Fragen zum Diesel-Motor

  • Spielt übrigens bei der Berechnung sowieso keine Rolle wie teuer der Sprit jeweils ist. Entscheidend ist der Abstand zwischen Diesel und Benzin, und solange der bei rund 20 Cent ist stimmt die Rechnung oben von mir, egal ob es jetzt 1,40 oder 3,50 für den Diesel sind. Bei deinem Beispiel würds noch deutlicher für den Diesel ausegehen da der zunächst um 24 cent günstiger war.


    Eigentlich rechnet sich der Diesel bei vergleichbaren Motoren und gleichem Anschaffungspreis (Gebrauchtwagen) selbst bei lächerlich geringen Fahrleistungen von 5tkm.


    SR

  • Eigentlich rechnet sich der Diesel bei vergleichbaren Motoren und gleichem Anschaffungspreis (Gebrauchtwagen) selbst bei lächerlich geringen Fahrleistungen von 5tkm.

    Das stimmt ja mal überhaupt nicht :!: Zwischen einem vergleichbarem Diesel und Benziner liegen fast immer 2 Liter Unterschied (das durfte ich bereits mehrfach selber erfahren mit einem 330i und einem 330d) . Lässt man die Zahlen an der Tanke (heute) Super Plus 1,47€ Diesel 1,32€ dann sprechen wir von 15 Cent. Beim Benziner wären das also auf 100km ca. 14,70€ und beim Diesel 10,56€. Auf 15tkm sind das ca. 621€ Spriterspaarnis. Dazu kommt, dass die Differenz immer geringer werden dürfte. Das haben wir 2008 bereits gesehen. Rechnest du nun aber mal die deutlich höhere Steuer dagegen und beziehst die im Schnitt 25% höheren Versicherungskosten mit ein relativiert sich das ganze sehr schnell, zudem ein Diesel höhere Wartungskosten aufweist (Ölabscheider-wechsel notwendig, mehr Motoröl, aufwendiger Luftfilterwechsel, möglicher DPF Schaden gerade bei niedrigen Jahresfahrleistungen aufgrund vieler Kurzstreckenfahrten). Seinen Verbrauchsvorteil holt sich der Diesel auch nur wenn er richtig warm ist, das dauert deutlich länger als im Benziner, zudem führen DPF Regenerationsvorgänge auch zu höherem Verbrauch. Wer einen Diesel nicht ständig mindestens 20km pro Fahrt bewegt spart nur minimal Kraftstoff, vom Verschleißverhalten des Motors mal abgeshen. Praktisch rechnet sich ein großer Diesel wenn man alles mit einbezieht manchmal erst ab deutlich mehr als 30tkm im Jahr. Ein Bekannter von mir hat eine Firmenflotte aus Polo Benzinern und Dieseln. Beide Typen werden im Jahr ca. 50tkm bewegt, die Diesel haben keine geringeren Gesamtkosten ;) Merkwürdig, oder? Man kann sich alles schönreden. Wer unter 15tkm im Jahr fährt braucht über einen Diesel nicht nachzudenken. Selbst bei 20tkm muss man ja nach Typ genau hinschauen :!: Spritkosten sind nicht alle, ach so und wie lange hält so ein Turbo :whistling:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ja sorry, wen du mit so einem Haufen an Eventualitäten argumentierst solltest du eher nicht von schönrechnen reden, nicht wahr? Alleine das Argument wie lange ein Turbo hält. Natürlich kann ein größerer Schaden die gesamte Bilanz verhageln. Was kosten doch gleich die Injektoren und Hochdruckpumpe beim Benziner? Genauso ein dämliches Argument. Luftfilterwechsel? Da hast aber schon mitbekommen das bei den neueren Dieseln der Lufi-Kasten nicht mehr direkt im Motorblock untergebracht ist (;-)) und sich genauso wie beim Benziner in kürzester Zeit wechseln lässt? 25% höhere Versicherungskosten? Wie kannst du das so spezifisch sagen zu Zeiten, wo die Versicherer scheinbar für jeden Menschen persönlich ein Angebot auf den Leib schneidern?


    Das ist eine Argumentationsebene auf die ich nicht mit dir einsteigen werde, tut mir leid. Mit Eventualitäten kann man jede Rechnung kaputtmachen, egal für wen und egal wie gut sie ist.


    Kleines EDIT: Dein Fuhrparkmanager muss in seiner Gesamtkostenbilanz auch die wesentlich teurere Anschaffung des Diesels gegenüber dem Benziner reinrechnen, was gerade bei kleineren Autos ein nicht unwesentlicher Mehrpreis darstellt. Da macht es naturgemäß einen Riesenunterschied, ob das Auto 15.000 oder 18.000 Euro kostet. Und es ist klar das ich 3000 Euro Differenz so schnell nicht reinhole. Deswegen auch mein Hinweis das diese rechnung nur bei GLEICHEM Anschaffungspreis aufgeht.


    Noch ein EDIT: Motoröl 330D 7,2 Liter, Motoröl 330i 6,5 Liter. Wegen 20 Euro auf 30.000tkm wird die Rechnung nicht anders ausfallen.


    SR

  • Also von der Steuer her ist der Unterschied, dank CO2 Besteuerung nicht sehr arg.


    Vergleich AKTUELLE 4Zylinder Modelle:


    96 Euro für den 320i E90
    200 Euro für den 320d E90


    Das sind "grade mal" knapp über 100 Euro. Rechnet man noch eine höhere Versicherungssumme von sagen wir mal pessimistisch 200 Euro mehr für den Diesel, so kostet der "d" grad mal 300 Euro mehr Fixkosten pro Jahr als der "i".


    Spritersparnis sollten aber locker die 500...600er Marke übertreffen.

  • Ich fahre den 320d @ 184ps, E90 mit recht viel Ausstattung; Sprich auch höherer Stromverbrauch durch Verstärker, Sitzheizung, Standheizung.
    Wenn ich wenig Stadt fahre (unter ca. 15%) brauche ich 4,2 bis 4,5 Liter, je nach Laune.


    Arbeitsweg: ( 14 Kilometer pro Fahrt, 28 Kilometer am Tag )
    Landstrasse, Stau und dann Stadt; Von der Zeit her ca. 50% im Stau, 20% Stadt, 30% Landstrasse
    Da braucht mein Bimmer ca. 6 bis 6,2 Liter, je nach Laune;
    Habe niemals mehr als 6,5 Liter gebraucht, ausser auf Kurzen Etappen auf der BAB mit 200+ kmh

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

  • Für alle die es interessiert habe ich mal eine Übersicht der, bei mir angefallenen Kosten angehängt.


    Der größte Posten ist der Wertverlust, BMW-Fahren ist kein billiges Vergnügen, aber es ist ein Vergnügen.
    Desweiteren, je weniger man fährt, desto weniger fällt die Position Kraftstoffkosten ins Gewicht. Hier sollte man einfach die Antriebsart auswählen, die einem persönlich am Meisten zusagt. Sound + hohe Drehzahl vs. Turboschub. Wobei man beachten sollte, dass Dieselmotoren noch weniger als Benzinmotoren Kurzstreckenbetrieb mögen. 30 km würde ich allerdings nicht mehr als ausgesprochenene Kurzstrecke bezeichnen. Trotzdem sollte man hin und wieder mal gut 100 km Autobahn einfügen, damit der DPF sich ordentlich regenerieren kann.

  • Ja sorry, wen du mit so einem Haufen an Eventualitäten argumentierst solltest du eher nicht von schönrechnen reden, nicht wahr? Alleine das Argument wie lange ein Turbo hält. Natürlich kann ein größerer Schaden die gesamte Bilanz verhageln. Was kosten doch gleich die Injektoren und Hochdruckpumpe beim Benziner? Genauso ein dämliches Argument. Luftfilterwechsel? Da hast aber schon mitbekommen das bei den neueren Dieseln der Lufi-Kasten nicht mehr direkt im Motorblock untergebracht ist (;-)) und sich genauso wie beim Benziner in kürzester Zeit wechseln lässt? 25% höhere Versicherungskosten? Wie kannst du das so spezifisch sagen zu Zeiten, wo die Versicherer scheinbar für jeden Menschen persönlich ein Angebot auf den Leib schneidern?

    Ich bin lediglich auf die Aussage eingegangen, dass deine proklamierten 5tkm als Kostenbreakeven einfach unrealistisch sind. Die 25% Versicherung kann man einfach an den SF Klassen sehen, unabhängig von der persönlichen Einstufung. ;) (325i HP 14 VK 21) (325d HP 22 VK 26) Das sind mitunter sogar mehr als die von mir angesprochenen 25%. Injektoren? HD-Pumpe? Sowas hat mein Motor nicht :whistling: Aber zum Thema dpf hier ein netter Fred, im übrigen ist das nicht der erste der gerade im 325d damit Probleme hat. Darüber hinaus fährt er auch 30km pro Tag am Stück :whistling: Das Argument mit dem Turbo war eine nette Stichelei, aber du scheinst ja auch darauf anzuspringen, dann wird wohl was dran sein. Jede Antriebsart hat seine Vor- und Nachteile, aber mit einer einfachen Spritrechnung davon auszugehen, dass sich ein Diesel schon ab 5tkm im Jahr lohnen kann ist absolut weit hergeholt. Auf jeden Fall muss man beim Diesel den Ölabscheider regelmäßig wechseln und dazu den halben Motorraum zerlegen. Fahr mit einem Diesel mal permanent Kurzstrecke, dann wird der kleine permanent nach der Werkstatt verlangen. Davon mal abgeshen kostet ein Diesel auch gebraucht mehr als ein vergleichbarer Benziner, dass hast du auch einfach mal unter den Tisch fallen lassen ;)


    Dieselpartikelfilter voll? 1800€ bezahlen...!? bei 70.000km update!!! 7.03.2011

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    2 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Jo, du suchst einen Thread zum DPF raus. Wieviele Threads gibts hier zum Thema HD-Pumpe/Injektoren? Schau mal ins 1er Forum wieviele da über Ruckeln und sonstige Schwierigkeiten beim kleinen 2L, also 118i/318i meckern.


    Das Turbolader-Argument langweilt mich mittlerweile, das hat nichts mit drauf Anspringen zu tun. Wer mit der Technik umgehen kann, bei dem hält der Lader ewig, fertig.


    Meine Rechnung war übrigens keine einfache Spritrechnung, da waren schon einige Faktoren mehr drin, u.a. auch höhere Wartungskosten und der höhere Unterhalt. Mögliche Schäden KANN und will ich nicht in einer Kostenrechnung aufstellen, dann kann ich genauso auch Lotto spielen. Kommt mir wenig seriös vor.


    Was die unterschiedlichen Preise für Diesel und Benziner angeht: Gut das ich die letzten 4 Monate recht viel Zeit mit diversen Autosuchen verbracht habe. Und, auch wenn das deinem Bauchgefühl widerspricht, Diesel und Benziner SIND als 3-4 Jahre alte Gebrauchtwagen gleich teuer.


    SR

  • Also ich kenne noch nicht einen der 6Zylinder Diesel mit Turboproblemen,allerhöchstens mal bei den Vierzylindern.Und das was ein 325i weniger ausmacht ist zum Teil auch eine viel kleinere und damit schwächere Bremsanlage.Weiß nicht ob man da weniger kosten als Vorteil sehen kann?


    Der Threadersteller ist m it 17tkm einfach an der Grenze wo man keinen der beiden Wagen klar Favorisieren kann.Jenseits der 20tkm klar Diesel und unter 15tkm Benziner.Und da er wohl gerne sportlich unterwegs ist brauchst du nicht mit 2 sondern eher 3-4Liter im Verbrauchsunterschied einrechnen.
    Der Diesel schluckt bei zügiger Autobahnraserei deutlich weniger und werden beide zivil gemütlich gewegt machts noch 2L aus.
    Dan kommt beim benziner das E10 Problem dazu,also soviele Vorteil hat Benzin nun auch wieder nicht.

  • Eben, die 2L Verbrauchsunterschied sind noch human gerechnet.


    Bin heute mit einem 318i als Werkstattwagen unterwegs. Das Kackfaß zieht keine Wurst vom Teller, säuft aber wie ein großer.


    SR