Motor läuft bei der Kälte beim Starten unruhig

  • Dann erklär mal bitte wie du eine Glühkerze in eingebautem Zustand auf ihre Funktion testen willst? Mit Multimeter oder alle einzeln ansteuern ist völliger unsinn und sagt nichts darüber aus ob eine defekt ist oder nicht. Um sie richtig zu Prüfen muss sie raus und wenn ich sie schon draussen habe dann bau ich gleich neue rein.


    4 Glühkerzen kosten gerade einmal 50€.- und wenn man es richtig macht, reißt dir keine Glühkerze ab.


    Ob ein VW oder Audi schüttelt ist mir ehrlich gesagt egal, fakt ist dass das bei BMW nicht der fall ist und wenn dann stimmt was nicht.


    Gruß Tommy

  • Wo kann man die Glühkerzen herbekommen? Habe bei eBay geschaut, aber da gibt es auch zahlreiche No-Names...
    Wo habt ihr eure her?

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Bei Mir ruckelt der Motorin den ersten 4-5 KM bei Gasgeben zwischen 2000-25000 Umdrehungen.als wenn keine Leistung da wäre wenn er warm gefahren ist macht der Motor keine mucken. Denke das es auch nur an der Kälte liegen kann...

    Alle Wege führen...... an eine Tankstelle :D

    Einmal editiert, zuletzt von oguz ()

  • Meiner schüttelt sich auch immer kräftig durch, je kälter das wird desto schlimmer macht er das, so mein Gefühl.


    Ich konnte beobachten, dass das aber nicht alle Diesel machen.
    Der Passat 3c von meinem Vater macht das z.B. nicht so bzw. nicht so doll wie meiner.

    Ein paar Anmerkungen:


    Batterie:
    Eine Batterie hält durchschnittlich nur 5 Jahre. Bei guter Pflege auch länger.
    Bei diesen augenblicklichen Temperaturen hat auch eine "volle" Batterie nur noch eine geringe Leistung, die zudem beim Startvorgang enorm schnell abnimmt.Von einer entladenen Batterie spricht man, wenn die Klemmenspannung bei ca 11,9 V Volt liegt.Unter 10,7 Volt ist eine Batterie tiefentladen. Ein besonderes Problem entsteht dann, dass die Batterie sogar einfrieren kann, da mit zunehmender Entladung der Säuredicht stark sinkt (entladene Batterie bereits bei minus 11 Grad!). Wer also lange "orgelt" und das Fz dann doch nicht anspringt und man es stehen lassen muss, dem kann sogar die dann leere Batterie einfrieren.


    Diesel:
    Bei den aktuellen Temperaturen versagt u.U. auch der Diesel. In DEU ist Diesel ("Winterdiesel" von Nov - März) garantiert nur bis minus 22 Grad (die meisten haben bis minus 25 Grad) uneingeschränkt flüssig.
    Darunter verflocken die Parafinanteile und nix geht mehr. Der sogenannte "Polardiesel" geht bis minus 40 Grad; gibt aber nur in Skandinavien.

    Fazit:

    Mit Automarken etc. haben die derzeitigen Probleme nichts zu tun.
    Die hier oftmals erwähnten Glühkerzen haben damit auch nix zu tun; es sei denn sie wären defekt.
    Wer das vorgeschriebene Öl drin hat, hat i.d.R. auch keine Probleme.
    Was den Diesel angeht, gibt z.B. "Ultimate" die Garantie bis minus 25 Grad, oder nachfragen.
    Batterie ggf. zusätzlich über Nacht laden und nicht abwarten, bis nix mehr geht. Schließlich muss beim Dieselmotor die Batterie einiges mehr leisten als beim Benziner.
    "Sparsam" mit dem Strom umgehen: Heckscheibe, Sitzheizung, "Bumm-Bumm"-Geräte usw. ggf. ausschalten.

  • Hab das Rütteln auch seit 3 Tagen!Hab mir ein Angebot reingeholt bei BMW Winter Mühlheim für 6 Glühstifte mit Einbau! 460 EURO!!!!


    Wenn ich die Einträge hier so lese fühle ich mich doch etwas über den Tisch gezoooogen!Bosch 200 Euro od. BMW max 360 Euro!Werde mal einen Boschdienst googeln!


    Gut das es das Forum gibt!


    Werden eigentlich defekte Glühstifte im Fehlersp. hinterlegt?

  • Es sind doch jetzt nicht bei vielen Usern plötzlich die Glüshtifte kaputt!

  • Zitat

    Hab das Rütteln auch seit 3 Tagen!Hab mir ein Angebot reingeholt bei BMW Winter Mühlheim für 6 Glühstifte mit Einbau! 460 EURO!!!!


    Wenn ich die Einträge hier so lese fühle ich mich doch etwas über den Tisch gezoooogen!Bosch 200 Euro od. BMW max 360 Euro!Werde mal einen Boschdienst googeln!


    Bei dir sind 2 Glühkerzen mehr drin als bei proXy .... aber über BMW-Preise brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Da hast du natürlich recht ^^


    Zitat

    "Sparsam" mit dem Strom umgehen: Heckscheibe, Sitzheizung, "Bumm-Bumm"-Geräte usw. ggf. ausschalten.


    Ich soll also Sitzheizung und Heckscheibenheizung im Winter nicht nutzen? Wann dann? Wenns warm ist? :rolleyes2: Generell ist stromsparen ja richtig, aber auf die Heizungen im Winter zu verzichten ist ein Tip, den man sich sparen kann. Am besten auch noch die Klimaautomatik aus (obwohl man so viel Feuchtigkeit durch Schnee mit ins Auto bringt) und auf Umluft stellen, damit der Innenraum schneller und effektiver beheizt wird (und die Nässe garnicht weg kommt). Der richtige Tip: Entweder lange Strecken fahren und wenn das nicht vor kommt ein Ladegerät kaufen und die Batterie immer mal wieder laden.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Nur wiel der Motor etwas ruckelt, weil es saukalt ist sind nicht gleich die Glühstifte kaputt, das machen alle auch ein BMW... aber egal, wechselt die Glühstifte....