Was tun gegen Vogelkot auf dem Lack?

  • ok...also ne eigene Garage bekomm ich bei meinem Chef nicht durch...das gleiche gilt auch für das Luftgewehr 8) und eine Katze die Möwen in ihrem Beuteschema hat gibt es meines Wissens nach nicht ;)
    Flak hab ich auch schon überlegt....aber was dann vom Himmel regnet wenn es ne Möwe erwischt hat ist mit Sicherheit noch schlimmer als was die sonst von sich geben.


    Der Quick Detailler an für sich ist wohl gar nicht so schlecht, aber das wird auf Dauer etwas teuer....bei den Haufen die da vom Himmel fallen brauchst du locker ne halbe Flasche um das einigermaßen runterzubekommen.


    ...also ich hab da auch eher an ein vernünftiges Wachs gedacht....wer kann mir denn ruhigen Gewissen ein Wachs empfehlen, das mit Sicherheit keine negativen Auswirkungen auf auf die Geräuschkulisse meines e91 hat...also womit Wachst ihr eure Schätzchen?

  • Ach das bischen Vogelscheiße da :D
    Wie sag ich immer: Bin ich froh das Kühe nicht Fliegen können :D

  • Wie schon gesagt wurde: Quick Detailer und ein kleines Mikrofasertuch.
    Z.B. Meguiars #34 Final Inspection. Die 473ml Pumpsprühflasche kostet rund 14 ,- Euro und bei 2-3 Sprühstössen pro Fleck hält das Zeug eine Ewigkeit. Selbst wenn man eine Flasche pro Jahr leer machen würde (was echt schwierig ist) ist das eine überschaubare und vor allem lohnenswerte Investition.



    Ich habs auch immer im Kofferraum.
    Sieht zwar meist etwas lustig aus wenn man voller Panik zum Auto läuft, aus dem Kofferraum ein Tuch und was zum Sprühen rausholt und anfängt zu putzen :whistling: aber der Lack dankt´s

  • ...ich glaub ihr habt keine Vorstellung was bei einer Möwe so alles rauskommt wenn die ihren Ballast abwirft....die Tiere fressen alles was denen vor den Schnabel kommt....dementsprechend sind die Exkremente stark säurehaltig und armiert mit Resten von Muschelschale und Krabbenpanzern....das ganze ergibt eine super Schleifpaste, die nicht nur mechanisch, sondern auch chemisch wirkt.
    Zusätzlich kommt hinzu das ich die "Sauerei" in der Regel erst gegen Abend von mir bemerkt wird, also schon auf dem Lack getrocknet ist....und dann reichen 2-3 Sprühstöße und ein kleines Mircofasertuch bei weitem nicht aus


    Ich hab mich gestern mal schlau gemacht was im Bootsbereich an Wachs verwendet wird um die Oberflächen zu schützen....würde aus eurer Sicht etwas gegen sowas hier sprechen
    http://www.collinite.de/boot.htm


    Von der Beschreibung des No.885 könnte ich mir vorstellen das ich damit zumindest im Vorwege meinen Lack recht gut schützen kann...dass der Vogeldreck so schnell und schonend wir möglich wieder runter muss vom Lack ist mir ja klar...das versuche ich ja auch ;)

  • Wichtig ist dass das auto nicht auch voll in der sonne steht,
    gerade schwarz wird sehr heiss, und der mist greift mehr an,
    und wenn der richtig drin ist, hilft nur lackieren.
    Versuch ein schattiger platz zu finden.
    Wachsen hilft etwas, aber ein wachs muss auch richtig aufetragen
    werden, damit richtig hält, und damit überhaubt hält.
    Ein gute vorbehandelung, mit pre cleanr ist dass minimum.
    Ein wachs der zu der spitze gehort und nicht zu teuer ist:
    http://www.google.at/url?sa=t&…BFJ9bnwqEoOEbQoiw&cad=rja
    Ok für manche ist vielleicht zu teuer, aber der ist sein preis wert,
    und in der richtige hochwertige wachs welt, ist diese wachs sehr gunstig, und sehr hochwertig.
    Wie gesagt, mit einfach schmieren erreichst du nix.
    Waschen, kneten, polieren je nach zustand den richtige mittel, dann noch mal waschen, pre cleanr,
    und dann erst kann der wachs aufgetragen werden.
    Nach der 2te wasche, tu ich zu sichereit noch ein paar spritzer isopropanol,
    um die politur reste zu entfehrnen, obwohl da schon alle raus sind.
    Und eine flasche detailer musst du immer dabei haben, und moglich schonende den mist entfehrnen zu können,
    am besten mit ein microfaser tuch.
    Ich hoffe ich konnte die etwas helfen.
    Hier dass pre cleanr:http://www.google.at/url?sa=t&…i2QdYMK3sGfQ0GiRg&cad=rja

  • Zeitungspapier nass machen-drauf legen-einwirken(1min)- abwischen=alles sauber und kein Kratzer ;)

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • genau so!!! sieht mein Lack auch aus....einen derartigen "Schaden" hab ich mit hab ich mit ScratchX wegbekommen....aber wie schon gesagt, ich möchte mein Auto nicht jedes Mal polieren wenn es mich mal wieder erwischt hat, also hilft nur eine Schutzschicht.


    Ich soll also Schattenparker werden...dass lässt sich leider nur halbtags bewerkstelligen, aber immer noch besser als ganztags Sonne ;)


    Was macht denn das Raceglaze so gut...weil die Dose kostet schon deutlich mehr als die üblichen Verdächtigen von Chemical Guys, Dodo Juice oder Meguiares...?

  • Und da sieht man mal wieder den VORSPRUNG der Technik :cursing: diese sch...... Wasserlacke :thumbdown: früher haben die Lacke wesendlich mehr den Umwelteinflüßen standgehalten.


    In deinem Fall würde ich mal über Folierung nachdenken denn bei der agressiven Zeugs hilft selbst eine gute Nano Versiegelung nicht mehr.

  • Und da sieht man mal wieder den VORSPRUNG der Technik :cursing: diese sch...... Wasserlacke :thumbdown: früher haben die Lacke wesendlich mehr den Umwelteinflüßen standgehalten.


    In deinem Fall würde ich mal über Folierung nachdenken denn bei der agressiven Zeugs hilft selbst eine gute Nano Versiegelung nicht mehr.


    Vergiss die Folierung, da siehst du noch mehr drauf glaubs mir ich habe eine ;)
    Am besten so schnell wie möglich weg mit dem Dreck durch Quick Detailer, und dann wenn man Zeit hat den Wagen waschen, und das was nach dem Waschen noch an Spuren dran sind muss man halt rauspolieren... Ich hatte letzte Woche auf der Arbeit ein Vogel der es auf meinen Wagen abgesehen hatte, ich hätte ihn am liebst abgeschossen X(X(