das könntest, solltest du auch prüfen:
in der Überschrift sprichst du vom harten Fahrwerk, im Text von 'komischen Geräuschen' - bei dem hier oben geht es um Einfederungsgeräusche, ist ein Poltern.
das könntest, solltest du auch prüfen:
in der Überschrift sprichst du vom harten Fahrwerk, im Text von 'komischen Geräuschen' - bei dem hier oben geht es um Einfederungsgeräusche, ist ein Poltern.
Kann sein, dass das auch bei mir das Problem ist.
Dieses Geräusch ist echt schwer zu beschreiben, ist aber aufjeden fall kein Quitschen.
Wie gesagt, werde mich in den nächsten Wochen drum kümmern...
War Freitag bei meinem Onkel in der Werkstatt, der hatte leider nicht viel Zeit aber sagte zu mir, dass es an der VA nur die "Koppelstange" sein könnte..
Er wolle sich das aber noch mal anschauen, mal gucken wann ich nun erst wieder Zeit finde zu ihm zu fahren. Ich lasse das auf jedenfall reparieren, echt grauenhaft wie laut die Federung vorne geworden ist.
Komme gerade aus der Werkstatt.
Kurze Berichterstattung:
Bei mir war vorne links der Spurstangenkopf komplett ausgeschlagen. Der Meister hatte mir das gezeigt und ich war einfach baff, baff weil BMW das beim letzten Service nicht gesehen hat (der war erst vor 2 Monaten).
Man hat quasi nur etwas vorne am Rad geruckelt und das "klackern" gesehen und gehört.
Der Kopf war wohl so ausgeschlagen, dass er mich nicht weiterfahren lassen wollte. Der Kopf wurde gewechselt und nächsten Samstag wird dann die Achse vermessen.
Als ich zu ihm meinte, dass ich so schon ca. 1 Jahr rum fahre, hat er nur mit dem Kopf geschüttelt und meinte "ojeee gut, dass dir dein Reifen nicht abgefallen ist".
Habe dann auch gleich meine Auspuffblende anschweißen lassen .
Spurstangenkopf wechseln + Arbeit = 137€
Auspuffblende schweißen= 20€
denke, dass es ein guten Preis ist.
In den 137€ ist auch die Achsvermesseung inbegriffen.
In den 137€ ist auch die Achsvermesseung inbegriffen.
Hi,
war das Problem bei dir dadurch beseitigt, wurde das Fahrwerk nicht mehr so "hart"?
Gruß.
Hi,
war das Problem bei dir dadurch beseitigt, wurde das Fahrwerk nicht mehr so "hart"?
Gruß.
Hi,
ouhh der Beitrag ist aber alt
Hab vor einigen Wochen an der VA komplett alles getauscht, außer Federn und Dämpfer.
Spurstange (komplett mit Kopf), Querlenker und Zugstreben.
Fahrwerk bzw. die Federung ist straffer geworden, also es holpert nicht mehr so, ist aber immer noch so hart - da hat sich nichts geändert.
Aber ich denke das liegt nun auch schon an den Dämpfern. Habe aktuell 188.5xx km runter.
Aber ich denke das liegt nun auch schon an den Dämpfern. Habe aktuell 188.5xx km runter.
Hi,
hat der Wechsel des Spurstangenkopfes damals was gebracht?
Aus welchem Grund hast du komplette Aufhängung getauscht?
Zu den Dämpfern: das ist auch mein Verdacht dass bei ca. 180tkm die Dämpfer einen gewissen Verschleiß haben so dass man Komforteinbüsse hat, man findet aber kaum Informationen darüber wo einer die Dämpfer getauscht hat und ob wie es sich verbessert hat. So was ähnliches merke ich wenn ich einen A4 fahre der auch 200tkm drauf hat, da kommt auch jedes Schlagloch durch, sehr ähnlich.
PS: Hast du vor die Dämpfer zu tauschen oder wirst den Wagen verkaufen?
Gruß.
Ich glaube, es ist schwierig, das an einer bestimmten Km-Zahl festzumachen. Viele sagen, bei 100tkm wären die Dämpfer (und nicht nur die) durch, hier im Thread liest man 180tkm - da waren meine noch echt fit.
Es hängt wohl schon auch davon ab, wo man gerade rumfährt. Wir waren heute in Rathen (sächsische Schweiz), tolle Landschaft, aber von dort nach Dresden - Hammer. Das hält kein Fahrwerk 100tkm aus. Im Gegensatz dazu auf manchen BAB Teilstücken ein Gleiten - geräuschlos. Und das mit dem Sportfahrwerk. Da kann mir einer erzählen über Frequenz und Amplitude was er will - das ist nicht die gleiche Belastung, und das führt nicht zur gleichen Lebensdauer.
Meine Dämpfer haben bei 160tkm angefangen zu ölen und waren durch. Ich habe gleich alle rundum gemacht inklusive Federn, Domlager, Koppelstangen und danach keinen dramatischen Unterschied bemerkt...
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk