Gewinn könnte sich jetzt für sozialistisch veranlagte Ohren gemein kapitalistisch anhören
Vielleicht hätte ich es besser "Entschädigung" genannt.
Lässt Du alles die Versicherung mit BMW regeln ist es exakt so teuer wie Gutachten und Du, der nun stolze Besitzer eines Unfallwagens hattest nur Scherereien.
Ich persönlich stecke mir das Geld lieber in die Tasche anstatt es dem
für seinen neuen schicken Verkaufsraum zu "schenken"

Auffahrunfall, brauch tipps zur weiteren vorgehensweiße.
-
-
Glaub mir alte Menschen sehen sowas oft anders und ich kenne das von meinem Opa der regelt sowas lieber selber als es der Vers zu melden.
Dafür das DU nen Unfallwagen hast obwohl es bei nem kleinen Rempler sicher keiner ist kriegst du ne Entschädigung von der Vers.Ps: Den Gutachter zahlst du erstmal selber,Kostenvoranschlag ist umsonst bei der Werkstatt
richtig! da mein alter Herr (vati) von früher jemanden kennt, gehen wir da erstmal hin der soll mal grob überschlagen und wenn der schon sagt werden locker über 1000 na dann kannste getrost nen gutachter einschalten, würd ich sagen... -
Gewinn könnte sich jetzt für sozialistisch veranlagte Ohren gemein kapitalistisch anhören
Ne, hört es sich nicht. Für mich hat das auch nichts mit sozialistisch oder kapitalistisch zu tun. Wir wollen schließlich mal nicht übertreiben
Ich wäre mit solchen Tipps nur etwas vorsichtig. Denn die Versicherung wird sich den "Gewinn" wiederholen.
Und so könnte es sein, daß DU mit Deiner nächsten Jahreszahlung diesen "Gewinn" mitbezahlst. Meistens ist das Geschrei dann groß. -
Ne, hört es sich nicht. Für mich hat das auch nichts mit sozialistisch oder kapitalistisch zu tun. Wir wollen schließlich mal nicht übertreiben
Ich wäre mit solchen Tipps nur etwas vorsichtig. Denn die Versicherung wird sich den "Gewinn" wiederholen.
Und so könnte es sein, daß DU mit Deiner nächsten Jahreszahlung diesen "Gewinn" mitbezahlst. Meistens ist das Geschrei dann groß. -
Was hier für tipps gegeben werden^^
OMG Fahren wir E9x oder Dacia´s ?
Ab in die BMW Werkstatt und Füße hoch legen. Diesen scheiß von wegen nach Gutachten abrechnen und drann verdienen kannste mal gleich ab essen. Wenn dir deine Karre nix Wert ist, kann man sowas sicher machen, aber spätestens beim Wiederverkauf guckste dumm. Wenn der Schaden bei BMW gemacht wurde stehste viel positiver da. Außerdem ist der Abzug der Mwst. so hoch das es sich kaum lohnt das ganze so zu machen, es sei denn du läßt den Wagen dann in Polen wieder zusammenfuschen. Ich habe sowas bei meinem alten Ford gemacht, da ich eh schon auf der Suche nach meinem Wagen war und so die Kohle dann in den neuen geflossen ist. Hinzu kommt nach wenn die Werkstatt irgendwo mist baut, haste die gleich am Haken und kannst nachbessern lassen, bis der Wagen wieder perfekt ist.
DAS ist
dazu.....
-
Was hier für tipps gegeben werden^^
OMG Fahren wir E9x oder Dacia´s ?
OMG, was hier manche 'nen wirklich guten und gutgemeinten Tip anderer in den Dreck ziehen müssen
Man sollte sparen wo man kann (selbst wenn man es nicht muss).
Wer ausserhalb der Garantie als Privatkunde im Irrglauben der überragenden Qualität grundsätzlich zu BMW fährt ist nicht ganz sauber, oder hat zu viel Geld.Bei solchen Beiträgen überlege ich ernsthaft mir 'nen Renault4 im Prilblumendesign anzuschaffen und meinen Freundeskreis zu wechseln :gruebel:
-
1. Die Teile sollten schon Original sein wovon hier jeder ausgeht.
2. Tragende Teile gibt es nur Original.
3. BMW lässt seine Teile auch in einer Vertragswerkstatt lackieren soweit ich weis(halbwissen)
-
Natürlich ist es am Besten sofort zum Vertragswerkstatt zu fahren.
Normalerweise erledigen die alles. Bei dem Leihwagen (eine Klasse tiefer) sollten auch die Kosten übernommen werden, wenn keiner nötig ist, gibt es einen finanziellen Ausgleich.
Und natürlich auch an die Wertminderung denken!!
Da der Großteil der Fahrer zum Glück auch ehrlich ist, gibt es bei der Schuldfrage wahrscheinlich auch keine Probleme.
Mir ist einmal die Seite heftig beschädigt worden, auf einem Parkplatz mit Unfallflucht!
Da ich Vollkasko hatte bin ich zum Vertragshändler, der hat alles mit der Versicherung geregelt. Die Versicherung hatte einen Gutachter beauftragt, ich war bei der "Besichtigung" dabei.
Der Gutachter sah den Schaden und taxierte ihn auf 3500 Euro. Auf der anderen (!!) Wagenseite war eine Delle, die nichts mit dem Unfall zu tun hatte. O-Ton Gutacher: "Die stammt bestimmt auch von dem Rempler ;)". Er nahm sie mit auf, der Wagen sah nach der Reparatur besser aus als vorher!
Fazit: Nicht alle Versicherungsgutacher sind böse!!
-
hey leute, hoff könnt mir mal n bissel weiter helfen...
halte huete ganz normal an einer roten ampel, stande schon ca. 2 sek. hör ich es quietschen, blick in rückspiegel, aufeinmal knallts...naja kurz und knapp, ein älterer Herr ca. 70 fährt mir mit seinem E46 hinten rein, polizei gerufen, er bekommt schuld!
sooo meine eig. frage. auto fährt noch ohne probleme,soll ich mein wagen trozdem so schnell wie möglich in die werkstatt schaffen und mir leihwagen nehmen, muss ja dafür nix zahlen oder soll ich erst zum gutachter fahren und mir zeit damit lassen?!
nicnt das die gengenerische versicherung auf die idee kommt und mir an den kopfwirft, ja warum sind sie nicht schon eher in die werkstatt...zwecks folgeschäden von diesem unfall. und die weigern sich alles zu zahlen oder so......versteht mich hier wer???danke schon mal im vorraus!
Wer ist die Versicherung ?
.... HUK?... geh zum Anwalt!Wenn Dein Auto ohne Probleme fährt, kannst Du damit ruhig weiter fahren. ( Vorraussetzung, voll verkehrssicher und fahrbereit )
Du hast das Recht auf einen Anwalt/Sachverständigen (außnahme Bagatellschaden).
Du hast die freie Wahl der Werkstatt.Bei Deinem Schaden würde ich Dir empfehlen zu der Werkstatt Deiner Wahl zu fahren und einen Kostevoranschlag fertigen zu lassen. (Wenn Du der Versicherung sagst, wo Du hinfährst, ist die Werkstatt meist vorher informiert und hat alle nötigen Daten)
Wenn Du ein Schreiben mit der bestätigten Haftung hast, kann die Werkstatt eigentlich auch direkt reparieren.
Für die Ausfallzeit kannst Du einen Leihwagen bekommen ( Preis/Tag beachten! ) oder Dir den Nutzungsausfall fiktiv auszahlen lassen.Bei einem Fahrzeug bis 5-6 Jahre, je nach Schadenumfang, kann man Wertminderung fordern. ( Nur Stoßfänger = keine Wertminderung, der Herstellungsprozeß wird wiederholt )
Üblicherweise fordert man noch 30,- € Kostenpauschale.Wenn Du das Fahrzeug reparieren lassen möchtest, ist ein Sachverständiger nicht unbedingt notwendig. ( Stoßstange, Heckblech.... das kann die Werkstatt genauso gut kalkulieren )
Du stellst Dich ohne Anwalt/Sachverständigen bei der Versicherung besser, so dass an anderer Stelle dann auch eher mal ein Auge zugedrückt wird.
Zitat3. BMW lässt seine Teile auch in einer Vertragswerkstatt lackieren soweit ich weis(halbwissen)
Du kannst von BMW teilweise lackierte Stoßfänger bestellen, die werden im Werk lackiert. Die meisten Vertragshändler vergeben die Lackierarbeiten an Betriebe in der Umgebung, da sie keine eigene Lackiererei haben. -
volgender stand der dinge:
kostenvoranschlag ist rein...den hab ich heute mit dem schrieben was ich von der gegnerischen vers. bekommen habe, weggeschickt...werds mir auszahlen lassen. denn es betrifft nur die schnitzer schürze und die obere original verkleidung!...
aber erstmal sehen was die versicherung sagt