Bei jedem Hersteller ist nicht immer jedes Mittelchen Top.
Das eine ist bei der Fa. XY besser, das andere bei VZ.
Ist halt mal so. Deswegen plädiere ich für das ausprobieren, auch von anderen Herstellern.
Letztens habe ich einen guten Satz gelesen: "In Deutschland wird zuviel poliert und zu wenig gewachst."
Recht hat der gute Mann.
Quelle: Oldtimer Classic, Sonderausgabe Fahrzeugpflege. Ch. Petzoldt persönlich.

Erfahrungen mit Produkten von Meguiar
-
-
ich habe letzten freitag meinen 3er ca.8 stunden bearbeitet
-
1.mit spüllmittel gewaschen
-
2.mit NXT car wash (mit orig. meguaris waschhandschuh)
-
3.Quick Clay Detailing System
von der reinigungsknette hatte ich mir wesentlich mehr versprochen
ich hab damit weder fliegenreste noch harz abbekommen
bin von dem 25€ teuren set ziemlich entäuscht
-
4.Step 1 Paint Cleaner
auch von diesem produkt bin ich nicht ganz überzeugt
hab damit nur sehr leichte kratzer entfernen können
-
5.Step 2 Polish
lies ganz gut verarbeiten
-
6.NXT Tech Wax 2.0
lies sich ebenfalls gut verarbeiten hab allerdings zeitlich
nur noch einen auftrag geschafft
-
insgesamt hab ich für alle mittelchen ,MF-Tücher und Auftragungspads rund 150euronen bezahlt
für den stolzen preis hab ich etwas mehr glanz erwartet
-
naja werde wohl nochmal in scratch 2.0 investieren müssen um die etwas stärkeren
kratzter und holos rauszubekommen und dann noch ein zweimal mit derm wax drüber
-
(btw die sachen hatte ich schon bestellt bevor ich den rat bekamm das tec wax gegen das
carnauba auszutauschen )
-
ach ja bilder konnte ich bisher keine machen weil es seitdem auftragen so gut
wie jeden tag regnet oder es bis ich zeit hab schon dunkel istDas klinkt ja genau so wie mein waschtag.
8 stunden, die gleichen schritte mit gleichem resultat und auch nur zeit gehabt für eine wachsschicht.
Hast auch einen riesen muskelkater im rechten arm gehabt?
danach hat das bier aber richtig gut geschmeckt -
ich habe letzten freitag meinen 3er ca.8 stunden bearbeitet
-
1.mit spüllmittel gewaschen
-
2.mit NXT car wash (mit orig. meguaris waschhandschuh) hättest du dir in diesem fall sparen können, vor dem aufbereiten reicht mit spüli zu waschen.
-
3.Quick Clay Detailing System
von der reinigungsknette hatte ich mir wesentlich mehr versprochen
ich hab damit weder fliegenreste noch harz abbekommenwichtig ist es mit viel druck und geduld zu arbeiten, beim ersten mal kneten kann locker ne stunde ins land ziehen bis du drüber bist, normalerweise gibt es kaum etwas was die knete nicht abbekommt.
bin von dem 25€ teuren set ziemlich entäuscht
-
4.Step 1 Paint Cleaner
auch von diesem produkt bin ich nicht ganz überzeugt
hab damit nur sehr leichte kratzer entfernen könnenmit microfasertuch und viel druck verarbeitet?
-
5.Step 2 Polish
lies ganz gut verarbeiten
-
6.NXT Tech Wax 2.0
lies sich ebenfalls gut verarbeiten hab allerdings zeitlich
nur noch einen auftrag geschafft
-
insgesamt hab ich für alle mittelchen ,MF-Tücher und Auftragungspads rund 150euronen bezahlt
für den stolzen preis hab ich etwas mehr glanz erwartetdas techwax sollte dir eigentlich topglanz bringen, einwirkzeit von mind. 20 minuten beachtet? wenn allerdings auch net 100% geknetet ist ist der glanz nicht si stark als bei 100% glattem lack.
