-
-
Vielen Dank für die Anleitung
Werde sobald Zeit ist wohl auch mal ran müssen. Habe heute morgen auch zum ersten Mal so ein nerviges Quietschen aus dem Luftauslass oben in der Mitte des Amaturenbrettes vernommen
Als das Auto warm war, war es zwar wieder weg, aber ich ertrage auch kleinigkeiten am Auto nur sehr schwer ohne tätig zu werden und das wird sicherlich auf dauer auch nur schlimmer.
Die einzige Frage ist halt ... welches ÖL? Fahradkettenöl? WD 40? Fett? Bin da nicht sehr fachkundig und will Fehler vermeiden.
Letztens im "SWR-Düse fährt nicht mehr ein"-Thread (oder so ähnlich) wurde auch WD40 empfohlen und dann kam was in der Richtung "Auf keinen Fall WD40" weil das Plastik angegriffen wird.
-
Servus!
Schöne Anleitung, bin grad zufällig auf den Thread gestossen weil ich einen geholt hab und mal den Preis für so ein Ding posten wollte.
Hab vorhin meinen Ausgebaut weil er die merkwürdigsten Geräusche von sich gibt, vor allen in Kurven und beim beschleunigen/bremsen.
Der Ausbau hat (jetzt beim ersten mal) vllt 15-20 min gedauert, wenn mans weiß wies geht isses dann noch schneller passiert. Hab erst zu mädchenhaft an der Lasche und am Gebläsemotor gedreht
Den Lüftungskanal mit den 3 auslässen an der linken Seite mit Ruck nach unten ziehen und hängen lassen macht den Ausbau einfacher, das Ding is da nur geklippt oder soWar eben grad beim "BMW Krah und Enders" in Hanau und hab so nen neuen Kameraden bestellt, is bis 14 Uhr da und kostet dort etwa 140-150 Euro.
Trotz dieser Anleitung "zum fetten" tausch ich meinen, da das Lager bisserl Spiel hat.
PS: Ich habs nach dieser Anleitung gemacht: http://www.motor-talk.de/forum…zt-das-teil-t2501028.html
-
Servus. Durch Zufall auf diesen Thread gestossen. Ich habe dieses Pfeifen auch. Aber mein 325 ist nur 12 Monate alt. Ist das normal?
Es kommt definitiv von der Lüftung und ist zu hören beim AUTO Modus ohne Klima. Also nur Gebläse und auch bei geringster Stufe. Einmal hatte ich es auch, dass bei 150 ein stetiges dröhnen vorhanden war. Auf der Rückfahrt dann nicht.
Ich stell mir gerade die Frage ob so etwas unter Werksgarantie fällt?! Die habe ich nämlich noch bis Ende 2012. Kann ich jetzt einfach zu BMW fahren und auf Ausbesserung für lau pochen?
-
Ich habe die Aktion gerade hinter mich gebracht. Ich habe allerdings das Handschuhfach auch ausgebaut, weil ich mir die eventuelle Quälerei sparen wollte.
Das Handschuhfach ist mit 4 Schrauben am oberen Rand und zwei schrauben links und rechts (innen) befestigt. Wenn man die schrauben los hat, fällt einem das Fach nach sanftem ziehen schon entgegen aber man sollte ein bisschen aufpassen, da die Kabel dahinter nicht gerade lang sind und man sie lösen muss, bevor man das Fach wegnehmen kann. Ich habe mich allerdings gefragt, warum ich drei Stecker dahinter habe, die nicht benötigt werden (sind dennoch eingesteckt bzw. befestigt). Insgesamt waren es 4 Stecker und davon nur einer für die Hanschuhfachbeleuchtung. Bei einem weiteren vermute ich den Stecker für die Aufladestation der BMW-Taschenlampe aber für was die anderen beiden sind ... :gruebel:
Naja der rest war überraschend einfach nach der Anleitung oben und es gab keinerlei Probleme. Der Lüfter ging überraschend einfach raus drehen
Ich habe den Lüfter dann auf beiden Seiten der Welle immer wieder mit Silikonspray eingesprüht und immer wieder am Lüfter gedreht, damit das Zeug da auch reinkriechen kann. Das habe ich bestimmt 10 Minuten lang gemacht... gesprüht, gedreht, gesprüht, gedreht ...... wollte ja das Ding nicht nochmal ausbauen weil ich nicht gründlich genug war. Danach habe ich alles wieder zusammengebaut und gleich mal getestet. Motor an und gleich wieder ein quietschen
Das quietschen war nach 5 Sekunden zwar vorbei aber das hat nichts zu heissen. Der Lüfter hat bei mir auch nur so lange gequetscht, bis er (Vermutung) eine gewisse Betriebtemperatur erreicht hat. Dann war das ganze kaum noch zu höhren. Ich bin mal gespannt, ob ich das ganze noch einmal wiederhohlen darf
.... dann nehme ich aber WD40 obwohl die Frage aufkommt, ob sich das mit dem Silikonspray verträgt?
-
Meiner macht es auch, allerdings sehr selten.... Sodass es Quatsch ist deswegen zum Freundlichen zu gehen .....
Wenn ihr bescheid wisst ob es auf die Garantie geht, dann fahre ich mal beim Freundlichen vorbei, ich habe das Geräusch nämlich auf Video -
Wenn ihr bescheid wisst ob es auf die Garantie geht, dann fahre ich mal beim Freundlichen vorbei
Dito. Ein Jahr Werksgarantie muss ja für was gut sein.
-
Hallo.
Da Öl reinzusprühen wird nix bringen: es hilft nur kurzfristig.
Das Öl kommt da nicht gescheit rein und Lager werden mit Fett geschmiert, Öl verschwindet schnell wieder.
Ich hätte das Ding schon längst zerlegt und die Lager ausgepresst und Neue reingesetzt.
Habe das schon oft mit verschiedenen Elektromotoren gemacht und dieser Lüfter ist nichts anderes.
Ich muss erst schauen ob das Ding in der Gebrauchtwagengarantie ist.
Wenn ja, brauche ich da nichts zu machen.
Aber der Zeitpunkt ist jetzt blöd dass man Heizung braucht und nicht so lange daran basteln will.Gruß.
-
Hallo!
Danke für den Tip.
Genau das Gleiche Problem habe ich auch. Das Nervt. Ich werde es so versuchen.
-
Habe es komischerweise - entgegen eurer Erfahrungen - nur im Sommer. Immerhin weiß ich jetzt wie ich dem Zirpen den Kampf ansage.
Danke für die Anleitung.