Scheiben tönen - aber richtig !

  • Hallo Leute,


    nachdem ich am sonorafarbenen E91 meines Dad´s die Scheiben hab tönen lassen (Folie von der Firma Sungard namens Desert Smoke 20) habe ich nach dem ersten Fenster runterlassen festgestellt, dass dabei kleine Riefen in der Folie entstanden sind. Ich muß dazu anmerken, dass die Scheibe mind. 4 Wochen nicht bewegt wurde, damit sie richtig austrocknen konnte. Sie wurde also nicht zu früh betätigt oder so, auch war augenscheinlich alles sauber.


    Von der Arbeit her und wie es gemacht wurde (Verarbeitung, Qualität) und der Tönung an sich bin ich eigentlich auch zufrieden, nur eben dass nach einmal Scheibe runterlassen schon ein Kratzer entstanden ist, das find ich echt megablöd. Einige Kollegen von mir haben bereits seit 2 bis 3 Jahren Scheiben an ihren Wagen getönt, und da ist alles i.O. Der Tönungsheini meinte, dass bei BMW die inneren Scheibengummis so fest anliegen und somit jedes kleinste Staubkörnchen in die Folie drückt und dadurch Schrammen entstehen. Stimmt das? Habt Ihr so etwas auch erlebt?


    Naja, jedenfalls möchte ich nun an meiner sparklinggraphitfarbenen Limo die Scheiben auch tönen lassen. Es soll noch relativ lichtdurchlässig und dezent aussehen, ähnlich der Serientönung - vielleicht einen kleinen Tick dunkler/edler. Man sollte die beige Innenausstattung schon noch erkennen können.
    Wer hat nen Tip, welche Folie (Hersteller und Folien-Typ) man da nehmen kann? Gibt es in der Kratzfestigkeit vielleicht Unterschiede? Das wäre mir echt sehr wichtig, denn Ich möchte nicht, dass ich auch gleich Kratzer in der Scheibe bzw. der neuen Folie haben.


    Leider kenne ich keinen Scheibentöner, der mir das unter der Hand machen kann. Für Vaters Touring habe ich 245 EUR bezahlt, bei meiner Limo soll es wegen der erhöhten Schwierigkeit u. Aufwand mit der Heckscheibe ebensoviel kosten. Was habt Ihr so gelöhnt?


    Für Eure Tipps und Ratschläge bedanke ich mich schonmal - schöne Grüße, Roger


    PS: Anbei noch 2 Bilder vom Touring mit der Desert Smoke 20-Folie von Fa. Sungard, worauf ich noch 5 Jahre Garantie bekommen habe.

  • Auch Bilder sind mir sehr willkommen, damit man mal vergleichen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von RZ-RR228 ()

  • Ich habe schon viel Gutes über Foliatec gehört. Kannst mal auf der Homepage schauen, welche Werkstätten in Deiner Nähe Vertragshändler sind.


    Die Preise liegen auch unter den knapp 250,- €.

  • Also ich habe Folitec drauf, ganz dukel und keine streifen nix.


    habe Sie für 150 Euro einbauen lassen.
    kann ich nur empfehlen

  • Yep, Foliatec ist gut. Hat mein Kumpel a drauf!


    Sorry hab leider keine Bilder:

  • Habe mir am Montag auch die Scheiben verdunkelt lassen bei meiner sparkling grauen Limo! Nicht ganz schwarz sondern eher schön dezent sodass es doch auffällt, bin im moment leider in der Arbeit, stelle aber am Abend noch Bilder davon ein........


    mfg

  • Ein Arbeitskollege hat auch FoliaTec an seinem E46 Touring und keinerlei Probleme oder Abschabungen durch das Öffnen der Scheiben.


    Hat allerdings 350,- Euro bezahlt, ist ein recht stolzer Preis wie ich finde. :8o:

  • Zitat

    Original von FlyNB
    Habe mir am Montag auch die Scheiben verdunkelt lassen bei meiner sparkling grauen Limo! Nicht ganz schwarz sondern eher schön dezent sodass es doch auffällt, bin im moment leider in der Arbeit, stelle aber am Abend noch Bilder davon ein........


    mfg


    Und, schon ein Bildchen gemacht?
    So, wie Du es beschreibst, stelle ich es mir auch vor für meinen Wagen.
    Von welchem Hersteller ist Deine Tönungsfolie?


    Gruß, Roger

  • Zitat

    Original von nm335
    Ein Arbeitskollege hat auch FoliaTec an seinem E46 Touring und keinerlei Probleme oder Abschabungen durch das Öffnen der Scheiben.


    Hat allerdings 350,- Euro bezahlt, ist ein recht stolzer Preis wie ich finde. :8o:


    Jo, also 350 EUR finde ich auch nen stolzen Preis. Wenn aber die Qualität 1A ist, wäre ich vielleicht auch bereit, soviel auszugeben. Eigentlich waren 300 EUR meine Schmerzgrenze.