Erfahrungen mit Produkten von Meguiar

  • Solange keine Schlange vor der Waschbox ist stört das bestimmt keinen wenn du mit der Hand wäscht. Wenn du morgens 8 Uhr dahin fährst bist du eh allein. Ist bei uns zumindest so :D

  • Habe am Wochenende meinen 320d Touring mit dem TechWax und dem Felgenreiniger von quaxi behandelt.
    Felgen wurden schön sauber, aber ohne schrubben geht auch mit dem Zeug nichts ...


    Das Wachs ist super, schöner Glanz und der Lack fasst sich an, wie der Hintern meiner kleinen Tochter ...


    Der Bringer kommt aber nicht von quaxi: Mein Nachbar (Lackierermeister) hat einige Stellen meines Lackes mit
    Maschinenschleifpolitur und einen Kratzer mit 1500er Schleifpapier behandelt. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus,
    was diese Schleifpaste bewirken kann, echt der Hammer. Den Kratzer (weiß im schwarzen Lack) hat er kurz mit dem 1500er mit der Hand angeschliffen, danach sah es grausam aus. Dann kam die Poliermaschine mit der Schleifpaste und der Kratzer war weg! Ich dachte, ich träume, völlig genial. Naja, dann bin ich mit ihm ums Auto geschlichen und wir haben hier und da noch ein paar Stellen ausgebessert.
    Ich bin begeistert! Die Politur war übrigens von 3M, falls quaxi mitliest ... und ist nur mit einer Maschine verwendbar.

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

  • Das nenn' ich Erfahrung mit anderen Mitteln. Deswegen lehne ich diesen Thread inkl. dem Threadtitel ab. Auch wenn jetzt der ein oder andere Moderator meint, das wären halt seine Erfahrungen. :S


    Es werden Erfahrungen mit einem Hersteller gepostet. Sinn und Zweck eines Forums ist immer, oder soll es wenigstens sein, viele unterschiedliche Erfahrungen zusammen zu bringen. Hier steht einfach viel zu oft ".. habe mit Meg #4711 poliert, einfach super" ; "ja, ich auch bei mir ebenfalls klasse". Oder sollte man jeweils einen Meg, einen Sonax, einen A1,einen 1Z, einen Aristo, einen CG, einen Dodo usw. usw. Thread aufmachen? ?(


    Die 3M Produkte, nur als weiteres Beispiel, haben ein super Preis-Leistungsverhältnis. Ich nutze hier zum Bsp. die Anti-Hologramm-Politur. Die kann man übrigens von Hand und mit der Maschine verarbeiten. Auch hier wird der Lack extrem glatt. Wie übrigens mit sehr vielen anderen Mittelchen auch!!!
    Danke an Ullzi und bitte weiter so... :thumbup:

    Jeder Rechtschreibfehler ist beabsichtigt. In der richtigen Reihenfolge ergeben sie die magische Formel zu Verwandlung von Scheiße in Gold.

  • Solange keine Schlange vor der Waschbox ist stört das bestimmt keinen wenn du mit der Hand wäscht. Wenn du morgens 8 Uhr dahin fährst bist du eh allein. Ist bei uns zumindest so :D


    Jo, wenn Du Pech hast, kommt der Typ genau hier vorbei und leert mal seine Automaten. Da kannste Dir mal eine Litanei anhören... ;(

    Jeder Rechtschreibfehler ist beabsichtigt. In der richtigen Reihenfolge ergeben sie die magische Formel zu Verwandlung von Scheiße in Gold.

  • muss man eigentlich irgendwas beachten wenn der lack Nano-versiegelt ist?
    oder kann ich "einfach" drauf loswaxen?
    :)
    mfg

  • Kurze Frage im Namen meines Dad´s: Wie schauts mit Lederpflege aus? Bei seinem neuen E93 will er das sattelbraune Leder etwas pflegen bzw schützen.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Ich kann dir nur wärmstens das Zaino Z-10 ans Herz legen. Toll zu verarbeiten, Duftet nach neuem Leder und ein tolles Endergebnis ist gewiss. :)




    EDIT: Wie "alt" ist das Leder denn? Bzw. was hat der Wagen schon gelaufen? Ggf. wäre eine Reinigung vor Anwendung des Z10 o.ä zu empfehlen. Hier benutze ich immer das Colourlock -> Klick Kannst aber ebenso gut das Z-9 von Zaino nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Showdown ()

  • grins, auch andere mütter haben schöne söhne ;)
    ich hab mitbewerberrodukte durchaus auch in verwendung ;)
    bei manchen problemen ist meguiars ab und an zu uneffizient, sprijch inch habe ersatzprodukte, nur das inch mir net zwölfezwanzig verschiedene produkte zulegen kann ist verständlich ;) ich glaub ich muss mal bilder meines giftschranks machen ;)
    das ein lackierer anders arbeitet ist klar, ich kann nur net wirklich meinen kunden schleifpapier und scharfe schleifpolitur in die hand drücken, das geht unter garantie schief.. sicherheit für den endverbraucher geht natürlich vor. was ich in meiner werkstatt mach ist wieder eine andere geschichte :) es gibt sehr viele möglichkeiten :)


    bei so neuem leder reicht dir die versiegelung vom lederzentrum:)


    liebe grüße
    quaxi