-
-
Die Fotos beweisen an sich doch gar nichts!
Wer sagt denn, dass nicht Sie als Verkäufer das Siegel gebrochen haben, das Gerät "manipuliert" haben und es danach verkauft haben? Bevor das passierte haben Sie natürlich Fotos gemacht, um sich abzusichern.
Man könnte sogar so weit gehen und sagen, dass es sich dabei um eine Masche handeln könnte. Alles rein hypothetisch natürlich, aber die Welt is böse...
Sie fotografieren mit Siegel. Brechen die Siegel dann und verkaufen. Kommen Beanstandungen wie in diesem Fall, wird behauptet der Kunde habe das Siegel gebrochen um sich so aller Ansprüche zu entledigen.
Will Ihnen da nichts unterstellen, da ich weder Sie noch den Käufer kenne, aber der Gedanke kommt einem ja recht schnell.
Grüße
-
Hallo Herr Huber,
danke für Ihre Antwort.
Ich habe das Gerät zurück und stelle (nach Rücksprache mit dem Anwalt) keine weiteren Forderungen an Sie. Die Kommunikation zwischen Ihnen und mir war stets freundlich und (bis auf 1-2 Mails) auch sachlich. Dafür muss ich Sie loben.Ich bin ein ganz normaler Kunde, besitze weder Lötkolben noch irgendwelche elektronischen Fähigkeiten (die paar Stecker des CCC kann ich jedoch einstecken ohne was abzubrechen). Dass das Siegel bei mir gebrochen war, ist mir aufgefallen. Wie gesagt hat es der Codierer noch gelobt und mir Hoffnung gemacht, dass das Laufwerk mal getauscht worden sein könnte (um Lesefehler zu beheben). Ich habe mir über die Siegel keine Gedanken gemacht, da ich das Gerät ja gebraucht gekauft habe - was Sie oder der Vorbesitzer damit gemacht hat, weiß ich ja nicht. Da mag auch ein gebrochenes Siegel für mich kein Problem sein - das Gerät habe ich ja schließlich von einem deutschen Händler (gewerblich) und voll funktionsfähig gekauft (mit Rechnung).
Außer bei meiner Freundin war das CCC nie ohne meine Aufsicht in den Händen von irgendjemand. Nur der Codierer und ein Bekannter hatte es in der Hand (beide in meiner Anwesenheit und nur sehr begrenzte Zeit (30 Min bis 1h). Ich möchte daher absolut ausschließen, dass das Siegel in meinem Besitz gebrochen wurde.
Ich habe mir, da ich nun ein 500 Euro teuren schwarzen Kasten habe um ihn ins Regal zu stellen, schon Gedanken gemacht, wie das passieren kann. EInzige Möglichkeit (ohne jemand unbekannterweise zu verleumden!) sehe ich darin: Wenn Sie das Navi funktionieren ausgebaut haben und auch Fotos haben und es bei mir schon 1. defekt und 2. mit gebrochenem Siegel angekommen ist, dann kann es ja nur bei Ihnen vor dem Versand (getauscht? Innereien geautscht? Siegel gebrochen?) passiert sein.
Ich will niemanden in Ihrer Firma in irgend ein Licht stellen, ich glaube Ihnen, dass Sie nach bestem Wissen und Gewissen handeln! Ich selber weiß nur ein: ich hab den Kasten auf garkeinen Fall irgendwie geöffnet oder sonst wie unnötig manipuliert. Daher meine Verbitterung.Wie gesagt, ich stelle keine Forderungen an Sie, ich habe meine Lehre draus gezogen und werde in Zukunft auch bei gebrauchten Waren sofort Fotos machen und dem Verkäufer zusenden. Ich habe bereits ein anderes CCC im Auge und werde diesmal drauf verzichten bei einem gewerblichen Verkäufer zu kaufen, da mir dies leider keine Vorteile zu bringen scheint.
Meine Problematik ist im Endeffekt nur folgende: Ich habe keinen Zeugen (ohne jemand lügen zu lassen) der mit mir das Paket ausgepackt hat und bezeugen kann, dass die Siegel gebrochen waren. Mir ist das aufgefallen, als ich probeweise meinen Business Rechner ausgebaut habe und das CCC auf dem Beifahrersitz lag.
