Also ich bin mit meiner ACT nach wie vor sehr zufrieden und diese ist auch schnell importiert. Ich fahre weiterhin mit dem originalen ZMS.
Sport Kupplung 335i
-
-
Gibts schon neue Erfahrungen zum Thema Kupplung.
Langsam muss ich mich denk ich damit auch auseinandersetzen.Ich fahre eine Sportkupplung von Tuningwerk. Bin damit sehr zufrieden. Zwar ist sie sportlich schwergängig, aber macht Spass. Allerdings habe ich noch die mit dem ZMS, aber es gibt jetzt dort auch ein EMS. Vielleicht mal einen Blick wert. Ich werde allerdings nicht von ZMS auf EMS umrüsten, aber wenn ich die Kupplung neu einbauen würde, würde ich es überlegen.
-
Tja und von welchem Hersteller ist die Kupplung?
Sieht ein wenig wie ne Sachs aus wenn das Bild überhaupt die Kupplung darstellt die man erwirbt. Aber man kann keine Beschriftung erkennen! -
Ich habe vor einigen Monaten die ClutchMasters FX300 rausgeworfen, da die mehrfach nach hoher Beanspruchung (kein 1/4-Meilen-Rennen, lediglich Nordschleife) in den zwei oberen Gängen rutschte.
Jetzt fahre ich mit einer HPF Feramic Stage 1 (mit Serien-ZMS) - Pedalkräfte sind schon deutlich höher als bei der Serien-Kupplung (ich merke das jetzt gerade wieder wenn ich in meinen 330d umsteige), aber noch vollkommen im Rahmen. Schleifpunkt ist nicht so einfach zu finden und ist recht kurz. Kein Rutschen zu bemerken, auch mit deutlich mehr als 700Nm nicht. Bin damit jetzt ein paar tausend km gefahren und bislang zufrieden.
Wenn ich noch die Serien-Turbolader hätte, würde ich mir wohl die von ACT einbauen lassen.
Alpina_B3_Lux
-
Danke @ Alpina_B3_Lux!
Ja die HPF Stage 1 soll sehr gut sein. Ist aber mit 1200$ nicht die günstigste.
Die ACT haben im Bimmerpost auch schon ein paar klein bekommen.Ich hab Sachs mal ne Mail geschrieben und gefragt welche Drehmoment werte die Übertragen kann. hab schon von 540NM bis 620NM alles gelesen.
-
Soweit ich weiß gibt's von Sachs zwei verschiedene Kupplungen, Sport und Race oder so ähnlich heissen die. Wovon Letztere eine Sinter-Kupplung sein könnte, was beim täglichen Gebrauch meiner Ansicht nach nicht so optimal ist.
Alpina_B3_Lux
-
Tja und von welchem Hersteller ist die Kupplung?
Sieht ein wenig wie ne Sachs aus wenn das Bild überhaupt die Kupplung darstellt die man erwirbt. Aber man kann keine Beschriftung erkennen!Ist wohl meines wissens nach eine Entwicklung zusammen mit Sachs.
-
So jetzt isses soweit, Kupplung rutscht.
Sachs hat sich bei mir gemeldet.
540NM + ~10% Sicherheitsbuffer.
Es gibts kein Verstärkte-Verstärkte Druckplatte wie von einigen shops behauptet wird. Einzig gibts es noch die Sinter-Variante.
Und wenn selbst Sachs sagt das die absolut ungeeignet ist für den normalen Stop&Go Verkehr dann nehm ich mal an das die das nicht umsonst machen.Dann bleibt ja wohl nur noch Spec übrig.
Hat jemand noch nen Tip für mich?
-
Verstehe nicht wirklich, warum die Sachs Kupplung nicht mit verstärkter Druckplatte lieferbar sein soll. Da muss ich mich bei Sachs auch mal schlau machen, weil ich vor kurzem erst die Performance Kupplung mit verstärkter Druckplatte und organischem Belag bestellt habe und auf der Rechnung definitiv mit verstärkter Druckplatte steht. Seltsam
-
Angeblich können die Druckplatten bis Größe 250mm verstärkt werden. Da die Kupplung des 335i einen Durchmesser von 240mm hat, müsste die verstärkte Version also rein theoretisch schon lieferbar sein.