335i JB4 - wer hats verbaut?

  • kostet bestimmt 10000? :D


    8|



    Finde es echt schade das es sowas hier kaum in Deutschland gibt... Hier in DE gibt es eigentlich so viele Turboexperten. Mir hatte damals sogar einer für meinen 535d angeboten die Schaufeln zu verändern damit mehr Luft durch kommt. Aber kenne mich da zu wenig aus. Wenn jemand mal alles zusammenschreiben könnte was zb bei den RBs verändert wird könnte man mal bei so einer Firma in DE anfragen. :rolleyes:

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!


  • Mach das, bin gespannt. Kuk mal im RB Thread.


    Marcel hatte ohne Meth und E85 ca 500 Ps mit moderatem LD wenn ichs richtig weiss.


    Auf die Verbesserung der Kupplung musst dich einstellen.


  • 8|



    Finde es echt schade das es sowas hier kaum in Deutschland gibt... Hier in DE gibt es eigentlich so viele Turboexperten. Mir hatte damals sogar einer für meinen 535d angeboten die Schaufeln zu verändern damit mehr Luft durch kommt. Aber kenne mich da zu wenig aus. Wenn jemand mal alles zusammenschreiben könnte was zb bei den RBs verändert wird könnte man mal bei so einer Firma in DE anfragen. :rolleyes:


    Hier in Deutschland kannst die Tubos auch überarbeiten lassen oder andere kaufen nur das Problem ist der Preis.


    Tuningwerk verkauft ja auch andere oder größere Lader.


    In der aktuellen Auto Bild Sportcars ist ein Vergleich der 1er M Tuningwerk mit 500Ps gegen den TTRS mit 470Ps von Oettinger.


    Ich Kauf mir später die Zeitschrift, da kann man sehen was die größeren Turbos beim 1er M so bringen.

  • puh da bin ich gespannt. hol mir dann auch später von der tanke noch die zeitschrift.


    @pity
    mit welchen settings fährst du aktuell? kannst du mal einen screeny hochladen? will wenn mein g5 da ist, den isoboost in kombi mit e85 probieren :D werde vorher noch per hand 100-250 stoppen (leider laut tacho ;( ) aber denke als vergleich für mich selbst in ordnung :rolleyes:

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Ich hatte dazu schonmal etwas kurz im RB-Thread geschrieben, und sobald ich mal etwas Zeit habe (momentan gibt's einige andere private Projekte, die meine Zeit beanspruchen), werde ich das auch nochmal detailliert zusammenschreiben. Kurz zusammengefasst: Ich habe die RBs seit ca. 5 Monaten verbaut, Einbau war nicht so einfach (aufgrund mangelnder Erfahrung des Mechanikers) und es waren mehrere Nachbesserungen notwendig. Als Tuning verwende ich derzeit eine individuelle Kennfeld-Programmierung über den COBB Access Port, welche von ProTuningFreaks erstellt wurde; dieses Tuning ist schon fast final abgestimmt und auf 98 Oktan-Benzin (ohne Methanol oder E85) eingestellt. Bis vor kurzem war ich mit einem Kennfeld mit maximal 19psi unterwegs und habe damit auf einem MaHa 3000 - Prüfstand 503 PS und 718 Nm erreicht; die Messung war aufgrund von erheblicher Traktionsprobleme nicht einfach. Derzeit fahre ich mit einem nochmals etwas stärkeren Kennfeld mit max. 20.6psi Ladedruck, so dass die Leistung vermutlich nochmals leicht gestiegen ist.


    Ees wurde auch gleichzeitig eine Sportkupplung verbaut (bzw. zwei, aber das ist eine andere Story), und zwar die HPF Feramic Stage 1.


    Der Motor hat damit bislang keinerlei Probleme. Man merkt allerdings, dass das Auto insgesamt für dieses enorme Drehmoment nicht wirklich konzipiert ist, da trotz Sperrdifferential (Quaife), sehr guter Sportreifen (Michelin Pilot Super Sport) und Sportfahrwerk im unteren Geschwindigkeitsbereich einfach zuviel Power anliegt; die Reifen müssten (derzeit hinten 265mm) eigentlich deutlich breiter sein. Auch im Trockenen läßt sich ein Durchdrehen der Reifen in den Gängen 1-3 problemlos bewerkstelligen. Insbesondere im hohen Geschwindigkeitsbereich (ab 200 km/h) drückt der Wagen enorm nach vorne. Vor kurzem wollte es z.B. ein neuer Maserati Quattroporte wissen (immerhin auch 440 PS), ab 100 km/h Vollgas, nach sehr kurzer Zeit war ich mehrere Wagenlängen weg...


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • bin gerade mehr oder weniger am bestellen von einem JB4, was mich noch etwas verunsichert ist das DCI, welches im n54tech wohl sehr sehr häufig verbaut ist und auch in den beiden Shops (direkt Burger und juicepowertuning) zusammen in einem Paketpreis erhältlich ist...


    Daher mal die Frage warum hier kaum jemand die Dinger fährt?



    Mir geht es eigentlich nur um den Luftdurchsatz bzw um das vermeiden von Restriktionen... Sound und TÜV sind mir eigentlich erstmal egal... kann die serien Ansaugung nicht einschätzen daher hätte ich eigentlich auch nur zu einem Tauschluftfilter (k&n oder so) gegriffen mit einem besseren durchsatz bzw um vor dem Tuning auf jedenfall den alten zu ersetzen... die DCIs scheinen ja überall außer hier sehr begehrt zu sein daher :?: *kopfkratz*

  • Taugen auch nichts, saugst nur warme Luft aus dem Motorraum an.


    Über den Ölfilter brauchst dir keine Sorgen machen da tuts auch bei über 400 Ps der normale.

  • Bisher hat noch niemand Werte auf den Tisch gelegt welche beweisen, dass die DCIs scheisse sind.
    Trotzdem bin ich der gleichen Meinung wie HansFrank, dass mit den DCIs nur warme Luft aus dem Motorraum gesogen wird.


    Schon mal die Haube aufgemacht bei einem warmen Motor? Da kommt dir eine richtige Wärmewolke entgegen ^^
    Dann lieber zu einem K&N Tauschluftfilter greifen oder zum Stett CAI: Mickys 335i; ...... Wavetrac, CAI, 100er Endrohre gebläut...
    Hat der Micky verbaut. Ist aber so viel ich weiss, nicht sooo günstig!