Mein Anwalt hat mir daher von rechtlichen Schritten abgeraten, besonders da Sie am Telefon schon gesagt hatten, dass Sie Fotos / Zeugen haben. Fotos würden sich in dem Zusammenhang anfechten lassen, da nicht einwandfrei nachweisbar wäre, wann sie erstellt wurden (vielleicht 1 Woche vor Versendung -> Gerät lag so lange zugänglich herum?). Dass Sie aber einen Zeugen haben würde die Sache zu einer Zeitverschwendung machen.Wie dem auch sei. Ich habe mich mit der Geschichte abgefunden, das Teil fliegt auf den Schrott oder sonst wo hin und ich kauf halt einfach ein neues - dass das Gerät nun halt 1000 Euro gekostet hat, verbuche ich als Lehrgeld.
Vielen Dank für Ihre Stellungnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp H.
EDIT:
Auf dem 1. Bild in seiner Anleitung ist das Siegel auch schon beschädigt, schaut kurz nach dem Verpacken aus.
EDIT: Das Paket wurde am 21.04. versendet. Es müsste ca. am 23.04. bei meiner Oma (die ist immer daheim -> daher meine persönliche Packstation) eingetroffen sein. Ich habe es abends nach der Arbeit in der Folgewoche abgeholt. Montag oder Mittwoch den 25.04. oder 27.04. (da ich jeden Dienstag abends immer eine Technikerschule mache). Das Bild ist also noch vor dem Einbauversuch. Wie gesagt beweist das auch von meiner Seite garnichts. Die Sache ist jedoch wie geschrieben für mich auch gelaufen. Eine Schuldfrage gilt es hier wohl nicht mehr zu klären.
Das Bild wurde noch vor dem Codierer aufgenommen und war gemacht worden als ich die Lüfterkabel besorgt habe.@ Von MBtheMainMan:
Bitte ruhig im Ton bleiben. Ich will Herrn Huber direkt keinen Vorwurf machen. Mein persönlicher Eindruck (auch bei dem Telefonat als mir das Siegel angelastet wurde) war, dass Herr Huber wirklich erbost (oder sauer) war und wohl wirklich der festen Überzeugung ist, dass das Gerät ordnungsgemäß versendet wurde. Das hat leider nichts an meiner Fassungslosigkeit bei diesen Vorwürfen geändert. -
Ich denke ich bin ganz ruhig im Ton. Sagst ja selber, dass das Siegel nicht von dir gebrochen wurde... Aber dann waren es wohl kleine grüne Männchen, die bei dir zuhause nachts Unfug treiben...!?
Was du hier gerade öffentlich veranstaltest ist eine Bankrotterklärung deiner selbst. Erst machste nen riesen Fass auf, um dann kleinlaut alle Forderungen einzustellen. So wirst du es nicht weit bringen und noch mehr Lehrgeld zahlen....!
Aber jeder wie er kann und mag, gell
-
EDIT:Das Bild wurde noch vor dem Codierer aufgenommen und war gemacht worden als ich die Lüfterkabel besorgt habe.
Sorry meinte natürlich kurz nach dem Auspacken.(Blöder Tippfehler)
-
...
Was du hier gerade öffentlich veranstaltest ist eine Bankrotterklärung deiner selbst. Erst machste nen riesen Fass auf, um dann kleinlaut alle Forderungen einzustellen. So wirst du es nicht weit bringen und noch mehr Lehrgeld zahlen....!Aber jeder wie er kann und mag, gell
Hallo MBtheMainMan,
im ersten Beitrag habe ich die Geschichte aus meiner Sicht erläutert und wissen wollen, ob sonst jemand (der Händler scheint ja ausschließlich oder vornehmlich BMW Teile zu vertreiben) Erfahrungen - egal welcher Art - mit H2Motors gemacht hat.
Dass ich nicht die beste Laune hatte mag man mir bitte nachsehen.Die drei Beiträge darunter waren empfehlungen oder eher die niedergeschriebenen Ansichten anderer User was man machen könnte / sollte.
Ich habe meine Rechtsschutzversicherung informiert und bin daraufhin zu einem Anwalt gegangen - wenn auch nicht der mir persönlich bekannte. Aber er hat sich die Geschichte mit mir angeschaut und ich bin froh darüber, dass er ehrlich war und mir davon abgeraten hat rechtlich vorzugehen. Das hätte ihm zwar finanziell einen Vorteil gebracht, mich aber nur Nerven und Zeit gekostet - mit zweifelhaftem Mehrwert. (die Aussage des Händlers war, dass das CCC unter Zeugen funktionsfähig und mit Bildern unterstützt in Ordnung war und so verpackt + versendet wurde -> meine Aussage wäre dagegen nicht mehrheitsfähig, egal wie die Bilder im Endeffekt bewertet werden würden (diese könnten auch lange vor der Versendung entstanden sein))
Ich wollte die Geschichte eigentlich noch in einem Brief an Herrn Huber mit ihm abschließen. Darin hätte ich ihm erklärt, was der Anwalt gesagt hat und wie ich meine Schuld (das gebrochene Siegel) sehe. Auf diesen Thread wurde zu der Zeit nicht mehr geantwortet.
Dieser wurde jedoch durch die Stellungnahme des Händlers wieder ausgegraben und die Diskussion erneut angeheizt. Ich finde es nur fair auch der Gegenpartei die Möglichkeit zu bieten, sich zu äußern.
Ich selber sehe das nicht als "bankrotterklärung meiner selbst" und ich habe hier nachdem ich beim Anwalt war auch "kein Fass aufgemacht". Es hat einfach keinen Sinn.Ich habe auch heute (wiederum auch auf Anweisen des Rechtsbeistandes) wirklich auf meine Worte geachtet und sehe die Sache für mich abgeschlossen.
Ich persönlich werde mich nicht mehr hier dazu äußern!
Das bezeugt meiner Ansicht nach nur meine Reife und Vernunft.Gruß Philipp
-
Hi Philipp,
Ich finde deine Art des Handels lobenswert. Deine Äußerungen sind sachlich und dennoch aussagekräftig.
Andere Leute hätten Ihrer Wut freien Lauf gelassen & wären nur auf eine Rufschädigung des jeweiligen Händlers aus gewesen.So kann sich nun jeder selbst ein Bild von der Situation machen, sich überlegen, wie glaubwürdig wessen Aussage ist, welcher Teil der Story am meisten Sinn macht (z.B. warum du denn überhaupt die Siegel brechen solltest?) und dann für sich selbst entscheiden, ob er bei diesem Händler etwas kaufen würde oder nicht.
Ein positiver Ausgang für dich & den Händler wäre definitiv wünschenswert gewesen, aber bei einer so unklaren Sachlage mit vielen offenen Fragen ist das eben schwer...
Viel Glück bei deinem anderen Kauf, auf dass dieser besser für dich ausgeht
-
Guten Abend Männer,
natürlich kann ich mir nicht erklären warum die Siegel Kaputt sind,doch Fakt ist auch,dass in den Bilderinformationen sehr wohl zu erkennen ist wann die Bilder gemacht wurden und sogar mit welcher Kamera. Daher ist auch zu erkennen,dass die Zeiträume sehr wohl schlüssig und demnach logisch sind.
Ich betone daher nochmal,dass wir keinerlei Interesse daran haben vorsätzlich ein defektes CCC zu versenden,da wir uns sehr wohl bewußt sind,dass Ihr BMW Fahrer alle sehr eng über das Internet vernetzt seid! Wer nun 1 + 1 zusammenzählen kann,der wird sich denken können worauf ich hinaus will.Fakt ist,dass die Siegel vor dem Versand in Ordnung waren,sonst würde ich das hier auch nicht schreiben..denn wegen den 500€ mache ich hier nicht so ein Theater.
Ich werde morgen bzw. heute
mit Phillip Telefonieren und Ihm eine Lösung anbieten,die Ihn mit sicherheit zufrieden stellen wird. Dies werde ich nicht tun,um irgendwas "auszubügeln" oder uns ins rechte Licht zu rücken,sondern um schlichtweg zu zeigen,dass eine konstruktive Kommunikation bzw. Diskussion immer in einem positiven Ergebnis resultieren kann.
Daher auch erneut ein Lob an eure sachliche Argumentation.
Zu guterletzt tu' ich es natürlich auch,weil der ganze Kontakt mit Phillip vom ersten Telefonat bis zu seinem letzten Beitrag hier absolut einwandfrei war und ich ihn daher als geschätzten Kunden nicht im Regen stehen lassen will. Ich denke,dass eine solche Lösungsfindung,gerade weil sie unkompliziert und zielführend ist,in jedem Fall das wiederspiegelt wofür wir als H2 Motors GbR stehen und es dem Beobachter leicht macht zu erkennen,dass wir uns auch Härtefällen wie diesem immer mit einem Höchtmaß an Kundenorientierung widmen um eine einvernehmliche Lösung für beide Seiten zu schaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Hermann Huber
-
Ich würde sagen Happy End
Freundlichkeit & Sachlichkeit zahlt sich eben doch aus!
An beide Parteien ein grosses Lob!!!!
-
na das klingt doch super