Lordose bei Sportsitzen hinzu..

  • taugt dieses Angebot etwas ? Ist das Erstausrüsterqualität ? Kann jemand dazu was sagen ...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Der E93 ist oben in dem Angebot nicht aufgeführt.
    Kann es sein, dass der wegen Überschlagschutz andere Sitze hat?

  • der Gurt ist ja auch im Sitz integriert.


    Kann man eigentlich auch zwei Pumpen verwenden ? Also eine für Lordose und eine für die Lehnenvertreiterung oder muss
    man eine Pumpe ausbauen ?

  • weiss das noch jemand ? Wir haben die Lordose in PIN 7 und 13 eingesteckt zum testen und die Pins der Lendenverstellung ausgesteckt
    und es hat einwandfrei funktionier. Sobald wir beide Funktionen über Pin 7 und 13 laufen lassen tut sich gar nichts.

  • Der E93 ist oben in dem Angebot nicht aufgeführt.
    Kann es sein, dass der wegen Überschlagschutz andere Sitze hat?


    Ich habe gestern in meinen Fahrersitz (Sportsitz mit Memory und elektr. Seitenführung) vom E93 die Lordosestütze eingebaut. Der E93 hat eine andere Rückenlehne, deren Rahmen deutlich stabiler ist als vom "Nicht-Cabrio", trotzdem passt die Lordosestütze dort mit etwas Geschick zusätzlich hinein, ist aber ziemliche "Fummelei". Sie passt auch nur auf die Drähte 3 und 5, nicht wie vorher erwähnt auf 2 und 4 - bei den Drähten 3 und 5 passt das Kissen exakt bis zum unteren Abschluss der Lehne !


    Zitat von Xenion

    Kann man eigentlich auch zwei Pumpen verwenden ? Also eine für Lordose und eine für die Lehnenvertreiterung oder muss
    man eine Pumpe ausbauen ?


    Zitat von Xenion

    weiss das noch jemand ? Wir haben die Lordose in PIN 7 und 13 eingesteckt zum testen und die Pins der Lendenverstellung ausgesteckt
    und es hat einwandfrei funktionier. Sobald wir beide Funktionen über Pin 7 und 13 laufen lassen tut sich gar nichts.


    Ja, ich habe jetzt auch 2 Pumpen im Sitz, beide passen ohne Probleme hinein. Die Stromversorgung wird am Hauptstecker (die gelbe Steck-Einheit unterm Sitz), parallel zu der Haupt-Stromversorgung - Klemme 8 (Braun - Masse) und Klemme 4 (Rot - Dauerplus) - bei meinem Modell (nach 3-2007), abgenommen. Die Pin-Belegung kann aber je nach Modelljahr und Ausstattung variieren - also am Besten nach der Kabelfarbe gehen. Beide Pumpen sind jetzt parallel angeschlossen.


    Ich hoffe, das hilft Dir weiter ;)

  • Hallo Leute,


    erst mal cooles Forum :)
    Ich bin seit letzten Montag stolzer Besitzer eines E90 und hätte auch gerne noch die Lordosenstütze.


    Ich werde miguelitos weg probieren :)

  • [Blockierte Grafik: http://www.auktions-vorlage.de/2.0/premupload/04/66-530-MTQ5LjE3Mi4yNS42MA==-1398590670.jpg]



    Noch ein Tipp für das Austauschen der Adapterleitung, bei mir hat das ganz gut funktioniert als ich die neue Leitung an die alte mit Klebeband gebunden habe und dann mit der alten Leitung die neue durchgezogen habe. Die liegt dann automatisch richtig.


    Sorry eine Frage nebenbei, bei mir sind diese 3 Schlangenförmigen Teile
    rausgesprugen, bekomme ich die wieder einfach reingehebelt?

  • dac1e hat in seiner Anleitung Teil 2 geschrieben, dass man das Ventil von der Sitzlehnenbreitenverstellung auch für die Lordose nehmen kann. Wenn das so wäre könnte ich relativ günstig die Beifahrerseite auch noch machen.
    Kann das einer bestätigen, dass das Ventil von der Sitzlehnenbreitenverstellung nicht anders ist, als das von der Lordose?
    Aussehen tun sie ja unterschiedlich, aber ich bin mir nicht sicher ob das nur zur Kodierung der Stecker ist.

    Tach zusammen!


    Hatte noch einen Ventilblock von meiner E91 VFL Sitzbreitenverstellung (M-Paket und vollelektronisch ab Werk) liegen und wollte den für die Nachrüstung einsetzen. Habe mir die Kabelbäume, Luftkissen und Schalter besorgt und heute verbaut.


    Zum Problem:
    Die Adapterleitung hat in der Rückenlehne 3 Stecker (1x Pumpe, 2x Ventilblock). Ein Stecker hat 5 Kabel und ist weiß, der andere hat nur 4 Kabel und ist schwarz. Zudem ist dieser etwas anders codiert. Dieser Stecker passte nicht, daher habe ich eine seitliche Nase einfach abgeknipst und er passte in meinen alten Ventilblock. Betätige ich den Lordoseschalter höre ich die Pumpe, jedoch füllt sich das Kissen nicht wie gewünscht. Die Sitzbreitenverstellung funzt nachwievor. Kann ich durch Änderung der Pinnbelegung des schwarzen Steckers Kompatibilität mit dem alten Ventilblock (der halt 5 Pins hat) erreichen?


    Danke schon einmal für hilfreiche Tipps!
    Stefan