Neuer M3 offensichtlich doch mit R6

  • Wo doch ein E92-335i bereits Kreise um einen Porsche zieht?! :gr:

    Gibst du wieder einmal geistigen Dünn... von dir? Weshalb schickst du mir eigentlich untergriffige Private Nachrichten? Wenn du Texte nicht zielerfassend lesen kannst, besorg dir einmal ein paar Bücher, anstatt hier den Forentroll zu spielen.

  • Du bezeichnest deine eigene Aussage also als "geistigen Dünn..."? Weiter so :thumbup:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:


  • Querdynamisch ist ein Sauger einfacher zu dirigieren und im Falle des Porsches obendrein sogar noch
    sparsamer an der Zapfsäule.


    Jein. In allererster Linie ist der Elfer leichter, kürzer und mit einem niedrigeren Schwerpunkt gesegnet.
    So ein Boxer baut sehr flach, das ist eigentlich sein größter Vorteil. Hinzu kommt noch die hecklastige
    Gewichtsverteilung, die zumindest für die Traktion extrem förderlich ist.
    Ein paar Unterschiede in der Achs- und Lenkgeometrie bzw. -Kinematik gibt es auch noch, die beim 991
    eben einen Schritt näher am Rennwagen ist als es beim M3/M4 der Fall sein kann, bei dem man eben ein
    paar Kompromisse einzugehen gezwungen war, weil für ihn der normale 3er als Basis herhalten musste.


    Noch viel deutlicher fallen die Unterschiede aus, wenn man den M4 mit dem preislich besser passenden
    Cayman vergleicht. Der liegt noch einen Hauch besser als der Elfer, hat aber natürlich weniger Dampf,
    auch als 'S'. Dann gilt erst recht:
    Der M4 geht längsdynamisch klar besser, der Porsche lässt den BMW auf kurvigen Strecken hinter sich.


    Aber mal im Ernst: Wäre es nicht traurig, wenn ein Porsche für all die Kohle nicht ein paar Dinge noch
    ein wenig besser könnte als der M4? Ich finde, von DEM deutschen Sportwagen schlechthin sollte man
    das schon erwarten können.
    Etwas schade ist es nur, dass sich der M4 fahrdynamisch kaum von seinem Vorgänger absetzen kann,
    und von den beiden auch nicht mehr ganz frischen Audi RS5 und MB C63 AMG PP (beide nach wie vor V8-
    befeuert) ebenfalls nur mit Mühe.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Etwas schade ist es nur, dass sich der M4 fahrdynamisch kaum von seinem Vorgänger absetzen kann,
    und von den beiden auch nicht mehr ganz frischen Audi RS5 und MB C63 AMG PP (beide nach wie vor V8-
    befeuert) ebenfalls nur mit Mühe.


    ;)

    Die Jagd ist eröffnet.
    Der Supertest wird schon zeigen ob der S205 C63 die 7:52 knackt. Als T-Modell jedenfalls optisch deutlich schicker als der Vorgänger.


    Und im Gegensatz zum Exoten Z28 hat ein F80 wenigstens alltagstaugliche Reifen!.


    Wann kommt eig. der Cayman GT4 ? Vom Konzept her ist der Cayman dem 911er jedenfalls überlegen. Zeigt sich inzwischen ja auch im Motorsport


    Um the Bruce zu ergänzen:
    Ein Frontmotor mit direkt verbundenem Getriebe ist nicht unbedingt hilfreich für die Verteilung der Kräfte (von der Transaxle- Bauweise mal abgesehen, wie sie SLS AMG oder Nissane GT-R haben)

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Zitat

    Du bezeichnest deine eigene Aussage also als "geistigen Dünn..."? Weiter so :thumbup:


    Wenn du weiterhin an keiner Ersthaften Diskussion teilnehmen möchtest bzw. nicht dazu in der Lage bist, halte dich einfach heraus. Andernfalls werde ich den Mod informieren. Mehr möchte ich dazu gar nicht mehr schreiben, denn wie heißt es so schön, do not feed the troll.



    Sent from my iPhone 5 using Tapatalk


  • Beim M3/M4 ist man für mein Empfinden einen weitern Schritt in Richtung Alltagstauglichkeit gegangen. Er ist sparsamer, hat weniger CO2 Ausstoß als der Vorgänger und dank Turbo mehr Durchzug aus dem Drehzahlkeller.
    Grundsätzlich die richtige Entscheidung, denn nur die Minderheit fährt mit ihrem neu erworbenen Sportwagen aufgrund der mangelnden Erfahrung und der Versicherungsthematik auf eine Rennstrecke.
    Wären es noch ein paar Pferdchen mehr geworden, gäbe es vermutlich wenig Kritik am neuen Konzept. ;)

  • Der Durchzug ist natürlich toll. Oder etwas böse formuliert: Er ist endlich zeitgemäß.
    Ein Saugmotor-Elfer zieht dagegen in den beiden oberen Gängen (ja, es sind sieben)
    nach wie vor keine Wurst vom Teller. Will man mit aufgeladenen Zweiliter-Kompakt-
    sportlern mithalten, dann muss man zwei, besser drei Gänge runterschalten.


    Trotzdem - so'n Carrera S hat einfach was. Es muss nicht immer gleich ein Turbo oder
    ein GT3 RS sein. Einem Porsche geht auch jedes Halbstarke völlig ab, der muss einfach
    nix beweisen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Beim M3/M4 ist man für mein Empfinden einen weitern Schritt in Richtung Alltagstauglichkeit gegangen. Er ist sparsamer, hat weniger CO2 Ausstoß als der Vorgänger und dank Turbo mehr Durchzug aus dem Drehzahlkeller.
    Grundsätzlich die richtige Entscheidung, denn nur die Minderheit fährt mit ihrem neu erworbenen Sportwagen aufgrund der mangelnden Erfahrung und der Versicherungsthematik auf eine Rennstrecke.
    Wären es noch ein paar Pferdchen mehr geworden, gäbe es vermutlich wenig Kritik am neuen Konzept. ;)



    M4 GTS heisst das Zauberwort
    http://www.bimmertoday.de/2014…erlkoenig-safety-car-crt/