Hallo Leute,
nachdem ich am sonorafarbenen E91 meines Dad´s die Scheiben hab tönen lassen (Folie von der Firma Sungard namens Desert Smoke 20) habe ich nach dem ersten Fenster runterlassen festgestellt, dass dabei kleine Riefen in der Folie entstanden sind. Ich muß dazu anmerken, dass die Scheibe mind. 4 Wochen nicht bewegt wurde, damit sie richtig austrocknen konnte. Sie wurde also nicht zu früh betätigt oder so, auch war augenscheinlich alles sauber.
Von der Arbeit her und wie es gemacht wurde (Verarbeitung, Qualität) und der Tönung an sich bin ich eigentlich auch zufrieden, nur eben dass nach einmal Scheibe runterlassen schon ein Kratzer entstanden ist, das find ich echt megablöd. Einige Kollegen von mir haben bereits seit 2 bis 3 Jahren Scheiben an ihren Wagen getönt, und da ist alles i.O. Der Tönungsheini meinte, dass bei BMW die inneren Scheibengummis so fest anliegen und somit jedes kleinste Staubkörnchen in die Folie drückt und dadurch Schrammen entstehen. Stimmt das? Habt Ihr so etwas auch erlebt?
Naja, jedenfalls möchte ich nun an meiner sparklinggraphitfarbenen Limo die Scheiben auch tönen lassen. Es soll noch relativ lichtdurchlässig und dezent aussehen, ähnlich der Serientönung - vielleicht einen kleinen Tick dunkler/edler. Man sollte die beige Innenausstattung schon noch erkennen können.
Wer hat nen Tip, welche Folie (Hersteller und Folien-Typ) man da nehmen kann? Gibt es in der Kratzfestigkeit vielleicht Unterschiede? Das wäre mir echt sehr wichtig, denn Ich möchte nicht, dass ich auch gleich Kratzer in der Scheibe bzw. der neuen Folie haben.
Leider kenne ich keinen Scheibentöner, der mir das unter der Hand machen kann. Für Vaters Touring habe ich 245 EUR bezahlt, bei meiner Limo soll es wegen der erhöhten Schwierigkeit u. Aufwand mit der Heckscheibe ebensoviel kosten. Was habt Ihr so gelöhnt?
Für Eure Tipps und Ratschläge bedanke ich mich schonmal - schöne Grüße, Roger
PS: Anbei noch 2 Bilder vom Touring mit der Desert Smoke 20-Folie von Fa. Sungard, worauf ich noch 5 Jahre Garantie bekommen habe.