du meinst sicher m47n2. kleinerer lader verspricht ja dann auch nichts gutes...
Tschüß Turbolader.......er war doch noch so jung................
-
-
Jo, Tippfehler
-
zwei lader in so einer kurzen zeit ist schon sehr seltsam
Auf Turbolader.com wird eine mögliche Ursache beschrieben. Die Werkstätten bauen einfach zackig den neuen Lader ein was Kohle bringt. Es wird nicht nach der Ursache gesucht und das kann mangehafte Schmierung/Luftzuführung/Ladelüftkühlung sein oder was auch immer. Auch der zweite Lader verabschiedet sich dann genau so: erst bei dem zweiten Lader werden sie ein bischen hellhörig und schauen genauer rein.
-
Hallo,
muss ich da jetzt im meinen auch Angst haben?
Ich fahr meinen immer höchst sensiebel warm und wenn er mal ne Packung bekommen hat dann wird er auch kalt gefahren, da sollte doch nichts passieren oder etwar doch?
Habe einen E91 320d Baujahr 2008 mit 177PS. -
Solltest keine Angst haben, ein Jahr Kulanz haste ja noch...der 177PSer ist eigentlich deutlich haltbarer als der alte Lader
Ich hab meinen neuen MHI-Lader im 163er seit etwa 2000km drin, ein Pfeifen ist schon wieder da
Zwar nur leicht, aber die ersten 1000km hat garnix gepfiffen...und ja, ich fahre immer warm und kalt, bis April muss er noch halten, dann komme ich erst wieder zum Tuner um den Schattenspeicher-Software-Modifikationsfehler zu verschleiern, weil die Niederlassungen Chiptuning ja mittlerweile vor Ort feststellen können...ich will auf jeden Fall die 2 Jahre Garantie auf den Lader behalten, die braucht man
-
weil die Niederlassungen Chiptuning ja mittlerweile vor Ort feststellen können...ich will auf jeden Fall die 2 Jahre Garantie auf den Lader behalten, die braucht man
ne andere variante wäre auf das chippen bei dem Ding komplett zu lassen
-
Solltest keine Angst haben, ein Jahr Kulanz haste ja noch...der 177PSer ist eigentlich deutlich haltbarer als der alte Lader
Ich hab meinen neuen MHI-Lader im 163er seit etwa 2000km drin, ein Pfeifen ist schon wieder da
Zwar nur leicht, aber die ersten 1000km hat garnix gepfiffen...und ja, ich fahre immer warm und kalt, bis April muss er noch halten, dann komme ich erst wieder zum Tuner um den Schattenspeicher-Software-Modifikationsfehler zu verschleiern, weil die Niederlassungen Chiptuning ja mittlerweile vor Ort feststellen können...ich will auf jeden Fall die 2 Jahre Garantie auf den Lader behalten, die braucht man
ganz informativ finde ich das hier zum Thema 'Pfeifen', weil dazu wird einem auch oft Unsinn erzählt -
@Herbi: sicher nicht^^ Der erste Lader pfiff 94000km lang, bis er kaputt war
Zumal das nichts ändert, dass der Signaturfehler im Schattenspeicher bleibt, der ist nicht entfernbar
Ergo Garantie für immer erloschen auch auf nen neuen Lader, wenn kein Chiptuning mehr drauf ist
Carlos: Ist mir durchaus bewusst, nur wer prüft ob der LLK eine Undichtigkeit hat, Schläuche usw. wurden erneuert
-
So gestern war es bei mir auch so weit, keine Leistung mehr und ein schreckliches Geräusch aus dem Motorraum
Diagnose: Turboschaden
bei 169000km, bin aber die letzten 9000km mit dem berüchtigten "pfeifen" unterwegsgewesen
Also auf zum
und 1890€ investiert! Und er läuft jz wieder beinahe wie am ersten Tag
Würde mich mal interessieren welcher Schaden bei den BMW Ladern am häufigsten auftritt, Lagerschaden oder abgerissene Welle!?
mfg
-
Habe bis jetzt noch gar keine Rechnung darüber gesehen oder ich habe es einfach übersehen?
Wäre aber nett, wenn jemand mal die Details der Rechnung postet.