Was dann? Gar nichts?
nur deinen Verstand, ein Handy, was zu trinken, ne dicke Jacke und Hanschuhe.
Was dann? Gar nichts?
nur deinen Verstand, ein Handy, was zu trinken, ne dicke Jacke und Hanschuhe.
Was dann? Gar nichts?
Doch Continental, Dunlop, Goodyear... oder paar andere gute Reifen solltest du am Auto haben, dann klappts auch mit der schneebedeckten Fahrbahn.
Handy (so um die 80-130g) ist natürlich auch Pflicht aber nicht im Kofferraum.
Damit ist wohl alles gesagt und ich werde auch in diesem Winter wieder problemlos mehrmals nach Damüls hochkommen
da kann ich mich den meisten nur anschliessen. Fahre seit jahren schon Hecktriebler und bin auch im Winter sehr viel unterwegs. Richtige Winterreifen ist das A und O wie schon einige erwähnt haben. Bin damit noch nie hängen geblieben...
Ist ein echt netter Thread.
Ich glaube alle hier reden teils von unterschiedlichen Dingen.
Der Eine hat mal paar Zentimeter Schnee und alle Nicht-BMW-Fahrer geraten in Panik der Andere hat regelmässig Schnee- und Glatteis-Situationen.
Beim Ersten sind gute Reifen ausreichend, beim Zweiten bei E90+Derivaten ... nicht !!! , natürlich gibts auch Mischformen. Meine Meinung
Noch ein paar Kommentare
Ok, aber dennoch kann Gips ja keinen 'Schaden" verursachen, oder aus den 80 kg werden ja keine 120 kg.
120 kg sind bei 20% Steigung besser wie 80 Kg
Also ich hab den E91 mit Contis und alles was Du dann noch brauchst ist ein Raketenwerfer um die Deppen loszuwerden, die im Schnee das Gas nicht finden
Wer nicht alle zwei Wochen in ne Extremsituation kommt, kann wegen mir mit Sommerreifen durch die Gegend fahren. Was die Versicherung im Knitterfall sagt (oder das Krankenhaus) ist mir dann egal.
Bei uns ist jedenfalls Winterfestigkeit ein wichtigeres Thema.
Quatschgelaber - schon einmal einen Totalschaden mit BMW bei überraschend glatter Fahrbahn gefahren?
das ist wenigstens zu was nütze, wenn man doch mal nicht weiter kommt, aber Gibs der nach nem Monat hart ist, denn streust du nicht mal eben unters Hinterrad.
Genial aber Stressig - Gewicht und Streugut wenn man es braucht
Vielleicht such ich mal nach nem Thread - E90.... im Winter bei harten Bedingungen.
Wo die Softcore Winter Fahrer aussen vor sind die nur gesalzene AB langfahren.
Mein E91 ist nun das 13. oder 14. Auto in 26 Jahren und ich muß sagen, dass es das wintertauglichste Fahrzeug ist, das ich je hatte. Ich fahre mit Allwetterreifen von Good Year durch die Gegend und die sind in Verbindung mit dem 3er sensationell. Ich bin im letzten Winter, der nun wirklich nicht ohne war, problemlos überall hingekommen, auch ohne Zusatzgewichte im Kofferraum. Zugegeben bewege ich mich weitestgehend im Flachland aber mein kurzer Abstecher ins total verschneite Winterberg hat auch keine Schmerzen verursacht. Ich denke, dass es mit der guten Fahrwerks- und Gewichtsabstimmung zu tun hat, wobei hier die Elektronik auch ein Wesentliches dazu beiträgt, dass alles entspannt abläuft.
Fairerweise muss ich sagen, dass ich vorher einen A4 hatte mit dem ich nie steckengeblieben bin.
Letzten Winter bin ich mit dem E91 zweimal steckengeblieben, da meine Winterreifen die letzte Saison hatten und eben leiderzu wenig Gewicht auf der Hinterachse ist um den Wagen zu bewegen wenn er sich unterm Motor auf nen Schneehügel gehängt hat. ==> musste mich von nem Q7 rausziehen lassen
Nochmal:
Wer nur ab und zu durch harte Winterbedingungen fährt ist doch mit Winterreifen gut bedient. Im Fall einer besonderen Wetterlage ist er aber ggü. dem "Plattenleger" oder "Streugutbesitzer" unterlegen.
Das ist eine Risikoabschätzung. In NRW z.B. würde ich auch keine Bedenken haben. Ende.
Wer aber regelmäßig 5-50 cm Schnee bewältigen muss, kommt ohne xDrive oder Gewicht im Hinterteil oft nicht ohne Frostbeulen davon.
Das sollte ja wohl auch nachvollziehbar sein, wenn ich solche Verhältnisse nur seltenst habe - seit froh. Ende 2.
Nochmal:
Wer nur ab und zu durch harte Winterbedingungen fährt ist doch mit Winterreifen gut bedient. Im Fall einer besonderen Wetterlage ist er aber ggü. dem "Plattenleger" oder "Streugutbesitzer" unterlegen.
Das ist eine Risikoabschätzung. In NRW z.B. würde ich auch keine Bedenken haben. Ende.
Wer aber regelmäßig 5-50 cm Schnee bewältigen muss, kommt ohne xDrive oder Gewicht im Hinterteil oft nicht ohne Frostbeulen davon.
Das sollte ja wohl auch nachvollziehbar sein, wenn ich solche Verhältnisse nur seltenst habe - seit froh. Ende 2.
also ich wohne in einer durch Winter geplagten Gegend, und habe keine Probleme, ohne X-Drive und ohne Platten, bzw. Streugut