der Kollege hier mit der Startnummer 18 berichtet auch, null Problem mit abschleifen, aber wiegesagt, ich hab mich das noch nicht getraut richtig loszulegen

Politur für Scheinwerferglas
-
-
Ich hab die bei meinem Cabrio verwendet:
Meguiars PlastX PlastikpoliturKeine Maschine verwendet - nur die alte gute Hand.
Hab auch die Nebler damit gemacht - Die ganzen Steineinschläge und Pickel verschwinden dadurch zwar nicht, aber sie werden weniger sichtbar.
Bei einem der Nebler hab ich fast 4 Durchgänge gemacht und er sieht immer noch aus wie aus dem Ei.Normale Autopolitur geht auch - nur nicht sooooo gut. Die nehm ich nur für die Heckleuchten.
Cheerioh
Sunny -
Das mit der TK hört sich interessant an!
Gibt es nun eine klare Aussage ob das mit dem Scheinwerfer-Tausch über die SB klappt?Danke und lg
-
Hallo Leute,
Dass Problem kennt man auch bei anderen Automarken.
ich schleife dann mit der Maschine 800-4000 die Schicht runter und poliere dann mit normaler Auto-Politur und Maschine dass Kunststoffglas. sieht dann aber perfekt aus.
und ist immer noch Billiger als neu Kaufen , als wenn man es selber Bezahlen muss.Gruss Kurt
-
Natürlich kann man gläser polieren, bin grad drüber
. Nur sollte da eben nicht mit einer lackpolitur gearbeitet werden sondern mit einer speziellen Politur wie plastx. Und danach das glas ordentlich versiegeln
.
-
Natürlich kann man gläser polieren, bin grad drüber
. Nur sollte da eben nicht mit einer lackpolitur gearbeitet werden sondern mit einer speziellen Politur wie plastx. Und danach das glas ordentlich versiegeln
.
Was spricht gegen eine Lackpolitur? Ich habe meine mit MF-Spotpad und DA Correption Compund poliert anschließend mit KC AntiHologramm. IPA-Wipe. Das Ganze dann versiegelt.
Grundsätzlich würde ich nicht davon abraten eine Lackpolitur zu nehmen, da man am Ende (wenn man nur poliert) nur den UV-Schutzlack poliert. Aber auch wenn man die Scheinwerfer vorher abschleift, spricht nichts gegen eine Politur. PlastX von Meg soll nur direkt wieder eine Schutzschicht hinterlassen und ist für den allgemeinen Hausgebrauch.Wichtig ist vor allem wenn man die UV-Schicht runter holt: Versiegeln, sonst sind die Gläser nach einem halben Jahr vergilbt.
-
Stimmt nicht so ganz.
UV- beständiges Polycarbonat wird nicht lackiert um es beständig zu machen. Die Rezeptur beinhaltet den UV- Schutz des Polycarbonats.
Also ist Polieren kein Problem.
Stimmt aber prinzipiell. Scheinwerfergläser aus Polycarbonat werden üblicherweise klar lackiert.
Nur die Begründung ist falsch. Man tut das um die Kratzempfindlichkeit zu reduzieren. Deshalb
macht es auch Sinn beim Polieren Dinge wie groben Lackreiniger und andere harten Polituren
sowie Maschinen zu vermeiden. Von Hand mit feiner Politur macht man aber i.d.R. nichts falsch. -
Bei meinem der jetzt knapp 230000 runter hat sind die Scheinwerfer natürlich nicht mehr ganz so toll.
Wenn ich jetzt das plastX nehme, was sollte ich denn dann zum versiegeln benutzen? -
Ich hab meine mit Hartwax versigelt !!!
-
Meguiar's G17110DE Headlight Protectant, 296 ml von Meguiar's Car Care Products http://www.amazon.de/dp/B009YCTGKU/ref=cm_sw_r_udp_awd_.U.kvb0G1JD55
Meguiars G1900 Headlight Restoration KIT 1 Set von Meguiar's http://www.amazon.de/dp/B001O7I7FS/ref=cm_sw_r_udp_awd_TZ.kvb1CXY4Z2Habe mal etwas bei Amazon geschaut.
Erst das repair kit, dann plastx und noch das letzte Produkt zur Versiegelung?
Würde sich das Geld und der Aufwand wohl lohnen?
Bisher war ich mit den Produkten von Meguiar's immer sehr zufrieden.
Oder gibt es noch alternativen?* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.