e91 Mängelriese oder einfach nur Montagsauto??

  • Fährst viel Kurzstrecke? Dann wunderts wenig das die Glüchkerzen im Eimer sind ;) aber nach dem was du geschrieben hast erwarte ich keine ehrlich neutrale Antwort...

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Guten Morgen, auch an unsere Audi-Fans :D


    Ich habe mittlerweile 105tkm auf dem Tacho stehen und bis auf die Heckklappenscharniere (bei 40tkm) hat er die Werkstatt bisher nur zu Inspektionen gesehen. Man sollte ein Fahrzeug vielleicht auch ab und an mal pflegen und eine Insepktion bei einem BMW-Händler wäre mit Sicherheit auch nicht schlecht. Sicher gibt es auch günstigere Werkstätten zur Insepktion, aber wie heißt es doch so schön: Wer billig kauft, kauft zwei Mal. Trifft hier auch irgendwie zu.
    Pech kann man trotz allem aber mit jedem Fahrzeug haben. Warum man deshalb eine ganze Marke schlecht macht, ist mir unbegreiflich.


    War die Frage eiglt Ernst gemeint?


    Gruß

  • habe ich irgendwo geschrieben das Audi besser ist?
    so sieht die Mangellist aus:


    während der Garantiezeit


    1. Außenspiegel (auf Autobahn weggeflogen) - zufall
    2. Ele. Seitenfenster ohne Funktion - Klemmschutz aktiviert, zu große mechanische Widerstände, zufall
    3. Heckklappe geht nicht automatisch hoch immer muss man anheben, getauscht aber Problem nicht behoben - Gasdruck zu niedrig, Stand der Technik
    4. Heckklappe quetscht beim Öffnen, Scharniere ausgetauscht, Problem bleibt - Stand der Technik
    5. Kupplung seit Anfang an rupft (Stand der Technik)
    6. Gang haklig, gelegentlich springt der Gang von selbst raus beim Losfahren (keine Reparatur möglich, Stand der Technik)
    7. Klimaanlage pustet weiße Pulver in den Innenraum, die Beschichtung des Verdampfers aufgelöst - Serienschwäche
    8. Handbremshebel und die Ledertasche nach zwei Jahren sahen wie 10 Jahr alt aus, ausgetauscht - Serienschwäche


    nach der Garantiezeit


    9. Die linke Scheinwerferwaschenanlage defekt - Serienschwäche
    10. Die rechte Scheinwerferwaschenanlage defekt -Serienschwäche
    11. Der Beschlagensensor hat seit Softwareupdate nie mehr funktioniert, Sensor ausgetauscht, kein Erfolg - Softwareproblem ?
    12. Zentralverriegelung versagt, alle Türen zugesperrt. - Sicherung gegen größere ausgetauscht, Serienschwäche
    13. Dieselpartikelfilter zugesetzt bei 40 tkm - Stand der Technik da Kurzstreckenfahrt
    14. 5-te Glühkerze defekt, ausgetauscht - Verschleißteil?
    15. Dieselpartikelfilter wieder zugesetzt bei 50 tkm, durch Service Regenerierung behoben
    16. Kondensatorbelüftung der Klimaanlage defekt
    17. Andere Glühkerzen sind inzwischen wieder defekt, noch nicht repariert.


    habe versucht, gegen Inzahlungnahme einen Audi A5 2.0tfsi zu nehmen. Ich habe es nicht getan weil der Motor laut Forummitglieder 1 Liter Öl je 1000 km frisst, und Audi das Problem der Vibrationen ab 120 kmh immer noch nicht im Begriff
    bekommt. So habe ich das Gefühl dass es beim Audi genau so geht, es ist nicht mehr wie vor 10 Jahren. Ich schau mir die List noch mal an, die sind doch alle nur kleinigkeiten außer dem DPF. Ich schalte vorsichtiger, bei Unsicherheit noch mal Gang einlegen somit Gangraussprung seitdem nicht mehr passiert. Ich halte die Kupplung etwas länger schleifen damit sie nicht mehr rupft, und ich denke was könnte noch kaputt gehen. Der Turbo und Motor von 330d scheint sehr robust zu sein. Die schlimmste Zeit habe ich schon hinter mir gehabt. Mit dem Audi könnte der Albtraum wieder vom Anfang los gehen, vielleicht noch schlimmer. Ich schaue mir mal jetzt das wichtigste Teil an, den Motor, der läuft, kräftig und kultiviert und irre Spass macht, das war es.

