Ich stell einen direkten Zusammenhang fest zwischen der Zeit in der man losfährt und dem Verbrauch.
Man kann sagen, je 10 Minuten ich später wegfahre umso 0,1 Liter mehr Verbrauch hab ich.
Das teste ich jetzt schon seit mehreren Wochen auf meinem Arbeitsweg in der früh aus. Immer wird der Reise-BC resettet. 22km Fahrtweg; 17km Land, 5km Stadt.
Ich brauch immer 29 Minuten, egal wie ich fahr. D.h. ob schleichen oder möglichst schnell fahren hat hier keinen Effekt. Vielleicht mal schwankt es mal zwischen 28 und 30 Minuten, das wars aber schon.
Da ist dann ein Verbrauch von 9,5 Liter (mit 95 Oktan) oder 7,9 Liter (mit 100 Oktan) möglich.
Bin gespannt, wenn ich die dünneren Winterschlappen drauf hab, ob man da an die 6 vor dem Komma kratzen kann
Edit (der Vollständigkeit halber):
95 Oktan: Min. 8,4 - 9,5 Max.
100 Oktan: Min. 7,9 - 8,8 Max.