Weiß jemand von euch, wie viel ein M3 E90/E92 in Amerika kostet? Ich wette, die sind dort günstiger ....

313 18zoll
-
-
Weiß jemand von euch, wie viel ein M3 E90/E92 in Amerika kostet? Ich wette, die sind dort günstiger ....
http://www.bmwusa.com/ da kannst dir einen konfigurieren, sind dort aufjedenfall günstiger, vor allem Sonderausstattung bekommst du fast geschenkt.
-
ein vollausgestattes M3 Coupe kostet dort 77.739,- $ das entspricht bei einem Kurs von
1 US-Dollar = 0,756773119 Euro
58830 €von solchen Preisen können wir hier leider nur träumen.
-
Naja, die Kaufkraft ist in den USA auch geringer. Da bekommt man komplett ausgestattete Mittelklasseautos neu für 25T USD (Ford Taurus z.b.), von daher sind aus Sicht der Amerikaner deutsche Premiummarken immer noch extrem teuer.
Je nach Modellebenszyklus bekommt kann man bei uns aber auch 20 % und mehr bei BMW bekommen...
-
Ich habe besagte Felgen anfang der Woche von Leebmann geliefert und heute montiert bekommen. Der Preis und die gesamte Abwicklung war hervorragend!
Wie gesagt, finde ich die 313 in 18 Zoll optisch noch besser, also die 19 Zoll Version, da die "Leerräume" nicht so riesig erscheinen. Das ist aber sicherlich Geschmacksache. Ich empfinde 18 Zöller generell beim E9x als den besten Kompromiss aus Optik, Kosten und Komfort/Alltagstauglichkeit. Bei der Montage war der Mitarbeiter beeindruck von der Verarbeitung, insbesondere der Lackierung (Lackdicke!)... der Bi-Color Effekt sieht bei Sonne wirklich fantastisch aus!
Ein Schnellschuss von dem Vorderreifen...
-
Könntest du noch mal ein Paar Bilder bei gelegenheit machen?
-
Könntest du noch mal ein Paar Bilder bei gelegenheit machen?
-
Ich versuche im Laufe der Woche welche zu machen. Beachtet aber, das mein Wagen durch das x-drive Fahrwerk 15-20mm höher liegt als das Standard- und erst Recht als das M-Fahrwerk.
Derweil habe ich fast 300km mit den neuen Felgen + neue 18 Zoll NON-RFT zurückgelegt und kann folgendes berichten:
Ich bin bislang aktuelle 17" RFT Nokian Winterreifen gefahren und war vom dem unharmonischen und hölzernen Fahrverhalten nicht sehr angetan. Kleinste Unebenheiten schlugen durch und der Wagen hoppelte über Unebenheiten, so als ob die Reifen keinerlei Dämpfung beisteuern würden. Das mag durch das straffe x-drive Fahrwerk noch etwas verstärkt worden sein. Durch den Umstieg auf NON-RFT stellt sich trotz des niedrigeren Queschnitts (17 -> 18") ein deutlich anderes Fahrgefühl ein. Sehr geschmeidig und ruhig, nichts poltert im Fahrwerk, so als ob man in eine Fahrzeugklasse höher oder aktueller gewechselt hätte. Der Wagen fährt sich nun wie man es von einem Coupe erwartet und bleibt dennoch straff und in sich steif. Es wurde zu dem Thema schon viel geschrieben, aber ich war am Ende doch überrascht von dem deutlichen Unterschied. Bislang kann ich den Umstieg - in meinem Fall auf Pirelli P-Zeros - sehr empfehlen! -
Ich bin immer noch nicht dazu gekommen Fotos zu machen, eventl am Wochenende.
Derweil gibt es hier einen E91 auf dem die Felgen ebefalss zum Einsatz kommen... sehr schön!
Bilder 18 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93 -
313 mit Bereifung kosten 2100 EUR
Was kosten sie in 18 Zoll?