-
naja werde wohl nochmal in scratch 2.0 investieren müssen um die etwas stärkeren
kratzter und holos rauszubekommen und dann noch ein zweimal mit derm wax drüberdas scratchX ist in diesem fall das falsche mittel, es hat weniger schleifanteile als das step1, vorher nochmal gründlich kneten, ultimate compound wäre dann das richtige, mit microfasertuch und viel druck oder excenter mit weichem pad verarbeiten. danach wieder 1-2 schichten polish und dann 3 schichten wax, das perfekte ergebnis
-
(btw die sachen hatte ich schon bestellt bevor ich den rat bekamm das tec wax gegen das
carnauba auszutauschen )
-
ach ja bilder konnte ich bisher keine machen weil es seitdem auftragen so gut
wie jeden tag regnet oder es bis ich zeit hab schon dunkel ist
wenn du noch fragen hast, bitte meldenliebe grüße
quaxi
-
Hast auch einen riesen muskelkater im rechten arm gehabt?
yap und wie ! die vielen schritte alle mit der hand aufzutragen is einfach eine ganze menge arbeit
-
@ quaxi
-
die knete hat bei mir nicht wirklich funktioniert also ich hab halt die hälfte der beigelegten knete
zu einer handflächengrossen scheibe geformt dann den Quick Detailer auf den lack gesprüht und
bin dann mit der knete in kreisenden bewegungen über den "nassen" lack gefahren
soweit richtig ??
-
den lackreiniger und die poly hab ich mit orig. meguiaris EVEN COAT APPLICATOR PADS aufgetragen
und mit den orig. MG SUPREME SHINE MFT auspoliert
-
das NXT WAX hab ich mit dem beiligendem lila schaumstoff pad aufgetragen ..trocknen lassen
und mit einem MG SUPREME SHINE MFT auspoliert
-
du meinst also ich soll nochmal mit der knete anfangen und nochmal alle anderen schritte
das ist mir ehrlich gesagt z.Z zu viel arbeit
hab keinen bock nochmal 8stunden zu kneten , polieren und waxen X-P -
grins
jetzt wisst ihr warum ich kein fitnessstudio brauch
die knete hat bei mir nicht wirklich funktioniert also ich hab halt die hälfte der beigelegten knete
zu einer handflächengrossen scheibe geformt dann den Quick Detailer auf den lack gesprüht und
bin dann mit der knete in kreisenden bewegungen über den "nassen" lack gefahren
soweit richtig ?? soweit richtig, aber du solltest mit druck arbeiten, dann funzt das auch
-
den lackreiniger und die poly hab ich mit orig. meguiaris EVEN COAT APPLICATOR PADS aufgetragen
und mit den orig. MG SUPREME SHINE MFT auspoliert lackreiniger mit even coat ist ok, besser wäre ein microfasertuch, da du besseren druck aufbauen kannst, fürs polish reicht ein gelbes auftragspad.
-
das NXT WAX hab ich mit dem beiligendem lila schaumstoff pad aufgetragen ..trocknen lassen
und mit einem MG SUPREME SHINE MFT auspoliert mindestens 20 min wirken lassen?
-
du meinst also ich soll nochmal mit der knete anfangen und nochmal alle anderen schrittenachdem er ja jetzt gut versiegelt ist, evtl noch ne schicht wax drauf und dann halt im frühling nochmal ran
da machts dann auch wieder spass
das ist mir ehrlich gesagt z.Z zu viel arbeit
hab keinen bock nochmal 8stunden zu kneten , polieren und waxen X-P soll ich dir helfen kommen?liebe grüße
quaxi
-
hab vergangenen sonntag nach dem waschen eine zweite schicht wax drauf
lack spiegelt jetzt eigentlich schon ganz gut jedenfalls mehr als die meisten autos die so rumfahren
bis auf die kleinen kratzer passts scho
(vielleicht lässt sich bei SCHWARZ II auch nicht mehr rausholen)
während des auftragen wäre mir fast noch ein OPA mit seinem RENAULT reingefahren
-
werde den zweiten komplett-durchgang dann echt auf den frühling verschieben
-thanks für die tipps quaxi -
die kleinen kratzer lassen sich sicher noch etwas mehr minimieren und den rest schafft dann das techwax aufzufüllen...
