Diskussionsthread für "Grundlagen der Fahrzeugpflege"

  • Ich denk mal das passt hier jetzt ganz gut rein, es scheinen ja doch ein paar hier Ahnung von der Materie zu haben.


    Und zwar hab ich bis jetzt immer von Hand poliert, der Lack war danach immer schön glatt und hat geglänzt. Allerdings hat man trotzdem immer noch leichte Hologramme gesehen (hatte damals einen silbernes Fahrzeug). Ich rede hier jetzt nicht von extrem tiefen Kratzern o.ä., sondern von den üblichen Gebrauchsspuren die ein Auto trotz aller Vorsicht mit der Zeit eben so bekommt.
    Zuerst hab ich das Fahrzeug immer gründlich mit Autoshampoo und dem Waschhandschuh gereinigt, danach trocken geledert, mit einer milden Politur von Hand poliert, und anschließend mit Wachs versiegelt. Mit dem Ergebnis war ich wie gesagt immer zufrieden, allerdings hat man bei genauem Hinsehen eben noch leichte Kratzer und Hologramme gesehen die mit der Handpolitur einfach nicht zu beseitigen waren.


    Jetzt möchte ich meinem BMW etwas mehr Pflege gönnen als meinem Golf und schaue mich gerade nach einer Exzenter-Poliermaschine um da diese gerade für Anfänger besser geeignet sein soll als eine Rotations-Poliermaschine.
    Dabei hab ich im Autopflegeforum.eu schon einige Seiten durchgelesen und auch schon ein paar neue Dinge gelernt. Da die Materie aber extrem umfangreich ist stellen sich mir als Neuling bezüglich Poliermaschinen und deren richtiger Verwendung noch ein paar Fragen.


    Zusammen stellen würde ich mir jetzt also gerne folgendes Set:


    - Krauss Exzenterpoliermaschine DB-5200
    - 2x Lake Country CCS 5,5" Polishing Pad (weiß 139mm) / WEICH
    - Meguiars 82 Swirl Free Polish Hochglanz Politur (mit leichten Schleifanteilen)


    Zum Schluß hab ich noch mein Meguiars NXT TechWax 2.0 mit dem ich den Lack dann versiegeln will, hab damit schon ganz gute Erfahrungen gemacht letztes Jahr :)


    Spricht aus der Sicht einer der Experten hier etwas gegen die von mir oben genannte Kombination von Exzenter-Poliermaschine in Verbindung mit den weichen Pads zum Auftragen der milden Politur?
    Mein BMW ist jetzt 2 Jahre alt und wird regelmäßig von mir von Hand gewaschen und gepflegt. Der Zustand des Lacks ist als neuwertig zu bezeichnen, allerdings hab ich hier und da bei direkter Sonneneinstrahlung leichte Hologramme die ich gerne entfernen möchte. Deshalb sollte eine milde Politur in meinen Augen reichen, möchte so wenig wie möglich vom Klarlack abtragen.


    Würde mir das Set dann nämlich nächste Woche mal bestellen damit ich meinen Kleinen im Frühjahr ordentlich damit pflegen kann :love:

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

    4 Mal editiert, zuletzt von Perplex ()

  • Meiner Meinung nach bringt eine Excenter Maschine mit dem ultraweich Pad überhaupt nichts, ganz ehrlich :wacko:
    Mein Tipp an dich ist wirklich dich ins autopflegeforum.eu einzuschreiben, denn so gut dieses Forum hier auch ist (sieht man ja an meiner Beitragszahl wie überzeugt ich bin :thumbsup: ) so schlecht ist es was die Fahrzeugpflege angeht, wir haben nur ein paar Experten wie Paule oder COP (eventuel mich eingeschlossen), in dem Fahrzeugpflegeforum findet man allerdings nur Experten und ich habe da schon sehr sehr viel über die korrekte Autopflege gelernt :love:
    P.S. Vom NXT Wachs (oder was es auch immer ist) rate ich dir persönlich ab, da die Standzeit sehr gering ist :thumbdown: Persönlich benutze ich Cairbon CB33 (ist ne Versieglung)

  • Hab mir schon überlegt mich da anzumelden, aber ich befürchte man weist mich zurecht weil ich all die 100.000-Threads in denen jemand schon exakt die selbe Frage gestellt hat wie ich, nicht durchgelesen hab :pinch:
    Gibt schon ein paar gute Tipps da, allerdings ist das alles auch trotz Suche extrem unübersichtlich in meinen Augen.


    Wusste gar nicht das ein paar hier aus dem E90-Forum auch dort angemeldet sind :thumbup:


    Ich denke das NXT Wax 2.0 werd ich noch verwenden bis es leer ist, verwende das nämlich immer auf allen Autos von uns. Hab damit bis jetzt immer gute Ergebnisse erzielt, auch wenn der Abperleffekt wie du schon sagst nach ein paar Wochen weg ist.


    Dann werd ich mich vermutlich doch noch im Autopflegeforum anmelden, danke dir schonmal :thumbup:

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • Mal in die Runde: Hat mal wer mit ner Excenter versucht den e90-Lack zu verschönern !?
    Bin ich nur zu doof dazu, oder geht da (fast) nichts ;( ? Da gehen ja man grad die alllller kleinsten kratzerchen mit raus hab ich den Eindruck.
    (Politur war Menzerna 2000+2500 i.V.m DAS-6)

  • Was für ein Pad hast du denn verwendet, Marke und Härtegrad?
    Schonmal im Autopflegeforum nachgeschaut?


    Hab ja jetzt auch vor mir einen Exzenter zu kaufen, bin mir nur noch nicht ganz sicher welche Pads ich da am Besten nehme, und vor allem welche Politur - auf Weiß sieht man zum Glück so gut wie keine Kratzer, insofern würde es mir reichen wenn man nur minimale Hologramme und Schlieren rausbekommt.

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • Kenn das Forum; Hab deinen post dort auch grad gelesen :P
    Pad´s waren die Orangen (harten) von Rotweiss (in dem Zusammenhang: Weiche musst bei dem Lack nicht versuchen).

  • Jo kenne den thread von dir wohl ;)

    mit der T2000


    Genau die hab ich auch. Ist ja die DAS-6. Sogar die Bedienungsanleitung redet von DAS-6 und nicht von T2000 :lol:

    .....hab jetzt auf T3000 aufgestockt


    ...die bringt wirklich eine Verbesserung!? Soll doch recht defekt anfällig sein, und hat die identischen Leistungsdaten wie die T2000, oder nicht ?(

    Vollgas Kochchemie Feinschleifpaste ...... Hab ich auch gemacht


    Hm, muss ich mich mal mal mit auseinandersetzten :!: Doof gefragt: Ne (quasi) normale Politur, oder Schleift die den Lack richtig runter wie ne beim Nassschleifen?
    *edit* Die KC poliert bis 2500er Körnung; genauso wie die Menzerna 2500 (die 2000 sogar bis 2000er) - bringt mir die KC dann überhaupt noch was ?(

  • Menzerna ist auch top!


    Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk

  • Yeah, so schnell schon Antworten zu all den Fragen :respekt:
    Hab mich vorhin auch erstmal in dem Forum angemeldet nachdem ich da schon ein paar Tage so mitgelesen hab.


    Waschen und kneten ist soweit klar, ist für mich auch verständlich. Benötige ich dann allerdings wirklich 2 Politurdurchgänge, selbst um nur minimalste Spuren im Lack zu entfernen? Ist nicht so das ich zu faul wäre :D allerdings möcht ich auch ungern zu viel wegpolieren.


    Tendiere stark zu den Lake Country CCS Pads, die sollen ziemlich gut sein. Hab mich auch schon nach welchen mit einem 139er Durchmesser umgesehen, sollen ideal sein für die Krauss mit kleinem Teller.
    Komm ich mit dem weißen Pad (also dem ganz weichen) wirklich zu keiner Verbesserung? Muß ich also mindestens das orangene Pad (mittelhart) verwenden um auch nur geringe Verbesserungen zu sehen?


    Dann stellt sich mir jetzt auch noch die Frage nach einer geeigneten Politur, da hab ich folgendes gelesen:


    Die Hochglanzpolitur


    Die Hochglanzpolitur wird auch als Light-Cutting-Polish oder Finishing-Polish bezeichnet und stellt den letzten Schritt vor der Lackkonservierung dar. Die Hochglanzpolitur besitzt nur noch wenig Abrasivitität und ist deshalb nicht zur Bearbeitung größerer Defekte geeignet. Ihre Aufgabe liegt in der Verfeinerung des Lackbildes bei feinsten Swirls und der Beseitigung von Polierspuren agressiverer Polituren.


    Die Verarbeitung kann mittels Rotationsmaschine oder Excentermaschine erfolgen. Immer in Verbindung mit einem weichen, maximal mittelharten, Pad.


    Reicht mir also für mein Vorhaben eine Hochglanzpolitur, oder brauch ich da eine Feinschleifpolitur:


    Die Feinschleifpolitur


    Die Feinschleifpolitur wird auch als Cutting-Polish bezeichnet. Mit ihr kann ein Großteil alltäglicher mittelschwerer Lackdefekte beseitigt werden. Es handelt sich um eine Politurart mittlerer Abrasivität. Nacharbeiten mit milderen Polituren sind auf dunklen Lacken meist notwendig. Kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Hochglanzpolitur mit einem mittleren Pad nicht mehr für die Defektbeseitigung ausreicht.


    Die Verarbeitung kann mit Rotationsmaschinen und Excentermaschinen in Verbindung mit 6,5-Inch Pads erfolgen. Im Excenterbetrieb kann auch hier durch den Wechsel auf 4-Inch Pads die Agressivität gesteigert werden.


    Meint ihr also ich brauch trotzdem eine Feinschleifpolitur mit stärkerer Schleifwirkung?

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer