ja, aber erst durch das öl ensteht so eine pampe.
bei den turbomotoren geht das öl durch den lader und entlüftung verloren und beim sauger ?
Hat glaub ich mit dem Öl nicht zu tun, außer es haat einen extrem hohen Verdampfungsverlust!
ja, aber erst durch das öl ensteht so eine pampe.
bei den turbomotoren geht das öl durch den lader und entlüftung verloren und beim sauger ?
Hat glaub ich mit dem Öl nicht zu tun, außer es haat einen extrem hohen Verdampfungsverlust!
Da fällt mir grad noch was ein, irgend ein Hersteller hat das Problem wohl erkannt und verbaut zusätzlich zu der Direkteinspritzung eine Saugrohreinspritzung. Wäre im Teillastbereich wohl sparsamer. Ich glaub das war sogar VW. Muss ich nochmal nachschauen.
Das mal so nebenbei
edit: Habs gefunden. Ist der neue 1.8 TSI vom VW Konzern. Mit Saugrohreinspritzung im Teillastbereich
Ja, das ist VW
Dann dürfte das schon stimmen was BMW geschrieben hat, dass es nicht zwangsläuftig vom Aschengehalt des Öles abhängt (in unseren Fall LL01-LL04) ob es Ablagerungen im Einlassventil gibt oder nicht, denn soweit ich weiss muss bei den FSI und TFSI von VW ein Öl nach 504.00/507.00 verwendet werden was einen Aschengehalt vom max. 0,6% haben darf!
Wie man sieht sind die Einlassventile mit dem Low-saps Öl (sofern dieses Vorgeschriebene verwendet wurde) auch stark verkohlt! (LL04 max 0,8%)
das 50400 oder 50700 Motoröl ist nur bei longlife vorgeschrieben, jeder darf umölen auf vernünftiges Motoröl allerdings dann mit 12 Monaten und 15000 km intervrall, das steht in jedem serviceheft von VW
Hast du dir nicht durchgelesen was er noch dazu geschrieben hat?
Also eines ist ganz sicher klar, die Verkokung ist ein Prozess, der definitiv eintritt, nur bedingt beeinflussbar durch hochwertiges Öl und Fahrprofil.
Mal schauen was bei dem User tds.lurker rum kommt, wenn er denn da bei geht
Hast du dir nicht durchgelesen was er noch dazu geschrieben hat?
doch habe ich... was meinst du ?
ja, aber erst durch das öl ensteht so eine pampe.
bei den turbomotoren geht das öl durch den lader und entlüftung verloren und beim sauger ?
motoröl geht nicht verloren, wird höchstens verbrannt
nach meinem verständniss muss beim turbo mehr motoröl verbrannt werden wie bei einem motor ohne turbo, schließlich geht immer etwas öl mit in den ansaugtrakt siehe ladeluftschläuche und ladeluftkühler diese sind bei jedem turbomotor immer verölt, dann noch der druck der da drin herrscht, und schon wird das öl mit "eingepresst"
doch habe ich... was meinst du ?
Sry, hab mich verlesen. Sieht aber trotzdem nicht so schön aus nach 95000km
Mit Saugrohreinspritzung im Teillastbereich
Aber die DI's generieren doch nur die Verbrauchsvorteile durch Piloteinspritzung im Teillastbereich indem ein eigentlich nicht zündfähiges Gemisch gezündet wird. Das funktioniert doch im Saugrohr überhaupt nicht Da braucht man auch überhaupt keine DI mehr
Die
nach meinem verständniss muss beim turbo mehr motoröl verbrannt werden wie bei einem motor ohne turbo, schließlich geht immer etwas öl mit in den ansaugtrakt siehe ladeluftschläuche und ladeluftkühler diese sind bei jedem turbomotor immer verölt, dann noch der druck der da drin herrscht, und schon wird das öl mit "eingepresst"
Die Verluste durch die Kurbelgehäuseentlüftung sind viel größer als die Verluste im Lagerbereich des Laders
Aber die DI's generieren doch nur die Verbrauchsvorteile durch Piloteinspritzung im Teillastbereich indem ein eigentlich nicht zündfähiges Gemisch gezündet wird. Das funktioniert doch im Saugrohr überhaupt nicht
Da braucht man auch überhaupt keine DI mehr
Da musst du die Herren Ingenieure mal fragen, ich weiß nicht wieso die das so gemacht haben, hast aber recht. Würde dem Problem aber definitiv vorbeugen