Verbleibende km DPF

  • Lange Rede, kurzer Sinn: das kommt mir spanisch vor.

    Deine Überlegungen enthalten zu viele Annahmen. Das glaube ich dir dass es dir spanisch vorkommt, aber wir sind nun mal nicht die BMW-Entwickler die die Gelegenheit haben alle Details zu wissen. Vielleicht haben wir Glück dass einer auftaucht der den Hintergrund weiß, und wenn nicht kannst du das vielleicht bei BMW selbst oder I*TA-(nicht I*PA) Entwicklern erfragen (ich weiß, dies ist nur ironisch gemeint). :)


    glaub ihr macht das zu kompliziert.
    das agr wird von der regelung halt weniger weit und lange geöffnet, so daß eben durchschnittlich mehr frischluft bzw weniger abgas zugeführt wird.

    Dito, habe nie was Anderes gemeint.


    Gruß.

  • glaub ihr macht das zu kompliziert.
    das agr wird von der regelung halt weniger weit und lange geöffnet, so daß eben durchschnittlich mehr frischluft bzw weniger abgas zugeführt wird.


    Ja, richtig. Nur kann ich mit 40mg/ Hub nicht viel anfangen. Frage mich, was das für ein Wert sein soll. Sewoko meinte, er wolle uns ein Video zeigen, wie das Ding auf und zu geht. Das kann dann ja nicht 100x pro Sekunde ablaufen.
    @ A007: das Meiste sind gar keine Annahmen. Hubraum, Drehzahl, Füllungsgrad und spez. Dichte von Luft sind doch nachvollziehbar. Mit der einen Variable kannst du spielen wie du willst - da wird kein Schuh draus.


    (Bild entfernt)
    Hurra er ist da. :)


    :good: Dann rein damit!

    marcel
    tja, ich werd da auch nicht ganz schlau draus.
    vielleicht versuche ich mal das druckrohr mit nem draht auf freigängigkeit zu testen und möglichen ruß rauskratzen. nicht , dass der eingang vom druckrohr zugepropft ist.


    Das Problem hätte aber der neue Sensor auch!


    den schlauch selber habe ich auch noch nicht getauscht, den wollte ich auf den neuen setzen. der alte macht aber nen soliden eindruck.
    18euro für den schlauch ist auch ne frechheit :thumbsup:


    :D Mensch...das ist halt ein Preeeemiiiummschlauch! :whistling:


    kann mir erst ende des monats frei machen für die werkstatt, so lange muss ich einfach weiter beobachten.
    oder entscheiden den filter zurück zu geben , falls es jetzt wieder geht, bzw sich normalisiert.


    der hobel fährt aktuell geschmeidiger denn jeh. :cursing:


    Ja, schon krass was so ein Sensor ausmacht. Ich warte auch schon sehnsüchtig auf meine nächste Reg. (dieses "Verlangen" hatte ich vorher noch nie), vielleicht brauche ich meinen neuen DPF ja auch nicht... auch wenn ich's noch nicht glaube ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Die neue dashboard Funktion von bmwhat finde ich übrigens echt klasse. So kann man das alles schön verfolgen.


    Juß! Wollte mir selbst schon ein 7Zöller Tab dafür nehmen! Ich bin auch ein klitzekleines bißchen stolz drauf, dass ich mit Parvis zu Zeiten von Version 6 über die "Notwendigkeit" von sowas gesprochen hatte. 8o
    Kannst du mit dem Samsung auch codieren?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Habe kein Kabel, mache es über blauzahn. Damit soll man ja nicht codieren wegen der Übertragungsrate.


    Ps. Das Video kommt. :)


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


  • Die Luftmasse wird in mg/Hub gemessen.Diese +40mg/Hub werden unter Abgasrückführung abgleich eingetragen.Durch diese Veränderung wird die Soll-Luftmasse für jeden Betriebspunkt,über den gesamten Teilllastbereich hochadaptiert um jeweils +40mg/Hub.

  • Die Luftmasse wird in mg/Hub gemessen.Diese +40mg/Hub werden unter Abgasrückführung abgleich eingetragen.Durch diese Veränderung wird die Soll-Luftmasse für jeden Betriebspunkt,über den gesamten Teilllastbereich hochadaptiert um jeweils +40mg/Hub.

    :dito: MathMarc: Ich würde schon davon ausgehen dass der Wert in I*TA richtig ist und nicht falsch solange man selbst kein Motorenentwickler/Tuner ist denn rechnen kann man da viel. Es sei denn man findet bessere Indizien als I*TA, wohl eher unwahrscheinlich.

    3 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Die Luftmasse wird in mg/Hub gemessen.Diese +40mg/Hub werden unter Abgasrückführung abgleich eingetragen.Durch diese Veränderung wird die Soll-Luftmasse für jeden Betriebspunkt,über den gesamten Teilllastbereich hochadaptiert um jeweils +40mg/Hub.


    Ok! Woher hast du das? Kannst du eine Quelle angeben?
    Das heißt dann aber, dass im LL die Masse 40mg/Hub ist und dann mit steigender Drehzahl höher wird? Das würde es ja zumindest etwas verständlicher machen.



    :dito: MathMarc: Ich würde schon davon ausgehen dass der Wert in I*TA richtig ist und nicht falsch solange man selbst kein Motorenentwickler/Tuner ist denn rechnen kann man da viel. Es sei denn man findet bessere Indizien als I*TA, wohl eher unwahrscheinlich.