  • Wie es mit den neuen Audi's ist kann ich nicht beurteilen aber mein Schwager in Spee hatte sich nen A4 Avant 2,5 TDI (2003) für 11.000€ gebraucht gekauft im Originalzustand mit 150tkm. Bis 200tkm hat er noch mal 11.000€ rein stecken müssen....... Es gibt sicher Montagsautos hier und da .... glaube nicht, dass das bei BMW öfter vor kommt als bei Audi ;)


    Deine Mängelliste ist auf jeden Fall beeindrucken und das hier der Eindruck entsteht, dass BMW schlechte Qualität liefert ist verständlich. Die meisten anderen Forenuser/e9x-Fahrer sind aber nicht dieser Meinung und das hat seine Gründe. Ich glaube wenn jeder hier eine Mängelhistorie wie deine hätte würden weniger der e9x-Baureihe so zugetan sein und das Forum hätte weniger Üser ^^


    Ich persönlich hätte nicht so viel Geld für ein Auto ausgegeben, wenn ich nicht so viele positive Feedbacks bezüglich den wenigen Defekten dieser Baureihe bekommen hätte.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

    Einmal editiert, zuletzt von why ()

  • Dein Schluss-Abschnitt zeigt mir und scheinbar auch dir, dass die Probleme nicht unbedingt Markespezifisch sind ;) Gerade bei den DPF kann man wohl bei Kurzstrecke nicht viel machen, Glühkerzen sind immer Verschleißteile, dass die Heckklappe nicht automatisch öffnet ist kein Dämpferproblem, sondern einfach dem geschuldet, dass das Teil ne Tonne wiegt^^ und die Geräusche, darüber brauchen wir uns beim 3er nicht unterhalten (ich nenn ihn immer meinen Trabi ;))


    Das mit dem Außenspiegel find ich schon krass, würde ich fast behaupten, da ist wer dagegen gefahren oder hat sich jemand dran zu schaffen gemacht.
    El. Fensterheber, das ist jetzt nicht so der Zufall, hab ich schon mehr als einmal gehört ;)
    Rupfende Kupplung deutet einfach auf zu wenig Gas hin beim anfahren ^^ Meine Kupplung ist 87000km drin und rupft nur ganz selten und das meist bei zu wenig Gas.


    Das mit Klimaanlage ist bekannt, und Handbremshebel abgenutzt würde ich mal auf Kurzstrecke schieben, viel Handbremse anziehen und lösen, da verschließt das Leder halt...


    Was ist der Beschalgssensor? Regensensor? wenn ja könnte das AH initialisieren.


    Zentralverriegelung scheint wirklich nen Serienproblem zu sein, nur dass es mit ner größeren Sicherung gelöst wird finde ich bedenklich.

  • Wurde mal angesprochen das die rupfende Kupplung von untertourigem anfahren kommt - was genau dabei an der Kupplung passiert kann ich nicht sagen. Ich hab jetzt 50000 runter und die Kupplung flutscht prima.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Hallo ich reihe mich mal ein:


    Lenksäule defekt bei km 44.000,Nockenwellensensor defekt bei 47.000,Funkschlüssel defekt,Türschlösser defekt,


    ÖLABSCHEIDER EINGEFROREN!!!bei 52.000km,Taster für Heckscheibe defekt,Rost an der Heckklappe habe ich noch nicht auch die Scharniere sind noch ok


    womit ich lebe: Panodach klappert wie SAU,(zweimalige Justierung brachte keine Abhilfe zumindest nicht von Dauer)1 Gang geht öfter sehr schwer rein,aber Hauptsache ich komme von A nach B


    keep smiling


    Gruß knalli :(

  • Also vom untertouringe Fahren kann es nicht kommen :D, weil ich fahre extrem untertourig (in der Stadt mit 900-1200rpm)


    untertouriges An-fahren hat er geschrieben.


    Gruß

  • Sieht schwer nach einem Montagsauto aus ;) Meiner hat jetzt 82tkm runter und ist 11/05 (deiner eventuell ein 2006er Modell?) Bis auf die ELV Software (Kulanz) und die Geräusche Panoramadach (wurde für 110€ gelöst) keine Probleme...


    1. meine sind noch dran
    2. nicht normal
    3. funktioniert einwandfrei bzw. darf die nie vollständig automatisch hochgehen, Verletzungsgefahr :!:
    4. kein Problem
    5. Vorschrift EU (organische Beläge) kommt vom anfahren bei Standgasdrehzahl :!: einfach ab und an auch mal schleifen lassen, da Ablagerungen des Materials (habe damit kein Problem)
    6. Erstes geht manchmal schwerer rein, ist aber normal, da keine Syncro im ersten Gang vorhanden! Springt nur raus wenn er nicht richtig eingelegt wurde oder wirklich ein Defekt auftritt
    7. habe ich auch nicht, kommt davon wenn man die klima nach hartem Betrieb nicht vorher ausmacht bzw. nicht ab und an mal abschaltet damit die trocknen kann (Korrosion)
    8. noch die erste ohne Abnutzungserscheinungen (man sollte ab und an mal ein Pflegemittel benutzen :whistling: )


    9. + 10. keine Probleme bei mir
    12. keine Probleme
    13. Tja der Diesel ist für permanenten Kurzstreckenbetrieb nicht geeignet!
    14. gleiches Prob wie 13.
    15 .wie 13.
    16. alles prima
    17. wie 13.


    Die DPF und Glühkerzenprobleme sind logisch für Kaltgefahrene Diesel :!: Wer den Diesel nicht regelmäßig für Strecken größer 30km nutzt hat das falsche Auto gewählt...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!