318d N47 brummig - Motorabdeckung dröhnt - GELÖST!

  • So, nachdem mir der :) nicht weitergeholfen hat musste ich nun selbst zu Tat schreiten.


    Zuerst habe ich die Motorabdeckung genau untersucht. Dabei habe ich gemerkt, dass sie etwas Spiel hat, obwohl sie in den Gummipuffern sitzt. Daher habe ich die Gummipuffer außen einmal mit Filz umrollt und nun sitzt diese wieder fest in ihrer Verankerung. Vielleicht gehe ich bei Gelegenheit neue Puffer besorgen.


    Danach habe ich mir den restlichen Motorraum genauer angesehen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Luftkanal Spiel hat: Sowohl im Luftfilterkasten als auch zur Ansaughaube hin. An beiden Stellen habe ich mit etwas mit Filzband nachgeholfen, sodass hier kein oder nur noch wenig Spiel ist.
    Hier gibt's ein Bild mit den Teilen: Bmwfans



    Nach jetzt 2 Tagen "Probefahren" stellt sich eine gewisse Zufriedenheit ein. Die Dröhngeräusche sind fast weg! Klar es ist und bleibt ein Diesel, aber so kann ich damit leben :D


    Leider bin ich noch skeptisch ob es das wirklich war, aber sollte es bleiben bin ich happy! :thumbsup:


    Nachtrag:
    An den Vibrationen hat sich natürlich nichts geändert, aber dadurch dass das Geräusch wegfällt kommen mir diese auch nicht mehr so störend vor.

  • @ Firechief


    Hast du vielleicht Fotos gemacht?
    Ansonsten würde ich mich freuen, wenn du was genauer beschreibst, was du gemacht hast.


    Diese Ansaughaube Nummer 13 auf deinem Link hatte ich auch schonmal in Verdacht.
    Hab Sie aus und eingebaut. Meine durch etwas andere Fixierung wäre es besser geworden.
    Welches Filzband hast du verwendet? Kannst du mir sagen, wo man es aufklebt.


    DANKE im voraus.

  • dasacom


    Sorry, dass ich keine Bilder gemacht habe. Aber ich habe das Abends im Taschenlampenschein gemacht :). Das Kleben habe ich zwar in der Wohnung gemacht, aber meine Frau war eh schon stinkig, dass es unbedingt noch vor dem Abendessen gemacht werden musste.... :whistling:
    War aber auch kein Hexenwerk.


    An der Ansaughaube habe ich Öffnung zum Luftkanal mit Pinselreiniger sauber gemacht und danach von Innen in die obere Hälfte das Klebeband geklebt. Muss man experimentieren, bei mir saß es danach schon fest genug. Je nachdem wieviel Spiel ist kann vielleicht auch mehr nötig sein. Der Luftkanal sollte sich danach noch bewegen lassen.


    An den Luftkanal habe ich unten -dort wo er in den Luftfilterkasten reingeht- an 2 Ecken Filzband angeklebt. Gerade soviel, dass es nicht über die Rastnasen geht und ich das Ding wieder zurückstecken kann.


    Ansonsten das Filzklebeband habe ich aus der Bucht. Such dort nach "Filzklebeband" und du solltest was finden. Hat 19mm Breite und 6m Länge und mit Versand knapp 6 Euro gekostet.


    Ich hoffe ich konnte helfen.


    Gruß,
    Frank

  • Habe selbiges Brummen bei unter 1000u und wenn ich im Stand auf die Motorabdeckung drücke dann hört das Brummen auf, ich denke das das durch den ruckeligen Motorlauf mit der Zeit so entstanden ist denn ne Abdeckung eines freundes drauf und kein Brummen mehr!

  • Falls das für jemanden noch aktuell ist, hab bei meinem ein Softwareupdate des ganzen systems gemacht und das Brummen und ist weg, dazu noch ist der Motorlauf im Stand etwas kultivierter und leicht leiser!


    Das komische vibrieren in der Armatur wenn man stehen bleibt und die Drehzahl geht auf leerlauf zurück, ist jetzt völlig wegg, nie wieder gehört, sonst jeden Tag mindestens 1x!

  • Falls das für jemanden noch aktuell ist, hab bei meinem ein Softwareupdate des ganzen systems gemacht und das Brummen und ist weg, dazu noch ist der Motorlauf im Stand etwas kultivierter und leicht leiser!


    Das komische vibrieren in der Armatur wenn man stehen bleibt und die Drehzahl geht auf leerlauf zurück, ist jetzt völlig wegg, nie wieder gehört, sonst jeden Tag mindestens 1x!

    Hi Samko, hast Du das Update selbst gemacht oder machen lassen?
    Wenn letzteres, was kostet der Spaß ;(


    Danke und LG!

  • Ich hatte das gleiche Problem plötzlich mordsmässige Vibrationen im Leerlauf und zwischen 1500 und 1700 U/Min bei 31000 KM 318D LCI 2011 ! Hatte bereits beim Kauf des Fahrzeuges bei 14700 KM Vibrationen die ich mit Hilfe zweier Möbelgleiter an der Luftfilterstrecke wegbekommen habe ! Dann habe ich ein Stück Pappe zwischen dem Öleinfüllstutzen und der Motorabdeckung gepackt , Vibrationen weg ! Das kann aber nicht die Lösung sein das wir selber herumbasteln an 30000 Euro +++ Autos da muss ich sagen das ist sehr schlecht für das Image von BMW wir Kunden sind leider nur Betatester die Modellwechsel werden einfach nur zu schnell durchgeführt ohne das Kinderkrankheiten beseitigt werden die Werkstatt verarscht einen dann nur bis die Garantie vorbei ist und es werden minderwertige Zubehörteile eingekauft um die Produktionskosten zu senken und der Kunde hat nach 2 Jahren das Nachsehen ! Beispiel VW Passat 3BG Vorderachse : Alle 60000 KM sind neue Querlenker fällig : Kunde muss ca. 1000 Euro blechen ( freie Werkstatt ) , Luftmassenmesser ständig defekt ! Beim Fox meiner Frau geht die ZV nicht mehr , schon mal auf Garantie getauscht , nach 4 Jahren wieder defekt ! Beim Passat( 96KW TDI ) war die Motorabdeckung geschraubt an 4 Punkten und hat nie Resonanzgeräusche verursacht auch nicht nach 200000 KM !