Kühlmittelverlust??

  • Muss ca. alle 3 Monate etwa 0,2 Wasser nachfüllen damit der "Messzipfel" wieder auf maximum steht....Einene CO-Test habe ich bereits machen lassen....Ist alles IO....Der Freundliche sagt dass dieses gelegentliche nachfüllen normal wäre.Das kann ich aber nicht glauben....Wie ist es bei euch??


    Gemessen wird natürlich IMMER bei kaltem Motor

    Einmal editiert, zuletzt von Cohones ()

  • Das ist definitiv zu viel ;) das wären ja 800ml im Jahr, soviel verdunstet da nicht!
    Hast du mal alle Schläuche, die Wasserpumpe und den Kühler angeschaut ob irgendwo was sifft? Ansonsten mal Ölmeßstab ziehen (ausser hast nen Benziner, der hat keinen Meßstab mehr) und schauen ob Wasserspuren drin sind. Ob man die am Öldeckel sieht weiss ich nicht.

  • Bei den vielen Leitungen Flanschen und Dichtungen sind geringe Leckagen immer möglich. Leider sind sie oft genug nicht aufzuspüren. Bei 0,2l in 3 Monaten ist das sicher nicht dramatisch. Ich würde die Sache im Auge behalten, aber nicht mit irgendwelchem wilden Aktionismus starten. Füll Dein Kühlsystem mal nicht bis zur Max. Marke auf. Oft geht dann nämlich etwas Kühlmittel durch das Überdruckventil des Deckels verloren. Der Kühlmittelstand stabilisiert sich dann irgendwo im Bereich des Soll. Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht. Ist das Luftpolster im Ausgleichsbehälter zu klein (Kühlmittelstand zu hoch), dan steigt der Druck stärker an. Er wird dann zwar über das Überdruckventil eher abgebaut aber dabei kann auch etwas Kühlmittel mit austreten.
    Ich habe an unserem Opel Diesel seit fast 3 Jahren einen ähnlich geringen Verlust, der nicht aufzuspüren war. Bei Demontagearbeiten konnte man am Flansch des Thermostatgehäuses ein paar Tropfen austreten sehen. Der Spaß kostet bei Opel 400 Euro, war aber letztendlich nicht die Ursache. Es zeigten sich gelegentlich immer noch Tropfen an der Motorunterseite. Der Austrittsort konnte nicht aufgespürt werden. Kommentar der Werkstatt, Da müssen wir mal das, und das, und das..... demontieren um nachzuschauen.
    Von wegen :thumbdown:
    Da der Verlust sehr gering war habe ich das Wasser gewechselt und ein Kühlerdichtmittel dazugegeben. Seitdem ist das System endlich dicht.
    Bei neueren Fahrzeugen würde ich es nicht unbedingt anwenden, aber bevor ich hunderte von Euro auf Verdacht verblase probiere ich es gerne aus. Negative Erfahrungen bisher: keine