Traumwagen gefunden, leider uni schwarz. was tun?

  • Kannst du nicht vergleichen, leider - mein E46/ M3 von 2002 hatte ich auch schwarz uni, damals war die Lackierung noch "härter" als die aktuelle, dies wurde mir übrigens von meinem Aubereitungs Spezi bestätigt...Klarsichtlack ist drauf...so ein Schwachsinn kein Klarsichtlack bei uni schwarz :rolleyes:


    So ein Aufbereitungsheini wird's ja mit Sicherheit besser wissen als das Werk. ?(


    Kannst ja auch mal googeln...
    Sehr geehrter Herr XYZ,
    vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Gerne beantworten wir Ihre Frage zum Lackaufbau.


    Aufbau der Uni-Lackierung (konventionell auf Loesungsmittelbasis)


    Schichtdicke: zirka 80 µm


    1 = Stahlblech
    2 = Zinkphosphatierung
    3 = Elektrotauchgrund
    4 = Zwischenfueller
    5 = Decklack Uni


    Aufbau der Metallic- und Perlcolor-Lackierung (Wasserlackbasis) Schichtdicke zirka 70 - 150 µm


    1 = Verzinktes Stahlblech
    2 = Zinkphosphatierung
    3 = Kathodische Elektro-Tauchlackierung
    4 = Wasserfueller
    5 = Wasser-Metallic-Basislack
    6 = 2K Klarlack


    Ich lasse mich gerne eines besseren belehren aber dann bitte aus verläßlicher Quelle. ;)


  • Wie es bei VW ist weiss nicht. Ich weiss nur dass AMAG (VW und Porsche) in der Schweiz Volldeppen sind und gar nichts wissen...meine Erfahrungen mit den Porsche Fritzen :D


    BMW unischwarz hat Klarsichtlack drauf, der Lackspezi, den ich zittiere wartet die Lager FZ von Ferrari Suisse u.a. Monzemolos Enzo in Nero die heikelste Farbe die ich je gesehen habe... :D Ferrari Suisse lässt keine Amateure ran :D

  • Schwarz uni ist eine schöne Farbe. Wenn dir das Fahrzeug so gut gefällt kaufe es und lasse es versiegeln.Kann dir Firma Blitz Mayer - http://www.autoblitz-mayer.eu/…n-durch-waschstrasse.html empfehlen, sind nicht billig, aber gut. Falls du Hologramme im Lack hast, können die sie auch gleich beseitigen.

  • Schwarz uni zu versiegeln ist beinahe ein Must und wie der Vorschreiber erwähnt, Hände weg von Billiglösungen bei der Versiegelung

  • @Herbi. Subjektiv fühlt es sich auf jeden Fall so an!


    Theo: Wie versiegelt man den Lack denn ordentlich?


    Da musst du auf die Erfahrungen vom Lack Spezi bauen, hier im Forum wurden für Deutschland schon entsprechende Referenzen aufgezeigt. Billigangebote taugen in aller Regel nichts, schau dir an was für FZ der Lack Spezi so auf dem Hof stehen hat...Kunden von hochwertigen FZ lassen in aller Regel keine Amateure ran, hat aber den Nachteil, dass es entsprechend kostet...wobei dann eine z.B. bei Swizöl direkt gemachte Aufbereitung (kann bis 5 KCHF kosten) in meinen Augen völlig übertrieben ist und an Wucher grenzt, ausser es ist ein echter Klassiker...



    Swizöl

  • so, gestern war die probefahrt.


    kurzes fazit: mit m fahrwerk liegt der wagen deutlich besser und ab sofort ist leder oyster fuer mich ein must have. auch wenn ich vorher wegen leder gezaudert habe, weils empfindlicher und pflegeintensiiver ist als stoff... aber das sieht einfach zu geil aus :)


    nehmen werde ich den wagen wohl trotzdem nicht, obwohl ich gar nicht aussteigen wollte... das schwarz uni ist einfach nichts fuer mich. der haendler fragt heute zwar nochmal nach, welchen kurs er fuer eine umlackierung in alpinweiß bekommt, aber ich denke, dann bewege ich mich preislich in einer region, fuer die ich schon fast einen der ersten 184 ps motoren bekomme mit weniger km.


    schade, die suche geht also weiter unter erschwerten bedingungen, weil nun eben auch leder oyster nun pflicht ist.


    passt zwar nicht mehr ganz in dieses unterforum, aber gibt es gute gruende abgesehen von der leistung, einen 184 statt 177 ps motor zu nehmen? gibts vielleicht unterschiede bei der zuverlaessigkeit? falls der 177 ps motor zuverlaessiger ist, wuerde ich mich guten gewissens gegen die mehrleistung entscheiden...

  • noch eine sache, weil mich der wagen einfach nicht loslässt:


    gibt es nicht die möglichkeit einer wirksamen professionellen versiegelung, die sehr lange hält? dürfte dann ja ruhig 500 euro kosten... wenn das dafür dann bei einer haltedauer von fuenf jahren und 150 tkm nur 2 mal gemacht werden muss, waers mir das auf jeden fall wert.


    ich will doch nur einen intakten lack ohne alle 2 wochen polieren zu muessen. der wagen wird bei mir nicht viel mehr aussenpflege als einmal im monat durch die waschstrasse bekommen.


    also hat jemand erfahrungen mit solchhen versiegelungen und wenn ja, was sind realistische preise, wenns ordentlich gemacht wird?

  • ich denke mal für 500€ bekommst du eine gute lackversiegelung. ist nur immer die frage der haltbarkeit wozu ich dir leider keine auskunft geben kann. waschstraße würde ich aus prinzip immer meiden. mache ich selbst mit meinem auto