Probleme mit N53? (Injektoren, HUD usw...) [Sammelthread]

  • Ist die Prüf- und Umtauschaktion bzgl. defekter Injektoren noch aktuell?
    Ich wollte mir in Kürze einen gebrauchten 330i (N53) von Baujahr Ende 2010 oder Anfang 2011 kaufen.
    Ist ein Premium Selection Fahrzeug mit EuroPlus Anschlussgarantie.
    Kann ich vor dem Kauf auf Prüfung des Zustandes der immer wieder genannten Teile pochen?
    Das sind ja anscheinend:
    - Injektoren
    - Hochdruckpumpe
    - Zündspulen
    - Zündkerzen
    - NOx-Sensor
    - VANOS-Ventile
    - Softwareupdate


    Oder wird Thema das von den Vertragshändlern gerne totgeschwiegen?

  • Mein :) hat heute die FIN reingehauen und gemeint, meiner ist nicht betroffen ?(
    NUr die Zündspulen sollen gewechselt werden.
    Zu dem Seriendefekt hat er nur geäußert, dass zu dem Thema viel geschrieben wird , was gar nicht so Extrem ist.

  • Mein :) hat heute die FIN reingehauen und gemeint, meiner ist nicht betroffen ?(
    NUr die Zündspulen sollen gewechselt werden.
    Zu dem Seriendefekt hat er nur geäußert, dass zu dem Thema viel geschrieben wird , was gar nicht so Extrem ist.


    na dann freu dich ;)


    aber "nicht so extrem" ... BMW macht Aktionen nicht zum Spaß.. kosten einen haufen Geld
    und meiner meinung nach sollten Autos im Bereich der 50000€ die ersten 100000km überhaupt keine probleme haben..
    BMW hat den Ruf bester Motorenbauer zu sein... mit dem N53 haben sie einen deutlichen Rückschritt in Sachen Qualität geliefert..
    nicht so Extrem sind andere sachen

  • ? Ich versteh deine frage leider nicht!


    BMW kann nichts dafür das Bosch 13!!!! Fehlerhafte generationen von injektoren liefert und erst die 14. Version angeblich Fehlerfrei ist. Da kann man bei Besten Willen nicht von einem Rückschritt beim Motorenbau sprechen.


    Ist übrigens bei den nox und niederdruck sensoren dasselbe! Mit diesen teilen hat auch audi und vw probleme! Das liegt generell an der Idee Direkteinspritzer! und daran, ist der Markt schuld!

  • moooment.. ich liebe bmw... nur um das mal klarzustellen ;)
    aber die qualität hat meiner meinung nach einfach (nicht nur beim motor) nachgelassen.


    vorhin meinte ich, dass es immer schon zulieferer gegeben hat - auch vor 20 jahren
    die motoren waren aber robuster.. von langlebigkeit will ich hier nicht reden.. hängt von zu vielen faktoren, wie umgang des besitzers, ab..


    und der e90/91 LCI hat ja ned wenig "problemchen"
    und ich finde einfach, dass das in dieser preiskategorie nicht sein darf.. 1-2 schwachstellen OK.. aber N53-probleme.. 20d-turbos.. Lackabplatzer.. ROST (hat man nach 100 jahren autobau noch immer nicht im griff)
    teilweise softwareprobleme... das ist einfach nicht OK für so viel geld..

  • Das hat nichts mit einer liebelei zu tun.
    Nur der Fakt, das die Motoren schlechter sind, ist nicht ganz richtig.
    Das die qualität allgemein nachlässt ist unbestritten und ist in diesem thread fehl am platz!
    An den Motoren ist der Markt schuld! Wenn BMW weiterhin grosse Hubraumstarke, Reihensechser bauen würde, gäbe is die probleme nicht!
    Der markt will: benzinsparer mit leistung
    Das ergibt:
    Direkteinspritzer
    Mit - Turbo - aufgeblasenen 4 zylinder
    3 zylinder die ausgereizt sind ohne ende

  • ich habe nicht gesagt, dass die motoren schlechter sind (die charakterstik und kraftentfaltung vom N53 sind ein traum)
    nur die qualität ist schlechter
    das hat auch nix mit der bauart des motors zutun.. entweder berechne ich etwas richtig und fertige danach, oder nicht.
    wenn ich toleranzen nicht einhalte, habe ich ausschuss, wenn etwas fertigungstechnisch nicht möglich ist, muss man sich andere lösungen einfallen lassen - so "einfach" ist das.


    Wenn eine gewisse Motorbauart, nur eine gewisse Kilometeranzahl standhaltet (durch ungünstige Betriebsbedingungen, wie Magerbetrieb, etc...) dann kann ich nicht MEHR dafür verlangen als für die "alte" technologie, wo alles robust und langlebig war
    es fehlen auch eindeutig reale tests.. sehe das in meinen berufsumfeld auch immer wieder.. einen gezielt gefertigten prototypen testen ist immer was anderes, als einfach mal ein Produkt aus der serienfertigung rauszunehmen und zu testen...


    und machen wir uns bitte nicht alle was vor... die aufgeblasenen motoren haben den gleichen verbrauch... sie brauchen nur in anderen lebenslagen weniger bzw mehr
    sonst hätte ich über 9500km keinen 10,8er schnitt


    aber lassen wir diese diskussion... die meinungen über dieses thema sind extrem verschieden... die zukunft wird uns eh zeigen wo's lang geht ;)
    ich verstehe deine ansichten.. sind ja nicht falsch ;)