Wassereintritt Fussraum


  • Also an den Stellen darf es ja auch nass sein, ist ja außerhalb der Dichtung

    :dito: Ist ja überall offen. Hinter die Dichtung darf es nicht. Da müsste es dann nach oben laufen. Bei mir kam es unten an der Innenverkleidung raus, auf das Filzstück vor dem Kunststoff und dann in den Fußraum.

  • Hatte das gleiche Problem
    Wassereintritt aber nur auf der Beifahrerseite. Das Problem war der Spiegel. Der war undicht. Dadurch konnte wasser von außen durch das Spiegeldreieck (heisst das so???) eindringen. Prüft das mal danach hatte ich auf der Seite nie wieder Probleme auf der Beifahrerseite.

  • Hi zusammen,


    ich habe leider schon zum vierten Mal einen Wassereintritt im Fussraum zu verzeichnen. Der Fahrer- als auch der Beifahrerfussraum ist im mittleren Bereich in Richtung Mitteltunnel nass.


    Habe gerade erst das "in Richtung Mitteltunnel" gelesen. Durch Neigung kann es da natürlich auch von den Türen her nass werden, allerdings muss es immer auch außen nass sein! Das Wasser läuft zwischen innerer Blechkante und Innenverkleidung der Türen raus, wenn es an der abgelösten Butylschnur liegt :!:

  • wenns nur am mitteltunnel nass ist kanns nicht von den türen kommen was ja logisch ist einfach mal ne zweite person dazuholen einer reinsetzen mit wasserschlauch von aussen abspritzen und gucken wo es reinläuft evtl noch a säulen verkleidungen abmachen und gucken ob es vom dach kommt und ich würde mal probieren ob es auch auftritt wenn ihr die heckscheibenwaschanlage betätigt die leitung verläuft nämlich durch den beifahrer fussraum und wenns kälter wird und nicht genug frostschutz vorhanden ist kann die auch mal frieren und platzen oder einfach so kaputt gehen.

  • So, war mal wieder beim :) , der mein Problem aber irgendwie nicht finden kann.
    Nach mehrmaligem Abdampfen und Fahrt durch die Waschanlage kann kein Wassereinbruch festgestellt werden.
    Mittlerweile hatte ich schon wieder nasse Fussräume. Diesmal war's jedoch über 2 Wochen trockenes Wetter und die Feuchtigkeit scheint nur nach längeren Fahren >2h aufzutreten.
    Ich habe mittlerweile schon vom Schweller her die Leisten weggebaut und mal unter den Teppich gefasst...alles trocken.
    Das Wasser muss defintiv aus dem Bereich Mittelkanal bzw. Heizkasten etc. kommen.
    Nachdem ich auf der Beifahrerseite die Kunststoffabdeckung unter dem Armaturenbrett weggebaut habe, wird der Blick auf einen weissen Behälter frei (muss direkt unterhalb des CD-Einschubs sein. Sieht aus wie ein Ausgleichsbehälter für Flüssigkeiten. Man kommt aber nur hin, wenn man die Mittelkonsole ausbaut.
    Um was für einen Behälter handelt es sich hier? Kann's daher kommen?


    Achso, Leitung für die Heckscheibenwaschanlage kann ich auch ausschliessen...hab die Scheibenwaschanlage nicht betätigt und die Leitung verläuft angeblich im Schweller auf der Beifahrerseite...