Eure Meinung ist gefragt: Wie soll ich meinen 320d umbauen?

  • Hey,


    Fahrwerk rein und ein paar 19Zoll Felgen drauf und gut ist. Alles andere ist Kinderkram...unterm Strich ist und bleibt es eh nur ein Auto für den Alltagsgebrauch. Musst dir auch immer vor Augen halten, wenn du das Car mal wieder verkaufen möchtest. Wer will schon so eine verbastelte Karre kaufen....ich jedenfalls nicht :D

  • Danke mal wieder für die Tips...
    Das mit den RFT werde ich beim nächsten Reifenkauf auf jeden Fall beachten. Das mit den Federn hat mich natürlich wieder verunsichert. Hatte mich erstmal auf der: Feder + Spurverbreiterung Lösung eingeschossen gehabt. Schon allein vom Preis.... Gibt es da noch Unterschiede vom Fahrcomfort?
    Muss das Fahrwerk nicht auch eingetragen und vermessen werden?

  • Öh, das mit den Federn und den kürzeren Dämpfern hab ich jetzt auch noch nicht gehört...


    Reden hier nicht alle von dem Pro Kit mit SWP? Im Pro Kit sind doch aber auch nur Federn enhalten, oder??


    Und wenn du dich entscheiden solltest, doch neue Felgen und Reifen zu kaufen, würde ich an deiner stelle mit dem Tieferlegen und den Spurplatten noch warten und das eventuell zusammen machen lassen. Grad wenn es 19" Felgen werden sollen/können...


    Ach und rechtlich gesehen brauchst das Pannenset nicht mitführen, wenn du keine RFT mehr hast (korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte). Wäre halt nur besser für dich... oder, wie gesagt wurde, ADAC oder Schutzbrief über deine Versicherung (ist ähnlich wie ADAC und kostet mich nur 6 Euro im Jahr) abschliessen.

  • H&R Federn 35/20mm für BMW 3er E91 Touring ABE 29187-2 ebenfalls bei ebay für ca. 150?

    Lieber Eibach :!: Qualitativ besser, ausgewogeneres Fahrverhalten und setzten sich kaum ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hi winkste,


    also an Deiner Stelle würde ich nur hinten 40mm Spurverbreiterungen und das Schlechtwegepaket (kostet mit Einbau ca. 70 Euro, davon Material ca.12 Euro) von BMW einbauen (der Wagen kommt dann hinten ca. 1 - 1,5cm höher). Wenn Du die Spur hinten noch mehr verbreitern willst, dann ist bördeln fällig (bei Deiner Rad / Reifenkombination). Dann schaust Du mal wie es Dir gefällt. Ansonsten kannst Du ein FW ja immer noch nachrüsten, das Schlechtwegepaket brauchst Du aber auf jeden Fall auch beim nachgerüsteten FW schon allein der Optik wegen.


    Viele Grüße,


    Jens

  • Hallo Zusammen!


    Derzeit sieht meine Entscheidung etwas so aus:
    - H&R 35/20 Federn
    - Spurverbreiterung erstmal nicht, dann kann ich die Federn mit ABE ohne TÜV eintragen lassen
    - dann 18-19 " original BMW Bereifung, das sollte auch ohne TÜV machbar sein.


    Eine Frage zum Schlechtwegepaket: Was macht das genau? - Sorgt dafür das die Dämpfer nicht durchschlagen ???


    PS: Das BMW Angebot von oben enthält auch eine Tieferlegung durch Federn: 40/20. Die Federn sollen um die 300€ kosten?!? - Sind die dann von BMW oder nehmen die einfach die H&R oder Co. und verdoppeln den Preis?!?


    Danke und Grüsse


    Stephan

  • Also ich kenne keine BMW Federn, die so eine Tieferlegung bieten, auch H+R und Eibach nicht, können nur irgendwelche Vogtland oder sowas sein...lieber Eibach!


    Schlechtwegepaket ist allgemein eine Höherlegung um 0,8cm, allerdings verbauen wir bei Tieferlegung die immer hinten um eine bessere Keilform zu erreichen ;)

  • Also ich kenne keine BMW Federn, die so eine Tieferlegung bieten, auch H+R und Eibach nicht, können nur irgendwelche Vogtland oder sowas sein...lieber Eibach!


    Schlechtwegepaket ist allgemein eine Höherlegung um 0,8cm, allerdings verbauen wir bei Tieferlegung die immer hinten um eine bessere Keilform zu erreichen ;)

    Hallo Dave!


    Anbei ein Ausschnitt aus dem BMW Angebot, leider nicht sehr aussagekräftig! Das mit 40/20 habe ich nochmal per Mail nachgefragt.