Hallo zusammen.
ich verfolge das Forum schon seit einiger Zeit (knapp einem Jahr) und nun möchte ich auch meinen aktuellen "Senf" dazugeben, weil wie ich finde das jeder erfahren sollte...
Kurze Backgroundinfos:
Ich habe meinen 325i letztes Jahr im Oktober gebraucht mit ca. 78000km und guten 5 Jahren auf dem Buckel gekauft. Schön wie es sich gehört beim . Doch im Winter '10 gings dann langsam schon los. Die Hydrostößel tickten (bis dato wusste ich gar nicht was das ist) also beim
wegen einer Kulanzarbeit das Problem gleich miterwähnt.
Aussage: "Ist normal"
Okay war ja auch nur sporadisch, vielleicht 2-3 mal im Monat.
Der jetzige Stand sieht anderst aus. Im Moment wirds ja wieder kälter und meine Stößel ticken wieder sporadisch wie sie gerade Lust haben. Klingen tut's wie ein uralter ausgeleierter Diesel. Einfach grausam!
Ich fahre täglich zu meiner Arbeitsstelle die ca. 15km entfernt ist und das Kuriose ist, dass beim Starten des Motors die Hdydros nicht ticken, aber nach den 15km schon... Ich habe eine Standheizung verbaut die ich eigentlich immer unter 10 Grad verwende. 1-2 mal wöchentlich fahre ich auch mindestens 40-50km, Wasser sollte also keines mehr im Öl sein.
Darum hab ich das Ticken genauestens mit meiner Spiegelreflexkamera in HD aufgenommen. Quasi als Beweismaterial.
Video: (leider hat durch den Upload die Soundqualität ein bisschen gelitten, sollte aber noch sehr gut zu hören sein)
http://www.youtube.com/watch?v=LNxwetJ-z1s
Gut dacht ich mir, gehst wieder zum . Hast ja auch was in der Hand (Videos) und die Euro Plus läuft ja noch bis mitte Oktober. Drum sollte es kein Problem sein es auf Garantie zu bekommen (hier im Forum haben ja auch schon viele die Hydros bzw sogar den ganzen Zylinderkopf getauscht bekommen). DENKSTE!
Der "müsse es erst mit Euro Plus abklären ob, wie und überhaupt"... im Grunde kein Ding, dacht ich mir. Doch 15 Min. später der ernüchternde Anruf.
"Nein die EuroPlus zahlt nicht"
Grund ist, dass es ein sporadischer Fehler ist und sie Videos nicht anerkennen. Sprich ein Gutachter müsse sich den Fehler anschauen, was aber in meinem konkreten Fall nicht möglich ist, da der Fehler sporadisch auftritt. Es wäre wie Lotto spielen. Nur mit höherem Einsatz und zwar dem des Stundenlohns vom Gutachter... Auf den Kosten würde ich ich dann sitzen bleiben wenn er nichts findet Gut selber bei EP angerufen mit dem gleichen Erfolg, nämlich KEINEN. Die gleiche Laier mit Gutachter und dass sie keine Videos als Beweis akzeptieren. Und im besten Fall ein paar Hydrostößel tauschen, obwohl nicht sicher ist ob sie kaputt sind. Und man preislich bestenfalls 50/50 machen könne... WAS?! Ich habe momentan 92000km auf dem Tacho und immernoch Garantie! Die Europlus zahlt doch 100% bei unter 100'000km, dachte ich zumindest...
Das kann's doch wirklich nicht sein oder? Werden so die Kunden verascht? Ich frage mich z.Z. wirklich warum ich mir diese Versicherung abgeschlossen habe.
Den letzte Ausweg den ich hier noch sehe ist, mich direkt an BMW München zu wenden und meinen Fall zu schildern. Vielleicht erwartet mich da mehr Verständnis.
Können sich evtl. Betroffe hier im Post melden und ihre Vorgehensweise beschreiben? Ich bin mit meinem Latein fast am Ende... schade, dass es soweit kommen musste...
Naja hauptsache "Freude am fahren " und Arger mit dem Rest
Viele Grüße
Blacky