LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!

  • MTEC v4 :thumbup:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Gibt es noch ein gutschein fur Avaxo? :whistling:


    PS. Ich suche nach einen beitrag der den einbau von H11 LED's ins H8 sockel beschrieben hat. Ich hatte es nicht geschaft sie einzubaen, sind zu gross mit kuhler.


    Die sehen so aus wie die schwarzen hier:


    http://www.ebay.de/itm/2x-CREE-H1-H4-H11-H13-9005-9006-60W-LED-Scheinwerfer-Birne-fur-BMW-AUDI-VW-Benz-/381583981353?var=&hash=item58d82d7b29:m:mus4g0OJTcSCn7E5zZ3aljQ


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • PS. Ich suche nach einen beitrag der den einbau von H11 LED's ins H8 sockel beschrieben hat. Ich hatte es nicht geschaft sie einzubaen, sind zu gross mit kuhler.


    Guckst du hier: Klick


    Du musst die Zapfen, auf denen die Lampenkabel aufgesteckt sind, entfernen (am besten mit einer spitzen Zange, wie in der Anleitung beschrieben).

  • Sorry das ich grade keine 405 Seiten durchsuchen möchte. Daher frage ich mal: Fährt wer die Lux 160?? Am besten im E90/91. Würde gern mal bilder sehen .. soweit ich recherchiert habe sind das ja die hellsten led´s am markt .. aber haben natürlich auch nen ordentlichen Preis. Bin mir nicht sicher ob ich wirklich 250 tacken dafür ausgeben soll

  • jetzt hab ich eine theoretische/technische frage an dich...
    wie verhält es sich wenn man die originalen standlichtlampen vom e90 vfl nimmt und dort leds reinhaut...
    hab meine zerlegt und gegoogelt und es gibt sogar leds in der bauform die in nach umbau in den original reflektor passen würden...
    und da ist eben meine frage bei manchen steht sogar dabei das aufgrund der bauform/ausrichtung der leds (seitlich) der reflektor mitgenutzt wird...
    was hat das für einen einfluß auf A) die leuchtkraft und B) die ausleuchtung/blendung...
    hoffe du verstehst halbwegs was ich meine... :thumbsup:

    Ich hatte vor kurzem mal etwas Langeweile und hab das einfach mal zusammen gebastelt weil mich interessiert hat, weswegen die originalen Standlichter so teuer sind. Da sind nur stinknormale BA9S Glühbirnen drinnen, die man auch einfach so konventionell tauschen könnte wenn BMW die Bohrung im Reflektor etwas größer gemacht hätte.
    Erfahrungsbericht inkl. Bilder kann ich demnächst mal hochladen.
    Allerdings war das nur ein Test, ich werde die so nicht fahren.
    Von der Leuchtkraft sind die vielleicht etwa halb so stark wie normale 6-10 Watt LED-Brenner.

  • Hallo,


    ich versuche mich gerade in das Thema einzuarbeiten und habe einfach mal diese gefunden:


    Link


    Meine Frage dazu ist, sind 2 mal 40 Watt nicht etwas zuviel ? Die originalen H8 haben 5 Watt weniger. Muß bei meinem Model noch etwas rauskodiert werden, damit die Ausfallerkennung die LEDs nicht zum flimmern bringt ? Was haltet ihr vom Angebot und der Farbtemperatur 6000 K ? Es wäre schön, wenn die Farbtemperatur zum Xenon Abblendlicht passt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


  • Die 0,4A Unterschied würde (!) das Bordnetz schon vertragen.
    Allerdings: die originalen Birnen haben nicht 35W, sondern 6W.
    Hier die Teilenummer
    Hier ein Angebot mit Angaben
    Kannst du mal deine Teilenummer damit vergleichen?


    Jedenfalls: der Unterschied von 35 zu 40W wäre zu vernachlässigen, 6W zu 40W - das würde ich lassen.
    Andererseits: hast du dich mal gefragt, wo die LED die Wärme hinschaffen soll? Auch eine LED produziert weitaus mehr Wärme als sichtbares Licht, aber im Gegensatz zu einer Glühbirne verträgt sie das nicht besonders gut. Das geht stark auf die Lebensdauer.


    Lange Rede, kurzer Sinn: spare dir das Geld und die Arbeit.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Hallo MathMarc,


    vielen Dank für die Ausarbeitung für den E91. Ich habe den E92 und im Angebot steht, dass die in den E92 passen mit 40 W. Nebenbei, 2 x 40 W nur für die Angleeyes ist schon ordentlich und müssen ja auch erstmal erzeugt werden.


    Die originale H8 Lampe hat 35 W. Mit der Hitzeabführung gebe ich dir recht, denke besser im Sommer ohne Tagfahrlicht fahren, was auch sinnvoll ist.
    Link


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo MathMarc,


    vielen Dank für die Ausarbeitung für den E91. Ich habe den E92 und im Angebot steht, dass die in den E92 passen mit 40 W. Nebenbei, 2 x 40 W nur für die Angleeyes ist schon ordentlich und müssen ja auch erstmal erzeugt werden.

    Sorry, hatte mich verguckt :whistling:
    Die 5W machen den Kohl nicht fett.
    Die anderen Kritikpunkte bleiben bestehen - die Empfehlung auch ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Sorry, hatte mich verguckt :whistling:
    Die 5W machen den Kohl nicht fett.
    Die anderen Kritikpunkte bleiben bestehen - die Empfehlung auch ;)


    Zugegeben, der Reiz ist schon da mit einem einfachen Umbau weiße Coronas zu bekommen. Denke wenn ich im Sommer ohne Tagfahrlicht fahre, sollten die länger halten. Die Widerstände im Angebot sehen ziemlich groß aus, schade um die Energie die da verbraten wird. Ich muß mich mal einlesen warum die nötig sind.