Ich schmeiß jetzt mal ne andere Frage in den Raum.... Kann man nicht einen Lader vom LCI verwenden? Die sollen doch standfester sein?!
Nein kann man nicht, nicht ohne weiteres... weil der LCI logischerweise auch andere Leistungsparameter hat
Ich schmeiß jetzt mal ne andere Frage in den Raum.... Kann man nicht einen Lader vom LCI verwenden? Die sollen doch standfester sein?!
Nein kann man nicht, nicht ohne weiteres... weil der LCI logischerweise auch andere Leistungsparameter hat
glaubt was ihr wollte... aber bei BMW werdet ihr nur Neue Turbolader finden.
Ein Kat wird bei BMW auch im austausch angeboten und trtozdem wird der alte nicht mehr aufgearbeitet sondern nur Recykelt
Einen Kat aufzuarbeiten kann man nicht mit Turboinstandsetzung vergleichen. Ein Kat hat mit Turbolader nicht viel gemeinsam und enthält unter anderem seltene Metalle was der Grund des Recyklings ist. Turbo ist ein rein mechanisches Teil wo es Möglichkeiten gibt Teile zu tauschen.
Einen Kat aufzuarbeiten kann man nicht mit Turboinstandsetzung vergleichen. Ein Kat hat mit Turbolader nicht viel gemeinsam und enthält unter anderem seltene Metalle was der Grund des Recyklings ist. Turbo ist ein rein mechanisches Teil wo es Möglichkeiten gibt Teile zu tauschen.
ich hatte auch nie vor nen Turbolader mit einem Kat zu vergleichen allerdings habe ich letzte Woche neue Kats im austausch bekommen und die werden auch nicht wieder aufbereitet es ging rein um die Sache mit dem "Im austausch"
naja hab ja auch einen dementsprechenden link für Tubolader gepostet, wer es mir nicht glaubt... kann gerne weiter davon aus gehen das er bei BMW nen generalüberholten bekommt
und bevor hier mir noch andere Sachen angedichtet werden es geht nur um die Lader variabler Turbinengeometrie die anderen werden nach wie vor Instandgesetzt
Hier bekommst Du einen für 399,-€
http://www.ebay.de/itm/1505860…_trksid=p3984.m1423.l2649
Gruß
Johannes
naja hab ja auch einen dementsprechenden link für Tubolader gepostet, wer es mir nicht glaubt... kann gerne weiter davon aus gehen das er bei BMW nen generalüberholten bekommt
Der Link hatte aber mit dem Turbolader von BMW selbst aber wenig zu tun, oder? Hier geht es um Schlüter Turbolader. Es kann natürlich sein dass BMW es genau so tut jedoch es muss nicht so sein denn das sind unterschiedliche Firmen. Wenn du allerdings die Infos von BMW selbst findest, dann wäre es ein Indiz.
Gruß.
Der Link hatte aber mit dem Turbolader von BMW selbst aber wenig zu tun, oder? Hier geht es um Schlüter Turbolader. Es kann natürlich sein dass BMW es genau so tut jedoch es muss nicht so sein denn das sind unterschiedliche Firmen. Wenn du allerdings die Infos von BMW selbst findest, dann wäre es ein Indiz.
Gruß.
BMW ist genauso wenig wie Schlüter ein Turbo hersteller ließ dir den Link vielleicht auch mal durch
naja ich denke die Leute die es verstehen wollen haben dies...
Nein natürlich stellt BMW keine Lader SELBER her. Das machen die OEMs wie z.B. Garret. Und die überholen die Lader auch. Der Hersteller weiß schon wie's geht, verlaß Dich d'rauf Ob der einen Lader mit einem aufbereitetem Gehäuse baut oder mit einem, das gerade aus der Druckgußmaschine gefallen ist macht für den Fertigungstechnisch keinen Unterschied. Der stellt die VNT Mechanik so oder so gleich ein...
