Verkokung der Ventile bei Direkteinspritzern

  • Das Abtragen von Verunreinigungen ist doch kein abrasiver Verschleiß 8|

    Nein, aber jegliche Materialabtragung ist ein abrasiver Prozess, somit hat das verwendete Granulat (zusammen mit der kinetischen Energie aus dem Strahldruck/Aufprall) abrasive Eigenschaften, die es ja auch haben muss.


    Pits Einwand zielt ja auch nicht einzig auf die Materialabtragung.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • @ alpina:


    also ich würd nächstes jahr definitiv mal gern für ne reinigung vorbei kommen ;) müssen da mal quatschen über preis,dauer usw :thumbup:

  • Natürlich ist es abrasiv... muss es auch sein, sonst würden die Ablagerungen nicht mechanisch abgetragen werden!

    Du scheinst Schwierigkeiten mit dem Leseverständnis zu haben. Abrasiv im Hinblick auf die Motor-Teile, nicht den Verunreinigungen. Das scheint für alle außer Dir ja auch offensichtlich gewesen zu sein.


    Und nein, diese Reinigung führt nicht zu irgendwelchen Beschädigungen der Ventile oder Ventilschächte.


    BMW wendet diese Reinigungstechnik ja selbst vielfach bei diesen Motoren an. Mir ist nicht klar, warum man über so etwas überhaupt noch diskutieren muss.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • BMW wendet diese Reinigungstechnik ja selbst vielfach bei diesen Motoren an. Mir ist nicht klar, warum man über so etwas überhaupt noch diskutieren muss.

    Mit dem Unterschied, dass diese keine prophylaktischen Reinigungen durchführen bzw. empfehlen. Für mich stellt sich die Frage weshalb machen zur Reinigung geraten wird, obwohl keine Indikation vorliegt.
    Ein Thema das meiner Meinung nach sehrwohl diskutiert werden sollte. ;)

  • Deine von Dir getätigte Aussage, dass Granulat sei ist nicht abrasiv ist schlicht falsch!
    Über etwaige Seiteneffekte dieser Prozedur, wie Pit sie angedeutet hat, können wir beide keine verlässliche Aussagen machen.


    Mit dem Unterschied, dass diese keine prophylaktischen Reinigungen durchführen bzw. empfehlen. Für mich stellt sich die Frage weshalb machen zur Reinigung geraten wird, obwohl keine Indikation vorliegt.

    Das ist der Punkt.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Deine von Dir getätigte Aussage, dass Granulat sei ist nicht abrasiv ist schlicht falsch!
    Über etwaige Seiteneffekte dieser Prozedur, wie Pit sie angedeutet hat, können wir beide keine verlässliche Aussagen machen.

    Warum schreibst Du dann noch etwas dazu? Du hast damit ja offensichtlich keinerlei Erfahrungen; ich habe das hingegen schon bei mehreren Fahrzeugen durchführen lassen. Und eine auch nur ansatzweise Erklärung, wie ein weicher Werkstoff wie Walnuß-Schalen bei 10-sekundigen Kontakt mit Metall Letzteres beschädigen könnte, habe ich auch noch nicht gehört.

    Das ist der Punkt.

    Das ist gar kein Punkt.


    Es ist ganz offensichtlich, daß BMW das nur dann durchführen wird, wenn jemand mit Symptomen bei ihnen ankommt. Schließlich kostet das alles Geld, und meistens sind die Fahrzeuge außerhalb der Garantie, bis die Ventile dermaßen verkokt sind, daß die entsprechenden Symptome unübersehbar sind. Ansonsten, so Gott bewahre, müßte BMW ja den Kunden erklären, daß diese Verkokung bei Direkteinspritzern vollkommen normal ist und diese in die am besten noch kostenfreien Wartungsarbeiten integrieren. Das alles erscheint mir vollkommen offensichtlich. Aber wenn Du meinst, Prophylaxe seit schlechter als nachträgliche Reparatur, brauchen wir wohl ohnehin nicht mehr weiterzudiskutieren.


    Ich habe ja grundsätzlich nichts dagegen, wenn man Vor- und Nachteile abwägt und diskutiert. Aber diese - zumindest meiner Erfahrung nach - vollkommen grundlose und an den Haaren herbeigezogene Bedenkenträgerei (welche bedauerlicherweise in Deutschland bei der verbreiteten Vollkasko-Mentalität üblich ist) kann ich nicht nachvollziehen. Es ist ja nicht so, als wäre diese Strahlreinigungs-Methode etwas ganz Neues - sie existiert schon seit Ewigkeiten. Da hier ja auch offensichtlich jemand bei BMW angestellt ist, sind für mich auch andere Beweggründe nicht fernliegend...


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Abrasives Material, auch wenn es noch so "weich" ist halt abrasiv. Das gilt auch für Walnuss Schalen. Die Ventilführungen sind ja auch nicht aus Stahl sondern aus weicheren Messing- oder Sinterwerkstoffen. An den zugegebenen älteren (VW) Motoren an denen ich die Ventile ausgebaut habe ging das zulässige Kippspiel bis 1,3mm. Es kann also ziemlich groß sein. Oben auf der Führung sitzt die Schaftabdichtung, die garantiert keinen Schleifstaub aus Walnuss Schalenrückständen verträgt. Und ist das Zeug ersmal zwischen Ventilschaft und Führung wie soll es denn da wieder rauskommen. Mag ja sein daß eine einmalige Aktion hier keinen großen Schaden anrichtet, vielleicht sogar keinen. Wer aber meint alle 30.000km seine Ventile unnötigerweise blankputzen zu müssen soll es gerne tun. Ich würde es meiner Maschine nicht antun.

  • Abrasives Material, auch wenn es noch so "weich" ist halt abrasiv. Das gilt auch für Walnuss Schalen. Die Ventilführungen sind ja auch nicht aus Stahl sondern aus weicheren Messing- oder Sinterwerkstoffen. An den zugegebenen älteren (VW) Motoren an denen ich die Ventile ausgebaut habe ging das zulässige Kippspiel bis 1,3mm. Es kann also ziemlich groß sein. Oben auf der Führung sitzt die Schaftabdichtung, die garantiert keinen Schleifstaub aus Walnuss Schalenrückständen verträgt. Und ist das Zeug ersmal zwischen Ventilschaft und Führung wie soll es denn da wieder rauskommen. Mag ja sein daß eine einmalige Aktion hier keinen großen Schaden anrichtet, vielleicht sogar keinen. Wer aber meint alle 30.000km seine Ventile unnötigerweise blankputzen zu müssen soll es gerne tun. Ich würde es meiner Maschine nicht antun.


    DITO. Ich würde auch warten, bis es aufgrund von Problemen nötig wird, die Einlasskanäle zu strahlen. Man lässt sich ja auch nicht prophylaktisch den Blinddarm entfernen, oder? :) Ansonsten gilt: "Never touch a running system."


    Außerdem: Kinetische Energie = Masse * Geschwindigkeit², wenn ich mich recht erinnere. An "Härte" kann ich mich in diesem Zusammenhang nicht entsinnen ;)


    Ich bin mir sicher, dass man ein Loch durch ne Stahlplatte schießen kann, wenn man eine Haubitze mit Walnüssen füllt.