt und dementsprechend mehr Leistung produziert. Lasse mich da aber auch gern eines besseren belehren
Bei meinem 120i hab ich definitiv keinen Unterschied zwischen Super Plus und Ultimate feststellen können.
Und zu dem Video von JP, auch wenn ich ihn eigentlich ganz sympathisch finde, das ist eine reine Dauerwerbesendung. Der Motor zum reingucken, der durch ein bisschen Ultimate aufeinmal wieder aussehen soll wie frisch aus dem Ei gepellt - ne, beim besten Willen nicht, das kaufe ich denen nicht ab.
Und übrigens, 12 cent Aufpreis bei 60 Litern sind mehr als 7 Euro, nicht 3
Man kann durch die richtigen Additive definitiv Ablagerungen im Motor beseitigen, und das dieser Kraftsoff dann mehr kostet ist auch logisch.
Bei uns an den Tankstellen ist der Unterschied zwischen Super Plus und Ultimate 102 maximal bei 9 cent immer ca. also nichts mit 7€ und selbst wenn.. ich denke der Großteil fährt nen BMW und liebt sein Auto was nicht gerade günstig ist, da sollten 3-6€ pro Füllung mehr glaube ich nichts ausmachen.
Aber es gibt immer Leute die nur Super tanken bei Ihrem 40.000€ 6 Zylinder mit 2000€ Felgen und dann jammern weil der Motor irgendwann Öl frisst oder schlecht läuft etc. muss jeder am Ende selber wissen
Wie ich schon sagte wenn es nur ein paar Prozente mehr Leistung bringt UND die Ablagerungen beseitigt etc. dann sollte jemandem der sein Baby pflegt das Wert sein.
Ich verstehe natürlich das wenn man vor hat sein Auto in 2 Jahren zu verkaufen oder so, das man dann super oder 98 tankt. Würde ich auch machen..aber wenn man es wirklich lange fahren will, warum nicht? Bei Motoröl und Benzin sollte man nicht sparen meiner Meinung nach. Das ist das falsche Ende
Ab und zu mal ne Tankfüllung Ultimate schadet sicher nicht, weder dem Auto noch dem Geldbeutel...wenns auch keine Mehrleistung bringt(zumindest bei den Saugern, bei Turbomotoren kann es durchaus sein), so reinigt es zumindest das Kraftstoffsystem. Ist ja auch schon was wert.
Gute Erfahrung habe ich auch mit dem OMV Max Motion 100 gemacht, da bin ich deutlich weiter gekommen als mit 98er Super+....
War vor einigen Jahren mal bei einem großen Chemiekonzern zu Besuch. Die Abteilung produziert Additive für Mineralölvertriebe und testet auf eigenen Prüfständen mit Test- und Kontrollmotoren. Nach den Testläufen zeigen sich deutliche Unterschiede hinsichtlich Ablagerungen. War sehr interessant.
Zu der Zeit fuhr ich einen Pumpe-Düse TDI und testete über mehr als ein halbes Jahr und verglich die Reichweite. Einfach waren das täglich rund 90km. Das Plus an Reichweite war letztendlich gar nicht der Grund, weshalb ich danach nicht mehr bei den günstigen vorgefahren bin.
Mein Passat mit 2.0 TFSI danach verbraucht auch nach über 200tkm noch immer zwischen 0.9 und 1.0 Litern im Stand. Den Mehrpreis für das blaue 98er rechne ich nicht aus, aber dafür blieben mir BEDI Reinigung oder anderes erspart. Das Netz ist voll von Reinigungsvideos verkokter Direkteinspritzer (beim TFSI brauchen die im Stand dann 1.4 Liter) .... tja, und der N57 bekommt zumindest jede zweite Füllung das Premiumgetränk. Dennoch ist eine Reinigung der Ansaugseite fällig. Allerdings hab ich die ersten 100tkm auch nicht getankt ...
JP vor kurzen mal bei Aral zu gast war ganz interessant sein Beitrag .
Teil 1
https://www.youtube.com/watch?v=_2vlqBCFrJs
Die Hohlfrucht wäre bestimmt einer der letzten, nachdem ich mich richten würde.