    Das heißt nicht I*TA. Wenn schon, dann I*PA ;)
    Ich ging bisher davon aus, dass die 40mg konstant wären (wie das gehen sollte, keine Ahnung, aber nichts anderes war zu lesen). Dann kann man (abgesehen davon, dass du meinen beruflichen Background nicht kennst ;) ) in In*a lesen was man will, die Mathematik ist da gnadenlos. In Software habe ich schon viel Blödsinn gefunden. ;)
    Motorentwickler: ja. Aber 90% der "Tuner" wissen nichts. Die drehen nur am PC an Kennfeldern ohne zu wissen, was sie da tun. Hier ein bißchen, da ein bißchen :rolleyes: Oder sie kaufen Kennfelder, dann wissen sie zu 75% nicht mal, wer die Files gemacht hat. Ist aber jetzt OT.
    Nichts für ungut - so wie ich das bei Matze rauslese, könnte es ja fast klappen. Warten wir auf das Video von Sewoko.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Das heißt nicht I*TA. Wenn schon, dann I*PA ;)
    Ich ging bisher davon aus, dass die 40mg konstant wären (wie das gehen sollte, keine Ahnung, aber nichts anderes war zu lesen). Dann kann man (abgesehen davon, dass du meinen beruflichen Background nicht kennst ;) ) in In*a lesen was man will, die Mathematik ist da gnadenlos. In Software habe ich schon viel Blödsinn gefunden. ;)Motorentwickler: ja. Aber 90% der "Tuner" wissen nichts. Die drehen nur am PC an Kennfeldern ohne zu wissen, was sie da tun. Hier ein bißchen, da ein bißchen :rolleyes: Oder sie kaufen Kennfelder, dann wissen sie zu 75% nicht mal, wer die Files gemacht hat. Ist aber jetzt OT.
    Nichts für ungut - so wie ich das bei Matze rauslese, könnte es ja fast klappen. Warten wir auf das Video von Sewoko.

    Nein, es heißt I*TA, der richtige Name lautet ISTA, nicht INPA. I*PA ist Kinderkramm im Vergleich zu I*TA.
    Die Software die weltweit angewendet wird, wird wahrscheinlich richtige Werte enthalten.
    Über Background: ich sehe hier keinen Bezug.


    Gruß.

    2 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Nein, es heißt I*TA, der richtige Name lautet ISTA, nicht INPA. I*PA ist Kinderkramm im Vergleich zu I*TA.

    Ich habe wohl in der Diskussion den Wechsel von In*a zu I*TA verpasst. Du sagtest ursprünglich auch nur:

    Zitat

    In Diagnosesoftware wird die Frischluftrate von 0 auf 40mg pro Hub eingestellt, z.B. für 2 Liter Diesel.

    Ich kann ja auch nicht wissen, welche du meinst ;) Und so schlecht ist In*a nun auch nicht. Für 99% der Fälle sollte es reichen. Oder arbeitest du in einer BMW Werkstatt und brauchst das den ganzen Tag?


    Die Wahrscheinlichkeit dass +40mg Anage in I*TA falsch ist, und in der Software die weltweit verwendet wird, ist eher gering; ich sehe dafür auch keinen Grund, daher würde ich an deiner Stelle hier keine weitere Energie verschwenden. Man kann sich sicher was aus der Bücherei holen und eine Wissenschaft daraus machen wenn man sonst keine Aufgaben hat.


    Bleib cool. Das ja nichts persönliches. Ich habe ja, nachdem Matze das etwas aufgeklärt hat, ja schon in der Richtung kommentiert, dass ich das nun schon eher nachvollziehen kann.
    Und ein wenig Freizeit opfern hier hier ja alle, oder? Nicht, dass ich nicht noch etwas anderes machen könnte...


    Habe weder was von deinem oder meinem Background geschrieben: ich sehe hier keinen Bezug.
    Ich gehe mal davon aus dass es sehr wohl wissende Tuner gibt, und die meisten Tuner wissen mehr als normale Foristen, auch wenn es nur "Rumdrehen" ist. ;)
    Gruß.


    Sicher gibt es gute Tuner. Es sind nur weniger als die schlechten, und es ist auch nicht immer einfach zu erkennen, wer wirklich was kann und wer nur so tut.
    Was "normale Foristen" sind, weiß ich nicht. Da kann ich nun keinen Bezug zu einem ahnungslosen Rumdreher herstellen.
    Sicher ist: Ich habe schon selbsternannte Tuner gesehen, die würde ich notfalls mit Gewalt von meinem Auto fernhalten. Und leider bekomme ich auch Stories aus meinem Bekanntenkreis mit - gute und weniger gute.
    Da richten Foristen, die die Finger in der Hose lassen, deutlich weniger Schaden an.


    So, ich will aber eigentlich nicht streiten. Nimm das hier jetzt bitte nicht alles persönlich, wir diskutieren einfach, ansonsten hat das ja mit dir nichts zu tun...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich habe wohl in der Diskussion den Wechsel von In*a zu I*TA verpasst. Ich kann ja auch nicht wissen, welche du meinst ;) Und so schlecht ist In*a nun auch nicht. Für 99% der Fälle sollte es reichen. Oder arbeitest du in einer BMW Werkstatt und brauchst das den ganzen Tag?

    Na deshalb schreibe ich ja I*TA und nicht I*PA (wie oft schon?). I*PA ist nicht schlecht, I*TA kann einfach eklatant mehr, für 99% der Fälle reicht I*PA nicht aus da es nur auf Scripten basiertes Entwickler-Tool ist und mit I*TA nicht zu vergleichen ist. In dem Fall meine ich ISTA-D.


    Gruß.

    2 Mal editiert, zuletzt von A007 ()