aber wenn du dich im frühling der sache annimmst reicht das
immer wieder gerne
liebe grüße
quaxi
-
ich habe beste erfahrungen in köln bei auto finish gemacht, die haben menen schwarzen lack absolut hologrammfrei mit meguiars poliert und versiegelt. und es hält....mfg
-
In allen Ehren für diejenigen die eine ausgeprägte Vorliebe für die Meguiar's-Produkte haben, möchte ich folgendes zu bedenken geben:
Bei sämtlichen Pflegeprodukten sollte man immer die Sicherheit für die Lackierereien im Hinterkopf haben. Darunter versteht man, dass die Auto-Pflegeprodukte keine Inhaltsstoffe enthalten sollen, die den Lackiervorgang stören könnten, wenn Ausdünstungen von diversen Pflegeprodukten über die Umgebungsluft auf die zur Lackierung fertig vorbereiteten Fahrzeugteile gelangen - dazu gehört auch Silikon. Die allermeisten Pflegeprodukte für Autos rühmen sich auf ihren Etiketten silikonfrei zu sein - warum wohl?
Wie aus beiliegender Liste ersichtlich, enthalten ausgerechnet, die notabene aus meiner Sicht stark überteuerten Endverbraucher Produkte von Meguiar's, fast ausnahmslos Silikon - d.h. sie sind nicht silikonfrei.
Ich bin zwar auch ein Anhänger von Meguiar's, genauso wie die meisten Lackierereien und sonstigen Profis, aber aus oben genannten Gründen nur von der Professionell-Linie.
Die unterm Strich günstigeren Produkte der Professionell-Linie sind leider nicht immer sehr einfach auf dem freien Markt zu erhalten. Lackierereien können aber auch hier sicher weiter helfen.
Die Erfahrung zeigt, dass in den allermeisten Fällen das Produkt M-83 ausreicht, nur in schwierigen Fällen M-85 - ergänzend dazu eignet sich auch sehr gut M-34. Die Gebindegrösse liegen bei 3.78 oder 0.945 Liter (M-34 auch 0.473 Liter). Preise bitte auf dem Markt erfragen.
Es braucht schlicht weg nicht mehr oder weniger um ein Auto toll aussehen zu lassen. Das nebenbei gesparte Geld kann man anderweitig besser einsetzen.
-
mahlzeit
als endverbraucher ist es nicht notwendig auf lackierereien rücksicht zu nehmen, sollte das eigene fahrzeug mal zum lackieren müssen wird es so oder so entfettet und endsilikoniert, da silikon auch in der normalen umgebungsluft enthalten ist (daher kommen diese wunderbaren fehlstellen die wie kleine vertiefungen aussehen im lack) klar wenn man im lackierbetrieb poliert ist es von zwingender notwendigkeit silikonfrei zu arbeiten.
die profiprodukte sind in der anwendung für ungeübte mit vorsicht zu geniessen, da ich auch die profischiene anbiete erlebt man im laufe des gesprächs mit aufbereitern und großkunden so einiges, durchpolierten lack, steifenbildung nach 2x regen da polish mit wax verwechselt wurde, teilweise werden auch keine anleitungen gelesen und sowas kann fatal enden..
unter der richtigen beratung und zusammenstellung jedoch sind die profiprodukte unschlagbar
ein weiteres manko sind die gebindegrößen, wenn der endkunde z.b. an einer flasche step1 schon 2-3 jahre braucht um sie zu verarbeiten, dann ist ein gebinde von 0,945, 1,89 oder 3,78l definitiv das falsche, in der regel sind die gebinde nach der öffnung meist nach 2-3 jahren überlagert und dickflüssig, bei den endverbraucherprodukten verhindert die u. a. eine kleine menge silikon, emulgatoren und andere stoffe.
mit M83 bzw 85 und 34 hast du zwar eine saubere kratzerfreie oberfläche, jedoch liegt der lack offen, eine waxschicht zum schutz des erarbeiteten fehlt.
für weitere fragen bin ich gerne offen
liebe grüße
quaxi