Xenon zittern, hier die Lösung von BMW :-)

  • Hier mal ein Update: War gestern bei BMW in Berlin. Ich schilderte der netten Herren, dass es für dieses Problem eine PUMA-Nummer gibt.
    Nachdem ich ihm mein Problem schilderte und er ein wenig recherchierte, startete er eine Anfrage bei BMW ob eine Kostenübernahme möglich ist.
    Dies wurde abgelehnt, da mein Fahrzeug mehr als 75k runter hat und älter als fünf Jahre alt. (Das ist wohl der eigentliche Kulanzzeitraum...)


    Somit startete er den Versuch der Kulanzübernahme. Drei Stunden später rief er mich an, um mir mitzuteilen, dass die Kosten zu 100% übernommen werden.
    Sowohl Material, als auch Arbeitszeit werden übernommen. Müssten so ca. 200 € sein.


    Ehrlich gesagt hätte ich nicht damit gerechnet, aber umso happiger bin ich wenn am Montag nichts mehr zittert.


    Also lasst nicht locker, sofern man Euch abwimmeln will...keep pushin' ;)

  • 10 ? fürn Blech? Kann das mal bitte jemand abmessen und mir die Maße zukommen lassen ?


    hat denn inzwischen niemand die Maße abmessen können? Sind hier nur lauter BWL´er :P

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!

  • Ich war vor 2 Jahren schon da und hab gefragt weil es ne PUMA Maßnahme ist.
    Antwort vom Servicekasper: PUMA heist nicht das die Kosten übernommen werden.
    Der Wollte mich wohl nur los werden. Nun sind die 75tkm und 5 JAhre rum und ich hab sicher auch bei nem anderen freundlivchen Pech... :(


    Grüße Marco

  • Hallo Leute,


    Also meiner ist Baujahr 4/2011 und hat das Zittern auch... im Stand sowie beim fahren.... und ja, es ist normal dass sich die scheinwerfer unterm fahren verstellen, deswegen hast du ja die Leuchtweitenregulierung, die beim Xenon Automatisch funktioniert, da die an nem Stabi befestigt ist....


    MFG

  • Bei mir Zittert zur Zeit nichts mehr also mach ich auch nichts drann und wenns mal zittert ist es so gering das man mit Leben kann.


  • Bei welcher Filiale warst du denn? Wenn die das wirklich übernehmen fahr ich da auch mal hin.

    Ich will sterben wie mein Opa, friedlich schlafend und nicht panisch kreischend wie sein Beifahrer.

  • So kleines Update von mir:Ich habe die Bleche jetzt seit 2 Wochen drin und konnte keinen Unterschied zu vorher feststellen. Gerade auf Pflasterstein merkt man es. Aber auch nachts auf der Autobahn sieht man es gut an diversen Schildern. Schade hatte mir mehr erhofft.

    Ich will sterben wie mein Opa, friedlich schlafend und nicht panisch kreischend wie sein Beifahrer.

  • Bei mir wackeln die auch im Stand ziemlich stark. Wenn man das Gehäuse von aussen festhält, wackelt der Lichtkegel immer noch.
    Also gehe ich davon aus, dass die Aufhängung im Scheinwerfer schlecht ist und die Bleche gar nichts bringen.

  • So kleines Update von mir:Ich habe die Bleche jetzt seit 2 Wochen drin und konnte keinen Unterschied zu vorher feststellen. Gerade auf Pflasterstein merkt man es. Aber auch nachts auf der Autobahn sieht man es gut an diversen Schildern. Schade hatte mir mehr erhofft.


    verstehe dein problem nicht :huh: klar zittern die xenons bei plastersteine und schlechten straßen, weil so schnell arbeitet die ALWR auch wieder nicht

  • So kleines Update von mir:Ich habe die Bleche jetzt seit 2 Wochen drin und konnte keinen Unterschied zu vorher feststellen. Gerade auf Pflasterstein merkt man es. Aber auch nachts auf der Autobahn sieht man es gut an diversen Schildern. Schade hatte mir mehr erhofft.

    Hä? Soll das Licht beim Fahren auf Kopfsteinpflaster vollkommen ruhig sein? Das geht doch nicht