Radschrauben abgerissen, wie gibt es das?

  • Die Radschrauben werden nicht nur auf Zug sondern auch auf Abscherung belastet. Die Löcher in den Spurplatten und in den Felgen sind größer als die Dicke der Schraben und bieten somit gute Bedingungen für die Abscherung . Je länger die Schrauben und breiter die Spurplatten desto größe ist die Belastung der Schragen auf Abscherung. Dazu kommt noch er Drehmoment, der auf die Verbindung von Felge und Radnabe wirkt. Wenn das Rad nicht richtig angezogen ist, kann es sich leicht verdrehen und somit wirkt die Abscherung auf die Schraben. Es wird ja auch immer abgeraten Spurplatten zu verwenden.


    Der Drehmonetschlüsel kann ja auch mal nicht richtig funktionieren auch wenn er den angezeigten Drehmoment ausübt. Im der Werkstatt werden diese auch Regelmäßig auf ihren Drehmoment geprüft. Im privaten Bereich werden die in der Regel nicht oder selten geprüft.


    Deswegen werden ab 20mm Spurplatten DRA-System empfohlen. Beim DRA-System werden die Spurplatten mittels der originalen Radschrauben an die Radnabe geschraubt. Danach wird das Rad auch mit originalen Radschrauben an die Spruplatte verschraubt.


    Ich schließe aber Materialermüdung und Mindermaterial nicht aus!

  • Die Schraube ist, wenn sie richtig angezogen ist nicht auf Scheerung beansprucht. Die Vorspannung der Schrauben erzeugt genug Reibung zwischen Rad und Nabe um die Drehmonetenkräfte des Antriebs übertragen zu können! Schrauben sollten niemals Scheerung ausgesetzt werden :whistling: Sind die Spruplatten extra zentriert? Das wäre sonst die wahrscheinlichste Ursache ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Da Stellt sich mir die Frage, ob es irgendwelche Hersteller gibt, wo man sicher sein kann, dass die Schrauben eine gute Qualität haben. Klar gibts diesen ominösen Wert, der Qualität oder ähnliches angeben soll aber schwarze Schafe gibt's überall. Für Batterien gibt es ja auch Hersteller wo man sich sicher sein kann, dass man was ordentliches hat. Moll, Varta usw. Gibts sowas auch für Radschrauben ?(

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Bei einer früheren Abnahme von 10mm(H&R)Spurplatten hatte der Prüfer das getestet bei mir,wie weit die Radschrauben reingehen 8|


    Er meinte 7-8 ganze Umdrehungen sollten es sein,was es auch waren.


    Wenn ich mich nicht irre waren es 38mm Schrauben.


    Ich würd auf Alle Fälle so keinen Meter mehr fahren u. der Ursache auf den Grund gehen.

  • Die Schraube ist, wenn sie richtig angezogen ist nicht auf Scheerung beansprucht. Die Vorspannung der Schrauben erzeugt genug Reibung zwischen Rad und Nabe um die Drehmonetenkräfte des Antriebs übertragen zu können! Schrauben sollten niemals Scheerung ausgesetzt werden :whistling: Sind die Spruplatten extra zentriert? Das wäre sonst die wahrscheinlichste Ursache ;)

    Ich meine ja nicht, dass das Rad mit der Spurplatte diagonal zu der Radnabe sicht verschiebt, sondern in der Drehung und da spielt es keine Rolle ob die Spurplatte eine Zentrierung besitzt oder nicht, da werden die Schrauben auf Abscherung beansprucht.

  • Ich meine ja nicht, dass das Rad mit der Spurplatte diagonal zu der Radnabe sicht verschiebt, sondern in der Drehung und da spielt es keine Rolle ob die Spurplatte eine Zentrierung besitzt oder nicht, da werden die Schrauben auf Abscherung beansprucht.

    Wenn ich dich richtig verstehe, dann is das aber keine Abscherung, sondern Biegung.


    Wo werden die SP denn zentriert? An der Nabe oder der Felge?

  • sondern in der Drehung und da spielt es keine Rolle ob die Spurplatte eine Zentrierung besitzt oder nicht, da werden die Schrauben auf Abscherung beansprucht.

    Immer noch falsch. Sinn einer Verschraubung ist, dass beide Reibpartner durch die Klemmkraft so miteinander verpresst werden, dass die Reibungskraft zwischen den verschraubten Flächen groß genug ist, um die Drehmomente zu übertragen...So was lernt man in "Maschinenelemente" :whistling:
    Schrauben sollten idealerweise nur auf Zug beansprucht werden. Deshalb ist es auch falsch irgendwelche Pasten zwischen die Reibflächen zu machen ;) Wenn die reibpaarung sich trotzdem verschiebt werden die Schrauben sowohl auf Zug, Biegung und zusätzlich einen Scheeranteil beansprucht, also maximal ungünstig :!: Die Zentrierung kann nur das Gewicht des Fahrzeugs Kompensieren (wenn die Reibpartner felge+nabe das nicht schaffen)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!