335i - modifizierte Lader von "Rob Beck" aus den USA??

  • Ich weiß nicht was immer für Geschichten rumgehen ...
    Ich arbeite bei BMW und die LAder vom N54 halten einwandfrei...
    bis auf einzelfälle wo die wastegates sich verabschieden...diese Fahrzeuge wurden aber auch dementsprechend behandelt...
    "WENIGE" fahren ihr Fahrzeug wirklich "WARM" und auch wieder "KALT"...


    Und die Turbos im 335i werden nunmal auch mehr beansprucht...


    @BT²


    Finde das ganz interessant was da abläuft...
    Bekommt man nirgens nähere infos was genau gemacht wird ?!

  • http://www.n54tech.com/forums/showthread.php?t=5029



    hier gibts infos en masse, aber mir ist das zu unübersichtlich, bzw. ist mein Englisch auch teilweise zu schlecht für die ganzen Fachsimpeleien...


    So wie ich das bis jetzt in Erfahrung bringen konnte, sind die Lader selbst beim N54 nicht das Problem. Problem sind die Wastegates, die Kühlung und beim Schalter das begrenzte Drehmoment das verkraftet wird.

  • [quote='Bi-Turbo','index.php?page=Thread&postID=527194#post527194']Ich weiß nicht was immer für Geschichten rumgehen ...
    Ich arbeite bei BMW und die LAder vom N54 halten einwandfrei...
    bis auf einzelfälle wo die wastegates sich verabschieden...diese Fahrzeuge wurden aber auch dementsprechend behandelt...
    "WENIGE" fahren ihr Fahrzeug wirklich "WARM" und auch wieder "KALT"...


    Und die Turbos im 335i werden nunmal auch mehr beansprucht...


    Gibt es ein möglichkeit die wastegates Einzeln zu wechseln ohne den ganzen lader zu tauschen??


  • Du meinst dann sowas hier KLICK
    Das sind schon stolze Preise ^^



    Ja genau sowas meinte ich ;)


    Und ja es gibt die Möglichkeit die Wategates zu Tauschen

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • ich meine was gehört zu haben dass es in deutschland auch einen anbieter gibt der die serienlader "optimiert" aber ich weiß leider nimmer wer es war

  • Ich denke mal das KÖNNEN viele.Bzw so gut wie alle ordentlichen Firmen.die Lader Instandsetzen können sie auch bearbeiten für mehr leistung.
    Turbo Tap oder so die machen sowas auch.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • man braucht nur noch entsprechend eine frima die dann softwareseitig das beste aus den turbos rausholt. da ist es von vorteil wenn die selbe firma auch die software anpasst. sowas gibts aber glaub nicht all zu oft bei uns

  • Nein das ist Quatsch das ist kein Muss.Ein Guter Progger macht.das schon.Sollte aber wenn möglich auf dem.Prüfstand sein damit alles Parameter kontrolliert werden können.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Bin momentan auf Urlaub, daher nur eine kurze Anmerkung zu den Fragen vom OP:


    RB war der zweite Anbieter, der I'm Originalgehaeuse der Turbos ein groesseres Turbinen- und Verdichterrad eingebaut hat (ebenfalls von Mitsubishi-Turbos); erstmals hat das Turbo Dynamics mit ihrem Stage 2 - Umbau gemacht. Zu dem TD-Umbau gibt's auf E90post.com einen Thread mit massenhaft Fotos von einem Freund von mir aus England (E92Fan), der diese hat entwickeln lassen. RB und TD verbessern auch die problematischen Wastegates, wobei RB da noch einen Schritt weiter geht.


    Vorteil der RB-Turbos ist u.a., dass mit diesen die serienmaessigen Oel- und Kuehlwasserleitungen der Turbos verwendet werden koennen, waehrend fuer TD speziell angepasste Oel- und Wasserleitungen notwendig sind (die aber auch mitbestellt werden koennen); ausserdem sind die RBs deutlich preiswerter. Leistungsmaessig gibt es aber keinen Unterschied, beide sollten mit entsprechendem Tuning auf gut 500 PS kommen.


    Tuning ist bei beiden mit den US-Piggybacks PROcede oder JB4 moeglich, es gibt da bereits entsprechende Kennfelder. Ein reines Kennfeld-Tuning kenne ich nur von einem Typen aus Suedafrika, ein kompetenter Software-Tuner sollte das aber ohne weiteres bewerkstelligen koennen.


    In Europa gibt's bereits einige mit den TD-Turbos, ich selbst kenne zwei davon persoenlich; mit den RB-Turbos gibt's in den USA bereits ein gutws Dutzend, auf E90post gibt's eine Reihe von Threads darueber. Ausserdem hat auch in Deutschland wohl schon ein 135i-Fahrer diese verbaut, im 1erforum.de laeuft gerade auch eine Diskussion darueber.


    Pflicht sind dann natuerlich alle bekannten Hardware-Aenderungen, also LLK, DPs, Oelkuehler etc.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details