Erfahrungen mit Leder Dakota und BMW Kullanz

  • Sorry aber es kann mir keiner erzählen, daß sich Leder abnutzt, obwohl man nicht daran angekommen ist. 90% der Leute kommen jedes Mal beim Einsteigen, bedingt durch enge Parklücken oder die entsprechende Körperfülle, bei der Sitzwange an. Die Sitzwangen können im Normalfall aber leicht von einem Sattler aufbereitet werden.

  • Ich habe mal kurz mit meinem Freundlichen darüber geredet, da sich bei meinem Fahrersitz auch das Leder ein kleinwenig löst, obwohl ich an dieser Stelle weder beim einsteigen/aussteigen noch beim sitzen wirklich ran komme.
    Sobald soetwas auftritt, muss er einen Antrag an BMW selber stellen, anschließend kommt jmd. und schaut sich die Stelle an (bzw. er schickt Fotos ein) und dann wird evtl. ausgebessert.
    Das Probleme kommt beim e90 sehr häufig vor, da das Problem sei, dass das Leder bei einem Autositz schlichtweg fehl am Platz ist... Jeder Sattler würde über so ein Leder lachen, da das einfach viel zu weich für einen Autositz ist, und somit nutzt es sich auch dementsprechend schnell ab. BMW.... :thumbdown:




    Gruß Jaky


    Bmw leder ist ein gutes leder, lass dir nichts erzählen.
    Naturlich gibt bessere leder, bietet Bmw auch, Nappa und Merino,
    ist alles eine frage des preis, aber diese leder sind genau so weich und gescmedig,
    haben eine andere ( feiner ) struktur, dass leder Merino wird schöner, besser genäht,
    mit dickere nähte, hat auch sein preis.
    Leder muss weich und geschmedig sein, wer erzähl dir sowas, den sattler möchte ich kennen ?(
    Willst du hartes leder haben, willst du wirklich dadrauf sitzen. :no:
    Wenn dass leder alter wird, dann wird hart und sprode, dafür gibt produkte die dass leder wieder
    weich und geschmeidig machen.
    Gibt tausende sorte leder, leder dakota ist ein gutes leder, autositze werden einfach beansprucht,
    dass sind verschleiss teile.
    Schau bei Stati 40000Km und die sitze sehn aus wie neu, selber leder.
    Bei einer werden die mehr und bei den andere weniger beansprucht.
    Dass ganze hat mit gewicht zu tun, wie der einer einsteigt, was für klamotte trägt,
    pflege,ob die immer in der sonne stehn, wie der gurt dran kommt,etc.
    Ich habe mir ein paar jeans gekauft, wer die kennt weiss wie die sind ( rock revivel)
    die taschen haben immer gegen die lehne gekratz, richtig fest, und dass mit die zeit spüren enstehn ist normal,
    leider habe am anfang nicht gemerkt,oder nicht dran gedacht, dass ist leider oft so.
    Seit ich die jeans nicht mehr trage sind die spüren nicht mehr da, auf jeden fall viel, viel weniger.
    Glaub mir, Bmw leder dakota ist ein gutes leder, gibt bessere,
    feinere struckturiert ( wie dass nappa leder) aber in seine preisklasse ist wirklich einer der beste leder.

  • Nur um das klar zu stellen: So wurde mir das beim Freundlichen gesagt, wieviel dem der Wahrheit entspricht: Keine Ahnung, ich bin kein Lederexperte! ;)
    Ich habe nun auch ca. 40.000KM runter und mein Leder (Sitzflächen, Seitenwangen) schaut ebenfalls top aus, außer eben an dieser einen Stelle, an welcher ich aber nicht wirklich hinkomme, die ist so ganz im Eck bzw. in der Kante....


    Habe meinen e46 mit Leder bis 150.000km und meinen X3 ebenfalls bis 150.000km gefahren, und die Sitze sahen auch nach dieser Laufleistung top aus, waren halt normal "durchgehockt", aber keine Beschädigungen/Risse/etc....


    Mein Freundlicher meinte, dass das Leder nun aber weicher sei, beim e46 war das noch nicht so weich.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: