Original BMW HiFi-System ALPINE

  • Zitat

    Original von donkr
    In Lübeck ist auch ein ACR Händler. Alcar heißen die. Die haben bei mir und Freunden schon was gemacht. Arbeit war immer TOp zu fairem Preis. Ahnung haben die auch. Bauen auch viel Neuwagen um!


    Als ich das letzte mal da war, hatten sie einen neuen CSL AMG und haben da ein Soundsystem eigebaut, das haste noch net gesehen...


    Sind halt von Lübeck 10-20 misn fahrt, direkt an der Bundesstraße da am macces.


    :) :) :) :) ich weiss das in lübeck ein acr händler ist...ich hab doch für montag schon ein termin zum umbauen. jaa das die ihre sachen gut machen hab ich au gehört. ich bin auf die empfehlung eines mitarbeiters von autohaus hansa dahin gefahren, der mir den tipp gab für das geld vom alpine soundsystem lieber zu acr zu fahren und so bin ich dann au hin!

  • Mal eine Fragen zum Subwoofer und Türlautsprecher. Diese sind doch parallel geschaltet, also müsste es doch auch irgendwo eine Frequenzweiche geben. Wie ist das genau im Türschwellerbereich verschaltet? Danke!

  • beim Soundsystem ist jeder Sub direkt an der Endstufe angeschlossen, die Woofer haben auch viel dickere Strippen. Die Woofer werden also aktiv gefiltert.


    Beim Seriensystem wird warscheinlich eine kleine Spule direkt am Woofer sitzen

  • Hallo,


    hat der Alpine Verstärker auch einen Low-Pegel Eingang. Würde evtl. noch einen Hi-Lo Adapter dazwischenschalten, und dann mein Navi dazwischen hängen.

  • @avalex:


    Frankenbach kenne ich nicht, oder doch ?


    Die NXS-Endstufen haben einen High-Level-Input serienmäßig und vollen Zugriff auf alle Funktionen gibt es mit dem Bedienteil oder dem PC-Interface. Allerdings nützt Dir das nichts, wenn Du kein Meßgerät hast, um Dir das Ergebnis anzuschauen.


    Grüße


    Der Magier

  • Nachdem ich die EBA durchgegangen bin und alles geklärt habe, werd ich morgen mal zum :D fahren und mir den Nachrüstsatz und die Fensterabdeckungen bestellen.


    Hier mal ein paar gesammelte Links, die beim Auseinanderbau des Wagens helfen können:


    Aktuelle, fehlerbereinigte EBA:
    http://www.stegio.com/BMW/down…Sound_Upgrade_2008-07.pdf


    Türverkleidung ausbauen:
    http://www.justbefree.de/tips/lautsprecherumbau-e90.htm


    Kofferraumabdeckungen und Einstiegsabdeckleisten abbauen (zwar Anleitung für den 1er, im 3er ist das System aber vergleichbar):
    http://www.1erforum.de/viewtopic.php?t=6889


    Bei 3ern mit Durchladesystem muss man nach meinen Infos den Rücksitz nicht ausbauen, umklappen reicht.


    Wenn ich den Einbau hinkriege, kann ich ja mal Fotos vom Einbau und eine Anleitung posten, wenn Interesse besteht.

  • Hallo zusammen,


    kann mir jemand sagen, der das Alpine System auch verbaut hat, wie die Angleichung an das Hecksystem passt? Dieses lauft ja weiter über den normalen Radioverstärker...
    Ist der Klang mit dem Alpinesystem dann sehr Frontlastig (Bühne) oder ist es noch so Räumlich wie vorher?


    Vielen Dank im Vorraus!!!



    Grüße David

    Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A....loch vorne hat!

  • So, war gerade beim :) und habe es bestellt. In etwa 4 Tagen soll es da sein.


    Roedel: Ich habe es zwar noch nicht, habe aber eine Menge drüber gelesen. Da die ganze Sache von Alpine stammt und individuell auf die Fahrzeuge abgestimmt wurde, dürfte das ganze wohl auch mit den Hecklautsprechern harmonieren.
    Das ganze System soll aber recht frontlastig sein. Das bewerten Viele, die es haben, aber als positiv.

  • Zitat

    Original von patrick
    So, war gerade beim :) und habe es bestellt. In etwa 4 Tagen soll es da sein.


    Roedel: Ich habe es zwar noch nicht, habe aber eine Menge drüber gelesen. Da die ganze Sache von Alpine stammt und individuell auf die Fahrzeuge abgestimmt wurde, dürfte das ganze wohl auch mit den Hecklautsprechern harmonieren.
    Das ganze System soll aber recht frontlastig sein. Das bewerten Viele, die es haben, aber als positiv.


    So lange ich fahre, ist mir das schnurtz-piep-egal! :D


    Morgen ist es soweit <3

  • Hi Leuts,


    Roedel


    das ganze ist sehr frontlastig - war ja auch zu erwarten, da die hinteren Lautsprecher ja weder verstärkt werden, noch die Lautsprecher getauscht werden.
    Persönlich finde ich es so aber wesentlich harmonischer! Ich hatte auch vorher schon die Verteilung (Fader) leicht nach vorne gelegt.


    patrick


    Der Einbau ist wirklich einfach - so schnell hatte ich noch nie ein Frontsystem inkl. Verstärker getauscht.
    Man muss halt nur SEHR (!) genau bei der Anklemmung der einzelnen Kabel sein und wirklich sicher wissen welches der 3 identischen Kabelpärchen (Alle haben dieselbe Farbe) nun welche Funktion hat.


    Das ging aber recht einfach - man muss dazu nur den Kabelbaum entsprechend weit öffnen.


    Der Einbau der Endstufe war dagegen ein Kinderspiel (Ca. 10min.) genauso wie der Austausch der Frontlautsprecher (30min.).


    Die Türabdeckungen kann man übrigens nach Deinstallation der Türverkleidung (Die Mechanik für den Türöffner würde ich übringens nicht abbauen - geht auch so) einfach abnehmen - die ist nur ganz vorne beim Spiegeldreieck geklemmt - der Rest wird durch die Gummidichtung gehalten.


    all


    Ich erwarte übrigens diese Woche die SWS-8er - bin sehr gespannt wie die sich dann ins Gesamtbild einfügen.


    Als Verstärker habe ich mir eine Audison SRX4 geschossen (110€) die über High-Input-Anschlüsse und eine fein gegliederte Frequenzweiche zum korrekten Abtrennen der Subwoofer verfügt.
    Ach ja - bringt dann gebrückt an 4 Ohm 2x170W RMS.
    Das passt also genau.


    Wenn ich die Subs habe melde ich mich nochmal.


    noch etwas - ich habe hier eine absolut geniale Anleitung zum Einabu der Subs inkl. Anschluss der Endstufe gefunden.
    Die Anleitung ist wirklich wahnsinnig detailliert - TOP Arbeit.



    Grüße


    Atlas