Turbolader defekt

  • Gut, wer mit 250 brettert, dann ungebremst auf eine Autobahnraststätte fährt, mit einer Vollbremsung von 250 auf 0 direkt an der Zapfsäule steht und DANN sofort den Motor ausmacht, ja, dann ist das wirklich nicht so dolle.


    Wer aber ganz normal vom Gas geht, in der Abfahrt nicht mehr allzuschnell fährt und dann von der Abfahrt bis zur Säule rollen lässt und dann vielleicht noch 10 Sekunden nachlaufen lässt, das reicht dicke.


    SR


    P.S. Wenn das Öl im Turbolader "mehrere hundert grad" heiss wird würden die Lader nicht allzulange leben ;) Gibt ja auch einen Grund warum die wassergekühlt werden. Man sollte nicht die Temperatur von Abgaskrümmer, Abgasen und dem Öl in der Rumpfbaugruppe verwechseln ;)

  • Ich fahr eigentlich sehr selten 250, naja würde ja gerne wenn es möglich währe
    Nee jetzt mal spaß bei Seite


    Jetzt frag ich mich, kann mein verbrauch von mindestens 8-9 Liter mit dem turboladergestänge zu tun haben.


    Denke ja irgendwie schon, was denkt ihr.


    Bzw was braucht ihr mit nem 318dA mit den Standard 143 ps.

  • ich habe das alte Modell mit 122 PS, ich verbrauche im Durchschnitt 6,9 l
    Im Spritmonitor verbrauchen die meisten Fahrer etwa 6,8 l, der Durchschnitt ist leicht tiefer.


    Spritmonitor sagt, dass mit deinem Modell die meisten Fahrer mit 6,2 l auskommen, auf 100 km.
    Durchschnit von 125 Fahrern ist 6 Liter


    hoffe der Link geht:
    http://www.spritmonitor.de/de/…3&power_e=143&powerunit=2

  • schadet nicht auch die Start stop automatik den wagen`? kann mir nicht vorstellen das diese unnötige funktion wirklich gesund ist für den turbo..
    An dem tag wo ich meinen 320d gekauft hab sind wir 400 km AB gefahren und auch nicht zu langsam,,, und bei meiner ausfahrt ist 50 m weiter gleich ne tanke.. reingefahren kupplung losgelassen motor AUS... das tut verdammt weh wie ich finde wenn man nicht immer daran denkt das auszuschalten

  • Die Motoren halten das schon aus, der Turbo bestimmt auch, wobei ich das auch nicht als gerade angenehm empfinden würde.
    Die Start-Stop Automatik dient eh nur der CO² Bilanz.

  • ist aber ein interessantes bedenken von subfreak! denn so meinen hier wirklich viele man sollte den motor kalt fahren und turbo nachlaufen lassen...
    bist du aber zb 200km unterwegs, kommst dann an in ner stadt - ampel rot u. lässt die kupplung aus - tja dann ist der motor auch einfach aus - OHNE turbo nachlaufen lassen...


    die frage ist dann wirklich wie gesund start/stop für den motor ist?


    das interessante dran ist dass die start/stop funktion erst ab einer gewissen betriebstemperatur funktioniert!

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)

  • Liest eigentlich irgendjemand was hier so im Thread steht?


    Ich habe eher selten Ampeln auf Autobahnen gesehen.


    SR

  • Schrauben die da denn Lader auseinander oder sitzt das auserhalb.


    Hab hier ja gelesen das Lader normalerweise nicht repariert werden.

    Mir hatte damals der Mechaniker gesagt das es alles auserhalb sitzt.
    BMW hatte alles auf Kulanz übernommen (ist ein bekanntes Problem)
    Sonst belaufen sich die kosten auf 200 -300 € habe das noch irgenwie im hinterkopf.



    Hatte früher auch einen Start Stop Knopf war das ersta was ich noch vor dem anschnallen gemacht hatte diesen Müll aus!

  • Liest eigentlich irgendjemand was hier so im Thread steht?


    Ich habe eher selten Ampeln auf Autobahnen gesehen.


    SR

    Ich glaube das verstehen die meisten hier nicht. Einzige Möglichkeit wo solch ein gelagerter Fall eintreten könnte wäre wenn du auf ein Stauende auf fährst, aber selbst dann rollt man noch einige 100 Meter bis der Wagen wirklich steht. Außer es knallt einer mit 2xx in den Stau rein, nur dann ist ein defekter Lader das geringste Problem denk ich mal.