LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!

  • Die ungleiche Ausleuchtung konnte man so halt gut sehen, da der innere Ring wirklich extrem hell geleuchtet hat (der äußere, auch durch die weiße Lichtfarbe, dagegen kaum).
    Dass die Lampen nicht abdunkeln fiel mir auf, als ich mal sehr früh morgens unterwegs war und quasi von jedem zweiten eine Lichthupe bekam. Hab dann selbst mal geschaut, mit Abblendlicht an, und es war echt eklig. Die hellen Ringe, im dunklen, zusammen mit Xenon waren schon mies.
    Wenn würde ich mir nur wieder LEDs kaufen, die bei Abblendlicht nicht so einen alles überstrahlenden inneren Ring haben, und bestenfalls als TFL halbwegs gleichmäßig hell & weiß sind (heller eben als gute normale Halogenlampen).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Kann man dem FRM2 eigentlich beibringen (beim VFL), dass es die Standlichtringe bei Abblendlicht etwas dimmt? Bei mir bleiben sie derzeit gleichhell, das Tagfahrlicht ist ja letztendlich nur auf Standlicht codiert. Es blendet nicht, ein wenig dunkler könnte es aber trotzdem sein. Wenn's nicht möglich ist, muss ich auch gar nicht erst danach suchen :whistling:

  • Der VFL hat ja an sich gar kein Tagfahrlicht wo nur die Coronas leuchten, das ist eincodiert. Normalerweise ist das TFL einfach das Abblendlicht :wacko: Ich weiß halt nicht, wenn ich das Standlicht weiter runter regle (das sollte ja gehen), ob das TFL dann auch dunkler wird.

  • LEDs werden (üblicherweise, auch wenn das bei manchen geht) nicht über die Spannung gedimmt, sondern über die Pulsweitenmodulation.
    Das sollte das FRM 2 eigentlich können.
    Ob das codierbar ist, dass es beim Abblendlicht dunkler ist als bei TFL, liegt bestimmt auch an den Möglichkeiten des FRM. Einfach mal einen Codierer fragen.
    (Falls man so mutig ist, ein FRM 2 zu codieren)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich dachte das FRM2 gibt nur den Geist auf, wenn es neu hochfahren muss? Beim codieren mit der verbotenen Software ist das doch nicht der Fall? Carly benutze ich dafür nicht.


    Hab beim Einstellen des Brake Force Displays bestimmt 20 mal codiert :whistling::D

  • Beim vFL kann man zwar die Coronas als TFL codieren, das heißt aber nur, dass die dann ständig mit leuchten.
    Soweit ich weiß lässt sich das beim vFL eben nicht codieren, dass die Coronas beim Abblendlicht gedimmt werden.


    Bezüglich Codierung FRM2:
    Carly ist da "etwas" schlimmer.
    Wenn man das mit der BMW Software macht, sollte das weniger gefährlich sein.


    Aber jeder übernimmt die Verantwortung dafür selbst. ;)

  • Bezüglich Codierung FRM2:
    Carly ist da "etwas" schlimmer.
    Wenn man das mit der BMW Software macht, sollte das weniger gefährlich sein.


    Kannst du erklären, was die BMW Software anders macht? Das einzige, was ich weiß:

    • nach der Codierung muss das Modul auf jeden Fall neu gestartet werden - das wurde hier im Forum zumindest immer so kommuniziert,


    • die BMW SW darfst du als Privatmann garnicht haben,
    • zudem ist die Bedienung um einiges komplizierter.
    • Außerdem läuft die App auf jedem Smartphone, was man im Gegensatz zum Laptop immer dabei hat.


    Ergo wird damit erheblich weniger codiert, wodurch natürlich schon rein logisch betrachtet erheblich weniger Schäden geben MUSS. Das Rätsel kannst du nur lösen, wenn du mit beiden gleich viel codierst (würde sagen, je 100 mal für eine brauchbare Aussage) und natürlich genug FRM2 hast, um das Vorhaben auch durchzuziehen.
    Ich bleibe dabei, bei FRM 2 oder 3 keine unnötigen Codierungen. Mein FRM1 hat noch alles überlebt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Carly codiert mit Nettodaten, das kann man mit der BMW Software natürlich auch machen.
    Was und ob Carly da genau kaputt macht.... das kann uns nur der User †Fatality† beantworten.


    Solange da ein Geheimnis drum gemacht wird (nicht böse gemeint), wird es für uns alle ein Rätsel bleiben. ;)