Kats werden natürlich nicht aufbereitet sondern recycled. Was willste denn da aufbereiten. Wenn der Monolith fertig ist kannst ihn nur einstampfen. Das dünne Blech rum ist nach der Gebrauchsdauer auch Schrott und kommt in' Ofen.
Wie gesagt, Gehäuse und andere Teile vom Lader (und auch div anderen Baugruppen - Generator, HD Pumope etc) können wieder verwendet werden und das werden sie auch. Der Unterschied zu dem was hier als "neu" bezeichnet wird ist nur, dass beim Neuteil das alte Gehäuse in' Induktionsofen fliegt, eingeschmolzen und neu gegossen wird (recycling).
Aber warum sollte man diesen Arbeitsschritt machen, wenn das Gehäuse noch ok ist und auch so nochmal verwendet werden kann? -> Aufbereitung, d.h. alle Lager etc werden neu gegeben - haben wir oben ja schon beschrieben.
Die Teile, die dabei rauskommen sind trotzdem "neuwertig" und werden auch so verkauft. Die Chance dass Du nen neuen Lader als AT bekommst oder einen Aufgearbeiteten ist mE 50:50. Wirst keinen Unterschied bemerken...
Der Link hatte aber mit dem Turbolader von BMW selbst aber wenig zu tun, oder? Hier geht es um Schlüter Turbolader. Es kann natürlich sein dass BMW es genau so tut jedoch es muss nicht so sein denn das sind unterschiedliche Firmen. Wenn du allerdings die Infos von BMW selbst findest, dann wäre es ein Indiz.
Gruß.
Da geht es sehr wohl um die Turbolader die BMW einsetzt... siehe den letzten Absatz...
Sie stehen mit uns in vorderster Reihe technischer Informationen, denn wir sind für Sie in Deutschland offizieller Distributor der Erstausrüster Turbolader Hersteller und Marken GARRETT (Honeywell), KKK und SCHWITZER (Borg Warner) sowie Mitsubishi (MHI Equipment Europe). Copyright Schlütter Turbolader GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Letzte Änderung am: 29.01.12
Ich würde den billigen Turbolader von Ebay nehmen den Johannes dir empfohlen hat
Nein natürlich stellt BMW keine Lader SELBER her. Das machen die OEMs wie z.B. Garret. Und die überholen die Lader auch. Der Hersteller weiß schon wie's geht, verlaß Dich d'rauf
Ob der einen Lader mit einem aufbereitetem Gehäuse baut oder mit einem, das gerade aus der Druckgußmaschine gefallen ist macht für den Fertigungstechnisch keinen Unterschied. Der stellt die VNT Mechanik so oder so gleich ein...
Die Teile, die dabei rauskommen sind trotzdem "neuwertig" und werden auch so verkauft. Die Chance dass Du nen neuen Lader als AT bekommst oder einen Aufgearbeiteten ist mE 50:50. Wirst keinen Unterschied bemerken...
Ebend, mein Reden. Dazu kommt noch dass es Pflicht ist alten Turbolader abzugeben, warum wohl?
ELBernie: dass BMW ein Turboladerhersteller ist, wo hast du das Bitte gelesen? Hier geht es darum dass du die Entstehung eines Austauschturbos bei BMW von Schlüter Turbolader abliest. D.h. dass es nur eine Mutmaßung ist dass es wahrscheinlich genau so ist, mehr aber nicht. Auf den neue Lader bei BMW würde ich nicht wetten.
PS: Eigentlich ist es sogar besser wenn der "neue" Lader ein altes Gehäuse hat. Es ist schon durch die Hitze gedehnt und die Wahrscheinlichkeit dass später Risse entstehen ist gering.
Gruß.
Vor allem werden überholte Lader anständig geprüft. Wenn man mal schaut, wie lange "neue" Lader teilweise so halten ist wirklich die Frage was besser ist. Meine Meinung: ein wirklich gut überholter Lader der dann vl. zum halben Neupreis verkauft wird, ist das bessere Geschäft
mfg ferrari987