LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!

  • Viel Spaß wünsch ich euch.....


    Ich habs auch mit den Arcs probiert...


    Ist ne ganz schöne Fummelei. Ich hab als LEDs die XM-L T6 genommen (auf Platine 10x10) Die musste man dann aber noch vorsichtig ein wenig abschleifen auf beiden Seiten und am besten mit Lötpaste zusammen löten. Mal ganz davon abgesehen, dass mir der Shop erst die Warm-Weissen geschickt hat.
    Geklebt hab ich das ganze das mit dem Wärmeleitkleber, den man auch dort in dem Shop kaufen kann. Als Basis hatte ich die Arcs Teile, bei denen dann aber recht zügig die Stromversorgung den Popo hoch gemacht hat (verständlich).


    Also wenn ich euch den ganzen Stress echt antun wollt.... HF GL wie die Gamer sagen ;)

  • hm, naja, vll. überleg ichs mir mal.


    Die ausm E60 Forum machen da ja richtig was. Grad durchgelesen.


    Die MTEC sind ja nix gegen deren 10W LED Ringe!


    und der Ralle macht mächtig Werbung für uns :thumbsup:

  • naja ich versuche es ja zumindestens :D


    ich würde das ganze mit einer stromquelle zu realisieren bei 1400mA. 4 LED's sollten es schon sein oder vieleicht nur eine von bridgelux (siehe link) :D
    http://www.leds.de/High-Power-…202-weiss-1320-Lumen.html
    bei 1400mA habe die 20 Watt und über 2000lm pro seite :D:D:D


    chriscom
    hab mir heute noch mal die ACRS angeschaut und wie man sieht haben die mit ihren LED's schon zu kämpfen :thumbdown: somit bleiben noch die M-Tec oder wirklich selber machen
    die DD-Crystel haben auch 20W und nur so einen kleinen kühlkörper mit lüfter, also könnte man sowas auch bauen :whistling:


    stadlhuber
    ja die M-Tec sind eigentlich mit ihren 230lm pro LED ein witz :thumbdown:

  • Also ich wollte euch nur mal sagen, dass DD mit den Crystal den selben Ansatz verfolgt hat. D.h. die Lumen zu steigern, das bringt bis zu einem gewissen Grad etwas, aber die LUx 5.0 sind helligkeitstechnisch schon am Limit, weil die Ringe einfach nicht mehr Licht leiten, wer also hellere will, sollte sich lieber mal um die Konstruktion der Ringe selbst kümmern ;)
    Die MTEC mit 230 Lumen pro LED sind schon deutlich stärker, als das was bei ARCS verlötet ist ;) DD Crystal hat ja 2100-2300 Lumen pro Seite das wäre theoretisch die 10fache Helligkeit ob das so ist, mag ich zu bezwiefeln, aber die reinen LEDs gegen eine Wand gehalten, werden das zeigen, in den Ringen aber ist das nicht sichtbar.


    Technisch hat das 2 Gründe: Viel Licht geht in der eigentlichen "Lichtkammer" verloren, d.h. man müsste diese innen komplett verspiegeln, oder man baut einen verspiegelten Trichter, welcher leicht aufgeht, also bei den LEDs am schmalsten und an den Lichtleitern am breitesten, jedoch möglicht schmal, so dass sämtliches Licht in die Lichtleiter geht. Wichtig ist, die LED-Chips brauchen eine Linse, der möglichst geringen Abstrahlwinkel hat!
    Der zweite Grund ist der Lichtleiter und der Ring selbst. prinzipiell ist es Licht egal wie dick der Leiter ist, wichtig ist nur, dass dieser vom Material her sämtliche Lichtquanten die zur Seite streuen wollen wieder in die Bahn reflektiert, dies ist bei dem einfachen Plexiglas im unterem Teil des Scheinwerfers nicht gegeben. D.h. hier hilft nur verspiegeln. Im sichbaren Bereich (also dem Ring selbst) geht viel Licht nach hinten verloren, d.h. in den Scheinwerfer und sorgt dafür, dass die "Umgebung" um den Ring heller erscheint, dadurch erscheint der Ring selbst wieder dunkler. Ihr seht also, dass es rein aus physikalischen Optikgründen schwierig ist, die Ringe heller werden zu lassen.


    Jetzt zum elektrotechnischen Teil.
    Die MTEC V3 bieten wie alle LEDs eine Schaltung, welche die Gleichspannung des Fahrzeuges in eine Wechselspannung umwandelt, über einen Zwischenkreis wird die Spannung geregelt, d.h. es wird immer die gleiche Spannung anlegen, wenn jetzt der Checkcontrol kommt wird die Schaltung die nur Gleichspannung am Eingang kennt auf einmal mit einer veränderlichen Spannung belastet, da die Schaltung sehr schnell schaltet kommt es auch zum bekannten "aufblitzen".


    Worauf ich jedoch eigentlich hinaus will, die MTEC V3 als Grundkörper für andere LEDs zu nutzen wird nach wenigen Minuten Fehlschlagen, denn (gehen wir im einfachsten Fall von Dioden aus) Dioden haben einen bestimmten Strom den sie maximal führen können, danach läuft die Diode in einen Zustand, bei dem sie nicht mehr abschalten kann, denn die LED wird ja weiter Strom haben wollen, denn diese leuchtet ja nur bei Polung in eine Richtung. D.h. die wechselrichtenden Dioden werden kurzzeitig in Sperrrichtung belastet. Ist der Strom jedoch zu hoch, wird der pn-Übergang von Ladungsträgern überflutet, die Diode bricht durch. Fehlermeldung und Defekt sind die Folge ;) Jetzt fragt man sich, warum die LED-Hersteller nicht direkt die Gleichspannung des Fahrzeuges nutzen ;) zum einen ist die Spannung zu hoch und Widerstände parallel geschalten um die Spannung anzupassen funktionieren ja nur bei konstanter Spannung und erhitzen sich, weil die Spannung ja abfallen muss. Weiterhin ist die Spannung ändert sich die Spannung zwischen Zündung an und Motor an, da müsste man die Kompromiss wählen und auf die höhere Spannung planen, d.h. man würde 2 V Spannung verschwenden, das ist völlig ausreichend, damit die LED nicht mehr leuchtet ;)
    Man nutzt als die Wechselrichtung, um den Wirkungsgrad der LEDs zu erhöhen und um günstigere LEDs einsetzen zu können und dabei natürlich die Spannung konstant zu halten.
    Ich behaupte also, das viel mehr nötig ist, als die MTEC zu nehmen und einfach stärkere Chips aufzulöten ;) und einen Lüfter ranzubauen. Prinzipiell kann man aber die Schaltung analysieren und diese nachbauen mit Bauteilen für die größere Leistung und dann stärkere LEDs nutzen. Genau das mach Duke Dynamics mit den Crystal-LEDs und ich würde mal schätzen, dass die mit Arbeitsstunden, Bauteile usw. zwar Gewinn machen, aber man darf auch nicht vergessen, die produzieren die machinell, die Maschinen müssen auch bezahlt werden. Baut man die selbst nach, schätze ich wird man ohne Arbeitszeit bei ca. 100€ liegen, die man an Kosten einplanen sollte.


    Also ehrlich, wenn ihr was helles wollt, dann kauft eucht das teure Zeug aus den Staaten, oder ihr seid Bastler, die was von Elektrotechnik verstehen ;)


  • Also ehrlich, wenn ihr was helles wollt, dann kauft eucht das teure Zeug aus den Staaten, oder ihr seid Bastler, die was von Elektrotechnik verstehen ;)



    die teile aus den staaten sind zwar sehr gut, aber bei dem preis und die garantie ist das ganze für den arsch :meinung: besonders die LUX sehen wie 0815 teile :thumbdown:
    das mit dem aufblitzen wird nicht kommen, weil alles raus codiert wurde. das probleme hatten wir schon mit den ACRS gehabt ;)

  • Soweit ich das gesehen hab: 55W ;)

    Also ich rate jeden hier vom Einsatz einer 55Watt Halogenlampe ab.
    Hatte auch welche ca. 1 Woche im Einsatz. Ergebnis war eine durchgeschmolzene Lampenhalterung, sprich defekter Scheinwerfer. Daher Finger weg.
    Achja das Eigenbasteln ist auch so ein Thema. Hab auch die Finger davon gelassen, da die Temperaturen bei diesen HighPowerLed nicht zu unterschätzen sind, bzw. schwer zu berechnen sind. (Stauhitze)

  • Das hier schaut mal interssant aus.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Edit:
    Aber leider nichts für den E9X da ;(

    Kennfeldbearbeitung

    ST1 - ST2 - ST3
    -

    Schlüssel anfertigung Exx sowie Fxx
    FRM3 Reparatur und diverse andere dinge ;)

  • ist zwar in einer dunklen Garage aber sehen trotzdem ziemlich hell aus. Naja ich warte jetzt bis meine Mtec kommen.
    Beim Einbau werde ich mal ein Vergleichfoto zwischen ARCS machen sofern das meine billig Kamera denn optisch umsetzen kann :D

  • Das hier schaut mal interssant aus.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Edit:
    Aber leider nichts für den E9X da ;(


    Das ist auch e46. Da kann mein einfach CCFL Ringe einsetzen und gut ist. Hatte ich damals auch gemacht :)

  • Das ist auch e46. Da kann mein einfach CCFL Ringe einsetzen und gut ist. Hatte ich damals auch gemacht :)


    Das war mir klar dass das der E46 ist. Ich dachte vielleicht gibts die für den E90 aus, weils dem TFL sehr nahe kommt.

    Kennfeldbearbeitung

    ST1 - ST2 - ST3
    -

    Schlüssel anfertigung Exx sowie Fxx
    FRM3 Reparatur und diverse andere dinge ;)