Werkstatt reißt Glühkerze ab, wer Haftet?

  • Ich hätte dann auch nur 23,67€ für die Glühkerzen gezahlt.


    Grund: Schlechte Gehaltsbedingungen auf dem Konto....


    Sonst kommt mir jede Werkstatt sofort mit Ihren Arbeitszeitwerten.


    Für Glühkerzenwechsel ist en bestimmter Wert angesetzt. Wenn die zu blöd sind die Kerzen zu wechseln dann sollen se auch für die Mehrarbeit zahlen. 129 Euro 8o alter verwalter.


    Wie hoch war denn der Gesamtrechnungsbetrag?

  • Also Turbowchsel + Kundendienst
    - Öl wechsel- 166,31
    - Mikrofilter wechsel- 50,96
    - Bremsflüssigkeitswechsel- 44,10
    - Gühkerzenwechsel- 351,98 ?(:cursing:
    - Turbowechsel 1417,19


    + 19MwSt. und 22,01 AT-Steuer, macht ingesamt 2438,35 Traurig und das 15Tage nachdem die Gebrauchtwagengarantie ausgelaufen ist!


    Edit: gestern hat kurzzeitig mein Kurvenlicht nicht funktioniert obwohl es auf Automatik stand, nach einem Motorneustart ging es wieder.. naja ich hoffe auch das geht nicht kaputt!!

  • Was mich bei diesen Sachen baff macht dass es heute kaum noch möglich ist eine Werkstattsrechung zu bezahlen ohne auf sein Sparbuch greifen zu müssen, wer hat schon 2,5K übrig auf dem Konto? Das ist heute wirklich nur noch traurig.

  • Ist jetzt nich unverschämt gemeint, sorry.


    Ich wage mir gar nich vorzustellen, was ich mir durch das Selberschrauben schon alles gespart habe. :pinch:

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • Du meinst in Bezug auf der oben genannten Rechnung?


    Ölservice kostet mich das Material, den mach ich selbst.


    Bremsfüssigkeit ebenso.


    Mikrofilterwechsel kann ja nich so schlimm sein.


    Am Turbo rumreissen ist auch möglich, sofern kostets mich nur das Überholen des Laders an sich.


    Einzig die Glühkerzen wäre ein Fall für die Werkstatt gewesen.



    Genauere Beträge kann ich dazu nich nennen, weil ja die "Kosten der Zutaten", wie zb Öl, Filter, BreFlü, Überholungskosten des Turbos, usw., leider eine relative unbekannte darstellen.

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • Also Glühkerzenwechsel 351,98 inclusive Material und des erschwerten Ausbau plus Märchensteuer?


    Halte ich persönlich für günstig.Mein Freundlicher wollte 600 (kostet das echt so viel? ?( ) inclusive Material und Mehrwertsteuer haben.Und bei dem Kostenvoranschlag wurde nicht von einem erschwerten Ausbau ausgegangen. ;)
    Ich habe das für vollkommen überteuert empfunden und bin dann zu einer Werkstatt gefahren,die sich auf BMW spezialisiert hat und mit original Ersatzteilen repariert.Dort habe ich dann ca 300 Tacken gelassen incl. Material und Steuer.

  • Man oh man, das scheint ja eine richtige Höllenaufgabe zu sein die Glühkerzen zu wechseln.
    Ich habe sie vor ein Paar Woche gewechselt und eigentlich schon längst vergessen dass ich es getan habe.
    Mein Verdacht ist eher dass sie tatsächlich mit Gewalt ran gehen (Knack, knack....) und sie so abbrechen.
    In der Werkstatt ist es doch immer so: es muss schnell gehen.


    Gruß.

  • Also Turbowchsel + Kundendienst
    - Öl wechsel- 166,31
    - Mikrofilter wechsel- 50,96
    - Bremsflüssigkeitswechsel- 44,10
    - Gühkerzenwechsel- 351,98
    - Turbowechsel 1417,19


    + 19MwSt. und 22,01 AT-Steuer, macht ingesamt 2438,35 Traurig und das 15Tage nachdem die Gebrauchtwagengarantie ausgelaufen ist!


    Edit: gestern hat kurzzeitig mein Kurvenlicht nicht funktioniert obwohl es auf Automatik stand, nach einem Motorneustart ging es wieder.. naja ich hoffe auch das geht nicht kaputt!!


    Ich kann dir nur eins raten. Geh nie wieder zu Bmw wenns nicht unbedingt nötig ist, 2400 Euro ist eine absolute Frechheit.... einfach unglaublich. Für nen Turbowechsel 1417 euro zu berechnen ist einfach der absolute Hammer. Man muss heutzutage bei jedem Werkstattaufenthalt damit rechnen das man arm wird.


    Was kostet denn ein Turbolader + Teile netto ?? vlt 700 euro ? Wo kommt denn dann der Rest her. Märchenzulage oder wie?


    Ich sags immer wieder. Ob ein BMW Mechaniker arbeiten nach Anleitung durchführt oder ein Mechaniker aus ner freien ist bei allen " nicht Spezialarbeiten" scheissegal. Alleine 166 Euro für nen Ölwechsel zu berrechnen ist absolut hirnverbrannt und weltremd.


    Jetzt haste ja bezahlt... scheiss drauf.. sei beim nächsten mal schlauer und lass es in ner Freien machen. Für 2500 euro kaufen sich andere en gebrauchten der 3 Jahre ohne werkstattaufenthalt durchhält.