Braucht ein 320d im Winter wirklich Platten im Kofferraum?

  • Fahre seit 18 jahren Heckantrieb und hatte noch nie irgendwas im Kofferraum. Habe seit etwas über einem Jahr auch einen e90 320d, ich finde, daß das ein ziemlich gutes Winterauto ist. Der letzte Winter war ja ziemlich heftig, bin aber überall problemlos durchgekommen. Das Problem sitzt meistens hinter dem Lenkrad. Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich mit anderen Leuten mitfahre, wie die mit dem Gas und der Kupplung rumruppen. Wenns dann glatt wird, ist dieses rumgeruppe natürlich tödlich. Im Winter heisst es WEICH kuppeln, WEICH gasgeben, WEICH bremsen und WEICH lenken. Aber viele sind eben Grobmotoriker oder haben schlicht kein Gefühl fürs Auto. Das mein ich wirklich nicht böse, die meisten merken den unrunden Fahrstil garnicht, weil die das eben immer so machen. Selbst mit dem e46 Compact, der ja hinten nicht viel Gewicht hat, bin ich gut durch die Winter gekommen. Das Wichtigste ist wirklich: Viel Gas hilft überhaupt nicht viel. Alles mit Gefühl und, wie schon geschrieben, weich fahren. Dann klappts auch. :D

  • Ich habe den letzten Winter mit neuen Winterreifen eigentlich ganz gut überstanden. Hatte nur auf Glateis Probleme beim Anfahren und einen kleinen Buckel hochzufahren.... zum Thema Winterreifen kann ich noch etwas erzählen:


    Mein Bruder war bei mir zu besuch... wir mussten im Laufe des Abends zu ihm und dann sagte er grinsend zu mir
    "Tja mal gucken wie du gleich bei uns aus dem Wendekreis wieder raus kommst.. da liegt so viel Schnee, da hatte ich sogar mit meinem e46 schon Probleme und musste angeschoben werden"


    Ich bin mit meinen Goodyear Ultragrip 7 ohne jegliche Probleme da durch gekommen :thumbsup:

  • 80 kg Baugips sollten mich gut durch den Winter bringen. 2 Säcke gleichmäßig verteilt im vorderen Bereich des Kofferraums. Gute Winterreifen, ein voller Tank und da wo ich nicht durchkomme, kommt auch kein FWD durch. 80 kg ist, so denke ich ausreichend Gewicht, aber auch nicht zuviel, dass es auf Dauer und über mehrere 10.000 km Fahrleistung auf das Material geht.

  • Also bei uns hatts heute 10cm hingescheit und bin selbst die Weinberge problemlos hoch obwohl nicht geräumt war ;)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • stellt sich nur die Frage welche Reifen dein Kumpel hatte...
    Man muss sich etwas mit DSC spielen, idR hilft das System, jedoch kanns einem auch das Leben schwer machen, ab und zu deaktivieren wenn du merkst, die leistung wird "gedrosselt"...
    Bin E36-E46-E90 gefahren, und mit jedem Modell wurde die Heck"schleuder" kleiner.


    Dito - das DSC verdirbt einem den ganzen Spaß wenn es an ist!


    Also meiner geht kaum quer da kann ich Gas geben wie ich lustig bin. Erst wenn DSC komplett aus gibts Ramba Zamba :D

  • OK, ich wohne in einer Gegend in der Schnee kein Thema ist - er ist einfach jeden Winter da, wie in der Alb oder den Alpen, dem Schwarzwald, der Rhön oder der Eifel.


    Beim 2WD ist Gewicht auf der Hinterachse immer gut im Winter und bringt Sicherheit. Auch wenn´s Sprit braucht kann ich das nur empfehlen - bin ich jahrelang gefahren.
    Gips wird wahrscheinlich im Lauf des Winters immer schwerer (wegen der Wasseraufnahme)?
    Manchmal helfen auch 2 Passagiere die auf und ab springen im Fond um den Berg noch hinauf zu kommen :)


    Aber auch wenn´s weh tut - Reifen und Gewicht ersetzen kein xDrive. Gleiche Reifen kann ich ja auch da aufziehen.
    Beim Antrieb ist 4WD unschlagbar, beim Spurhalten auch, beim Bremsen hilft es nicht - ist so meine Meinung nach den paar km die ich jetzt mit meinem ersten xDrive durch den Winter hatte.

  • Das ganze Gewicht vorne? 50:50 ist das Stichwort ;)


    Aber nicht bei nem 325/330d 8)



    Es gibt doch diese "Socken" für über den Reifen. Statt Schneeketten. Wie heißen die denn noch?!
    Sowas hatte ich mir für den Härtefall überlegt und wollte ich mir in den Kofferraum legen. Sind ja schnell aufgezogen könnten sicher hilfreich sein?!
    Gewicht werd ich mir aber auch keins hinten reinlegen.


    Muß allerdings erstmal meine ErFAHRungen mit nem Hecktriebler im Winter sammeln.
    Die Aussagen hier von teils alpin wohnenden Fahrern ermutigt mich jedenfalls :thumbsup:

  • Zitat

    OK, ich wohne in einer Gegend in der Schnee kein Thema ist - er ist einfach jeden Winter da, wie in der Alb oder den Alpen, dem Schwarzwald, der Rhön oder der Eifel.


    Beim 2WD ist Gewicht auf der Hinterachse immer gut im Winter und bringt Sicherheit. Auch wenn´s Sprit braucht kann ich das nur empfehlen - bin ich jahrelang gefahren.
    Gips wird wahrscheinlich im Lauf des Winters immer schwerer (wegen der Wasseraufnahme)?
    Manchmal helfen auch 2 Passagiere die auf und ab springen im Fond um den Berg noch hinauf zu kommen :)


    Aber auch wenn´s weh tut - Reifen und Gewicht ersetzen kein xDrive. Gleiche Reifen kann ich ja auch da aufziehen.
    Beim Antrieb ist 4WD unschlagbar, beim Spurhalten auch, beim Bremsen hilft es nicht - ist so meine Meinung nach den paar km die ich jetzt mit meinem ersten xDrive durch den Winter hatte.



    Eigentlich sollte der Kofferraum doch dicht sein :)

  • Feuchtigkeit hat man trotzdem im Auto, da das Auto nie luftdicht ist ;)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup: